Plauderecke für Bienenfreund*innen und sonstige Insektenkundler*innen

  • #3

    Ja, das Häuschen habe ich vor ein paar Jahren geschenkt bekommen. Mittlerweile gehören die zum Inventar im Garten und machen stillfliegend ihre Arbeit. Hier blühen schon Zwetschgen, Kirschen, Schwarzdorn, Hyazinthen, Primeln etc. Ich glaube, ich bestell' mir ein zweites. Oder hol' mir am Dorfweiher Schilfrohr und mache es selbst. Etwas Bambus habe ich auch noch rumstehen.

  • #4

    Selbst machen ist immer gut (!) - unbedingt drauf achten, dass die „Rohrenden“ gratfrei sind. Auch wenn es unwichtig erscheint, die Bienchen „erkennen“ das nicht und verletzen sich daran tödlich.

    „Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“

  • #6

    Der Rat ist gut, aber die Bienen erkennen das sehr wohl - daher werden z.B. Bohrungen in Hirnholz (immer noch sehr verbreitet) meist nicht angenommen, weil da am Rand und in den Bohrlöchern die Fasern so stehen, dass sie sich die Flügel aufreissen.


    Ich würde übrigens zum Kauf raten - sofern man so gute "Hotels" bekommt, wie von Motociclista gezeigt. Bauen ist nämlich ganz schön langwierig, wenn man es gut und richtig machen will.

    LIebe Grüße von Fish

  • #8

    Dachte ich mir schon. Ich bin der größte Schwarm, den meine Frau hat. Durfte mir sogar nen Traktor kaufen, um die ganzen Blühflächen-Experimente zu machen und zu versorgen ...


    By the way: Es ist ungemein tröstlich zu sehen, wie schnell die Natur sich erholt, solange noch Restbestände da sind. Unsere bescheidenen Flächen wurden binnen zwei Jahren zum Magneten für Rebhühner (gibt sonst keine hier), Schlangen, Echsen, Hasen, Rehe, Raubvögel aller Art. Im Sommer fliegen bei JEDEM Schritt mindestens 5-10 Schmetterlinge auf. Und seit sich der Muskatellersalbei so breit macht, schillern überall die blauen Holzbienen...


    Wieviele Völker hast Du? Sieht nach ner Menge aus.

    LIebe Grüße von Fish

    Einmal editiert, zuletzt von fish ()

  • #9

    Da bin ich im AT-Forum ja an der richtigen Adresse gelandet. Super! Ich hab mein Haus von hier (siehe Link). Ist einfach sauteuer, aber immerhin sozial sinnvoll, weil in Behindertenwerkstätten hergestellt.

    Kategorien
    A buzzing world for all - Bring die Natur zum Summen: Mit Wildbienen und der richtigen Bepflanzung. Für mehr Biodiversität in der Schweiz.
    wildbieneundpartner.ch

  • Allgeier72

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Allgeier72

    Hat den Titel des Themas von „Plauderecke für Bienenfreund*innen und Sonstige Insektenkundler*innen“ zu „Plauderecke für Bienenfreund*innen und sonstige Insektenkundler*innen“ geändert.
  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!