CRF 1100 / DCT Reset

  • #21

    Noch kein DCT gewöhnt sich langfristig an den Fahrer. Was das Honda DCT (sehr gut) macht ist, auf kurzfristige Änderungen im Fahrstil zu reagieren. Wenn du im Wechsel stark beschleunigst und stark bremst, merkt die Maschine das und geht auch in ein "Attacke" Schaltprogramm und hält immer den niedrigst möglichen Gang bereit. Wenn du dann wieder mit konstantem Gas geradeaus fährst, geht es nach ein paar Sekunden wieder zurück ins normale Schaltprogramm. Eine langfristige Gewöhnung an den Fahrer gab es noch nie und wird es auch nicht geben. Dann hätte das Töff nämlich ein "undefiniertes" Mapping, das so nicht abgenommen wurde.

  • #22

    Ich habe zuerst 70000km mit einer NC700 gefahren und dann 80000 mit einer SD08. Ein DCT-Reset habe ich nie gemacht. Ob das beim Händler gemacht wurde ist mir nicht bekannt. Nun habe ich wieder eine relativ neue SD08. Mir ist in den 11,5 Jahren ist nie irgendetwas am DCT aufgefallen. Auch keine in der Werbung angepriesenen Fortschritte (wozu auch).

    Auch beim direkten Umstieg von 80000km zu 6000km erkannte ich keinen Unterschied.
    Auch bei Leihmotorrädern (Inspektion) erkannte ich keinen Unterschied.

    Schon das erste DCT funktionierte bei mir einwandfrei und über die Lebensdauer gleichbleibend.


    Störungen hatte ich aber. Bei einer Störung ist ein Reset wohl eine gute Idee.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!