Jetzt fahre ich schon 4 Wochen mit dem Fahrradnavi. Der erste Betrag war wohl missverständlich formuliert. Natürlich sind alle Strecken die man genau genug plant mit jeder Methode und jedem Gerät dann gleich. Sogar wenn man eine Papierkarte benutzt oder auswendiglernt.
Mir dem Wort "Abwechslung" meine ich mehr das Verhalten der Gerätes wenn man von der geplanten Route abweicht. Aus Versehen oder absichtlich. Und das hat sich in den vier Wochen bestätigt. Mit dem Garmin bekommt kann man nach der Neuberechnung fast immer komfortabel die neue Strecke fahren. Das Hammerhead führt einen ganz anders zur Route zurück, oder zum Ziel. Man muss da mitdenken und überlegen. Hin und wieder auch anhalten. Nicht jeder vorgeschlagene Weg kann wirklich gefahren werden. Auch stark abhängig von der Gegend in der man sich befindet. Das Gerät ist ganz schlecht für jemanden der es eilig hat, aber gut wenn man es nicht eilig hat und eine vermeintlich bekannte Gegend mal anders erkunden möchte. Oder wenn man mit dem Rad wiederkommen möchte.
Wer eine Lesebrille benötig hat ggf. Probleme (so auch ich).
Ich habe jetzt sowohl im Auto als auch an der AT einen entweder/oder-Kombihalter Zumo_XT/Hammerhead.