Ich habe sehr viele unterschiedlich Konfigurationen getestet. Mehrere Scheiben, mehrere Aufsätze, mehrere Helme, mehrere Sitzhöhen, diverse Geschwindigkeiten. Und das oft für längere Zeit. Das Ausmaß der Belästigung durch die ungleichmäßige flatterhafte nervende Anströmung des Fahrwindes am Kopf ist "von Tag zu Tag" verschieden. Es hängt wohl auch von der Temperatur ab. Auch vom Wind der schon ohne zu fahren weht. Auch sehr stark von vorausfahrenden Fahrzeugen. Aber auch stark von der Dauer der Belästigung. Auch davon ob man es bemerkt und anschließend darauf achtet.
Beste, aber leider unrealistische Ergebnisse bekommt man bei einer Tunneldurchfahrt ohne vorausfahrendes Fahrzeug. Sehr gute Ergebnisse auch wenn man sich beim Fahren hinstellt.
Ich fahre mit einer Scheibe so hoch wie es zumutbar ist für den Blick auf die Straße. Eine Spoilerscheibe scheint etwas zu bringen was eine höhere Scheibe scheinbar auch bringt. Deshalb fahre ich nun ohne Spoilerscheibe. Für Tests sollte man aber eine Spoilerscheibe kaufen. Den Gabeltunnelwind zu reduzieren scheint auch manchmal etwas und manchmal viel zu bringen und deshalb habe ich da was drauf (auf dem Gabeltunnel). Das Wort "scheint" benutze ich weil ja das Ergebnis von Tag zu Tag unterschiedlich ausfällt.
Bei diversen Helmen konnte ich bei hoher Scheibe keine Unterschiede feststellen. Dasselbe gilt für den Kragen einer Jacke (welcher auf einem Nakedbike einen Unterschied machen kann).
Wer Probleme hat sollte die höchste erhältliche Scheibe mit Gabeltunnelabdeckung montieren und einen Spoiler kaufen. Dann kann man wenn einem die Scheibenhöhe nicht gefällt langsam testen ob es auch flacher geht. Die Hondasitzbänke erlauben für Fahrversuche ja Sitzhöhen von -4, -2, 0, +2 Centimeter Unterschied (ausgehend von normaler Sitzbank in oberer Halterung).
Der Istzustand bei meiner AT ist der Beste in 45 Jahren Motorradfahren. Aber am Anfang im Serienzustand habe ich sie verkaufen wollen.