Beiträge von LGM

    Was meinst du mit "testen". Leerfahren? Dann nehme einen Kanister mit oder fahre irgendwo herum wo ein Helfer helfen kann. Merke dir genau was in den Tank geht und achte dabei auf das Blech. Die Gelegenheit hat man nicht oft.

    Was meinst du mit "Reichweite"? Das Wort hat zwei Bedeutungen: die meisten Forenmitglieder verstehen und Reichweite die Distanz die sie Fahren bis zum Tanken. Einige andere verstehen darunter die Entfernung die man fahren könnte bis das Motorrad stehen bleibt. Ebenso bei Restreichweite (hat im Forum auch zwei Bedeutungen).


    Die Honda (angezeigte Restreichweite) versucht auszurechnen wie weit du noch kommen kannst. Die Genauigkeit oder Ungenauigkeit hängt ein wenig vom Zufall oder Motorrad ab, aber auch vom Fahrstil. Es sind ja riesige Verbrauchsunterschiede denkbar (Faktor 3 und auch mehr). Jeder der nicht bei rot blinkender Balkenanzeige sofort tanken möchte muss erlernen wie genau die Restreichweitenanzeige bei seiner eigenen Maschine funktioniert. Wenn du nicht stehenbleiben möchtest, dann musst du also mehrfach beim Tanken (genauer beim Volltanken) ausrechnen wie viel Sprit noch im Tank war. Dazu muss man wiederum wissen was genau in den Tank geht. Das hängt auch davon ab wie hoch man betankt. Ich denke daß beim Tank mit 18.8 Liter bis zu dem Blech maximal 18,8 Liter hineingehen. Ggf etwas weniger. Ich hab auch schon 19,25 getankt - aber dann bis weit über das Blech. Die Fahrer mit großem Tank müssten dir schreiben was in den großen Tank hineingeht.


    Wie gesagt: Die meisten tanken "sofort" wenn es rot blinkt (ohne dazu zu schreiben in welchen Abständen Tankstellen vorhanden sind). Dadurch sinkt zwar die mittlere Reichweite, aber es steigt die mittlere Restreichweite.




    Bei meiner SD08 sind es ca. 90km ab dem Blinken bei 80-90km/h.

    Ralle hat schon Stiefel gekauft.

    Bei mir sind die schönen Alpinestars Soho (die sehr empfehlen kann) von unten undicht geworden. Die verzahnten Honda-Rally-Rasten habe sie (und ein weiteres Paar Daytona Roadrunner) von unten durchlöchert. Links mehr als rechts - weil ich links über die Raste aufsteige. Eine Reparatur durch Alpinestars geht wohl nicht. Ich finde dazu nicht im Internet.


    Bei der Firma Frey gibt es solche Reparaturangebote. Mein erstes Paar habe ich 1978 per Postkarte dort für 150DM bestellt und ich habe die auch noch. Aber ich benutze sie nicht.


    Ich glaube ich hatte in 45 Jahren über 10 Paare Stiefel.

    Werkstatthandbuch Kapitel 2 Seite 50
    Kann man nicht von einer anderen AT kurz die Bleche über dem System abbauen und da dann gucken was sich wann wie dreht?


    Den Tip #2 kann ich nicht bestätigen. Mir ist nie so etwas aufgefallen.

    Wie groß wäre denn die Motorbremswirkung ganz ohne elektronischen Eingriff? Ich denke der e-Eingriff kann die Motorbremswirkung (MBW) verringern aber nicht vergrößern.

    Bei meiner ist es so, daß die MBW bei eingeschaltetem Tempomat und Fahren mit höherer als vorgewählter Geschwindigkeit die MBW sehr klein ist. Scheinbar wird dann minimal Gas gegeben. Dadurch werde ich daran erinnert daß der Tempomat aktiv ist.


    Ist der Tempomat nicht aktiv bremst der Motor stärker. Aber auf welchem Wert die e-MBW bei mir steht weiß ich gerade nicht.


    Wenn du die e-MBW auf Maximum stellst (e-Eingriff aus) dann sollte das Problem solange weg sein, ja?

    Das was die "Biker-Diele-Ocholt" war ist nun eine Suzuki-Werkstatt.

    Ich habe seit Vorgestern einen Hauptständer an der SD08. Den letzten Hauptständer hatte 1989 (100erer mit 255kg). Die SD08 ist ohne Koffer mit Topcase. Mir ist nichts aufgefallen beim Aufbocken. Das erste was ich mache ist dafür zu sorgen daß beide "Kontaktflächen" zum Boden den Boden berühren. Nur in Beitrag #32 steht dieser Hinweis. Der Seitenständer berührt ja einmal den Boden, der Hauptständer aber zweimal. Dann stelle ich mich auf den Hebel ohne das der linke Fuß noch mit eine Last auf dem Boden steht. Das setzt voraus, daß der Untergrund gerade ist und sich eignet. Dann ziehe ich die Honda mit der rechten Hand hoch. Das ging ebenso wie vor 36 Jahren.

    Mich wundert ein wenig, daß niemand davon berichtet wie er die Honda von da oben wieder hinunter bekommt. Ich muss aufsteigen und mit dem Körper vor/zurück schwingen damit die Honda mit Schwung nach vorne vom Hauptständer kippt. Da ist dann der Boden auch vor dem Vorderrad und vor den Füßen wichtig. Das war damals bei der Straßenmaschine nicht so. Ich kann mir vorstellen daß ich in einer Steigung die Honda ohne Hilfe nicht wieder vom Hauptständer hinunterbekomme.

    1: Das was in die winzige Hotel-Box passt das passt auch in einen kleinen Hotel-Rucksack den man auf dem Rücken trägt.
    2: Statt der unteren kleinen Dauer-Box könnte man ein etwas größeres aber immer noch kleines Topcase benutzen (direkt ohne Halteplatte verschraubt) und bei Bedarf eine Hotel-Tasche in das Dauertopcase hinein legen.
    3: Vor die kleine Dauerbox könnte man eine Tasche über dem Rücksitz befestigen welche die winzige Hotel-Box ersetzt.

    4: Wer die winzige Hotelbox gerne auf der Dauerbox befestigen möchte könnte Schrauben mit Rändel- oder Flügelmuttern benutzen. Dann würde das Demontieren wohl unter eine Minute dauern.
    5: Oder man legt eine winzige Hotel-Tasche in die winzige Hotel-Box und nimmt nur die mit in das Hotel.
    6: Oder man steuert ein Hotel an bei dem ein Hotel-Page das Motorrad vom Eingang zu dem Parkplatz fährt - und dieser Page bringt die winzige Hotelbox in das Zimmer des Gastes.
    7: Ein permanentes Gummibandnetz über der kleinen Dauerbox könnte bei Bedarf die winzige Hotelbox unter sich halten und dann auch noch an anderen Tagen weitere Kleinigkeiten unter sich halten.

    8: Es gibt auch Leute die senden schon vor der Reise Dinge per Paket an das jeweilige Hotel. Wenn es nur wenige Dinge sind und alle Hotels der Reise vorher bekannt sind könnte man diese Lösung wählen.


    Die angefragten Kosten wären bei ...

    1) verschwindend gering
    2) verschwindend gering
    3) verschwindend gering
    4) >5€
    5) verschwindend gering

    6) hoch
    7) >6€
    acht) hoch

    Bei mir ist es so, daß die AT immer dann vorne hochgeht, wenn ich im ersten Gang IRRTÜMLICH zu viel Gas gebe. Also niemals im normalen Fahrbetrieb. Warum kann es vorkommen irrtümlich zuviel Gas zu geben? Ich gebe im ersten Gang weniger Gas als im zweiten. Wenn das DCT also den zweiten einlegt gebe ich mehr Gas. Das hat sich als Verhalten "in der Hand" automatisiert. Selten (alle 35000km) glaubt "meine Hand" daß "genau jetzt" geschaltet wird und gibt "ruckartig" Gas, aber noch im ersten. Dann geht die Honda vorne hoch.

    Welche Stufe bei mir eingelegt ist weiß ich nicht. Ich gucke da nicht nach. Ob das System dann schneller eingreift als ich selbst weiß ich auch nicht. Es kommt dafür zu selten vor.


    Jemand der sich sorgt sollte - meine ich - die höchste Unterdrückungsstufe wählen und so fahren, wenn es nicht nervt.