Beiträge von LGM

    zu "Bremsscheiben - wann tauschen?"

    Ich habe jetzt bei 73000km noch 4,1mm vorne als Dicke der Bremsscheiben.

    Das Maß der neuen Scheibe konnte ich im Werkstatthandbuch nicht finden. Weiter oben steht in einem Beitrag 4,5mm. Wenn es so ist, dann käme ich auf 150000km.


    Es sollte je nach Gegend in der man unterwegs ist leicht möglich 10mal mehr zu Bremsen als die norddeutsche Landschaft es erlaubt. Es müsste also Fahrer geben die schon nach 1-2 Jahren neue Scheiben kaufen müssen. Ist das so?

    Am Freitag in Perl. Das ist eine kleine Stadt an der Mosel welche an Luxembourg und Frankreich grenzt. In der Stadtmitte standen zwei 1000er. eine Schwarz und eine bunt. Beide mit originalen Kunststoffkoffern. Beide mit schwarzen Bügeln.


    Insgesamt habe ich auf 800km Autofahrt plus 400km Fahrrad nur eine einzige fahrende AT gesehen (auf der Autobahn).

    Gestern (Freitag) bin ich 330km gefahren. Von Mittags bis zum Abend. Über 60% davon Landstraße. Auch Bundesstraße und auch kleinere Straßen unterhalb von Landstraße. Sehr wenig in der Stadt (Münster). Roller habe ich gesehen und eine 125er. Aber KEIN Motorrad. Nicht einmal parkend!!!

    Die Anregung über Aquaplaning nachzudenken oder sich sogar darum zu sorgen kam nicht von mir. Sie stand im dritten Beitrag.


    Das Foto hab ich mal vor 30 Jahren gemacht. Ich bin nie so gefahren. Aber andere sind mit 100 durch Pfützen unbekannter Tiefe gefahren.



    Ich meine an meinem Zumo XT folgende Veränderung festgestellt zu haben:

    Neuerdings berechnet das Navi - wenn man die vorgegebene "Adventurous Routing" Route verläßt während der Fahrt eine neue dann andere Route vom Typ "Adventurous Routing". Guckt man gleichzeitig in den Routing-Einstellungen steht dort NICHT "Adventurous Routing".


    Früher - so glaube ich - war man raus aus dem "Adventurous Routing" sobald man die vorgegebene Route verließ (automatische Neuberechnung eingeschaltet).


    Mir ist aufgefallen, daß einige mit einem Kartenupdate erhaltene neue Straßen ohne topografische Ansicht dann beim Einschalten der topografischen Ansicht dann doch wieder fehlen. Bei Benutzen des Gerätes im Auto mache ich die topografische Ansicht NICHT an. Offenbar werden neue Straßen nicht zum selben Zeitpunkt in beide Karten eingetragen.


    Mir ist auch aufgefallen, das auch bei schlechten und sehr alten Wegen selten einmal in der Ansicht ohne "topografisch" dennoch ein schlechter Weg mehr zu sehen ist als mit "topografisch".


    Ich meine daß das Gerät sich einmal ein Kartenupdate selbst geholt hat ohne daß ich es gemerkt habe und ohne daß ich es zuvor am PC angeschlossen habe.

    Es bietet sich an, daß du das mit den neuen Reifen ausprobierst. Oder du drehst die schon vorhandenen Reifen einfach mal um. Ist es möglich das Vorderrad auf zwei Arten gewendet einzubauen? Dann wäre das ja schnell erledigt.


    Ich habe vor einigen Monaten auf zwei fast gleiche Fahrräder vier neue Reifen montiert. Damals habe ich leider nicht daran gedacht die Reifen jeweils entgegengesetzt zu montieren. Ansonsten wüsste ich wenigstens für Fahrräder welche Nachteile aber auch welche Vorteile dadurch eintreten.


    Bei meinem Auto habe ich den optischen Eindruck, daß das Reifenprofil unabhängig von der Montage immer gleich ist (es sind keine Sliks). Ich denke es gibt sehr viele Reifen mit einem Drehrichtungs-neutralem Profil.


    Aquaplaning hatte ich in 49 Jahren zweimal beim Motorrad. Bei mir war das kurz und deshalb unproblematisch. Einen Aquaplaning-Test mit Messwerten die dann aber eine hinreichende Wiederholgenauigkeit haben traue ich mir nicht zu. Das muss jemand anders machen.


    Es gibt ja eine Sportart mit Crossmotorädern über flache Gewässer mit hoher Geschwindigkeit hinwegzufahren. Dort ist ja das Aquaplaning gewünscht und dort wird man Erfahrungen haben. Müssen diese Fahrer auf dem Wasser Lenken?

    Kommt darauf an ob es ein Ziel gibt welches ich ansteuern muss. Da würde ich auch bei 35°C Motorrad statt Auto fahren. Auch bei 39°C.


    Wenn es nur ein Ausflug aus Spaß werden soll, also ganz ohne Ziel ist es mir ab 28-30°C eher unangenehm. Im Gegensatz zu anderen Tätigkeiten die dann denkbar sind. Also dann lieber etwas anderes machen.


    Es kommt auch darauf an wie vielen Autos ich begegnen werde. So wie heute am Freitagnachmittag:(


    Unten ist die Spaßgrenze so bei 12°C ohne Sonne oder 8-9°C mit Sonne.


    Die AT heizt die Beine besonders auf!