Beiträge von LGM

    Ich habe keine Zusatzscheinwerfer. Kaufen kann man wohl Fernlicht oder Nebelscheinwerfer. Abblendlicht meine ich kann man nicht kaufen. Dann kann man natürlich auch noch beliebige Scheinwerfer kaufen.


    Würde ich vier kaufen, also 2*Nebel und 2*Fern, dann wäre es mir wichtig wie ich die einschalte. Und auch wie viele gleichzeitig leuchten. Es reicht ja nicht die Scheinwerfer mit 12V zu verbinden. Was für Scheinwerfer wirst du montieren und wie sollen die ein- oder ausgeschaltet werden? Was soll alles gleichzeitig leuchten?

    Es ist ja ein ridebywire-System. Das Drehen des Griffes wird ausgelesen und irgendwoanders bewegt sich etwas. ZB eine Drosselklappe.

    Wenn die Traktionskontrolle eine falsche Information hat kann sie ggf "verbieten" das Gas gegeben wird. ?

    Im Werkstatthandbuch auf Seite 22-50 ist ein grobes Bild eines Griffes mit Griffheizung. Aus dem Gummi des Griffes kommt ein Kabel welches nicht in den Lenker geführt wird. Man sollte den beheizbaren Griff ebenso abbauen können wie einen Griff ohne Griffheizung.


    Man soll keine großen Kräfte für die Demontage oder die Montage des Gummigriffes aufwenden. Es könnte der Heizdraht beschädigt werden.

    Im Handbuch steht 2-3 Minuten nach dem Ausschalten des Motors warten. Ich stelle sie so nach 2:30 bis 45 gerade, also vor Ablauf der 3 Minuten. So war das gemeint. Den Peilstab drehe ich schon vorher innerhalb der 2 Minuten bei ausgeschaltetem Motor heraus. Rund um den Peilstab entferne ich vorher mit einer Zahnbürste Schmutz, damit dieser nicht in das Loch fällt. Diese Bürste danach nicht im Bad lagern.


    Eine Uhr benutze ich damit es zu einer Wiederholgenauigkeit kommt.


    Bei eingeschaltetem Motor spritzt Öl aus der Öffnung des fehlenden Peilstabes.

    SD08 Ölverbrauch


    Letzter Ölwechsel beim Händler: 55300

    Damals hab ich nicht gemessen wie hoch das Öl steht.

    Heute 72300, macht 17000km zusätzlich.


    Messmethode: Motor kalt, dann 4 Minuten auf Seitenständer laufen lassen, dann ausmachen und drei Minuten warten. Mit "Eieruhr" mit Sekundenanzeige. In dieser Zeit aufrichten und mit einer Hand in der Balance halten. Nach den 3 Minuten den Peilstab einführen und rausziehen. Abweichung unter 5 Sekunden.

    Der Ölstand war knapp unter 50%.


    Ich bin mir bei der folgenden Berechnung etwas unsicher, aber ich meine hier gelesen zu haben, daß zwischen den zwei Markierungen auf dem Peilstab 500ccm³ Unterschied bestehen. Wenn ich also annehme, daß beim Ölwechsel ideal voll gefüllt wurde und nun 300ccm³ weniger vorhanden ist, dann wäre der Verbrauch pro 1000km unter 17ccm³.


    Ganz früher hatten einige luftgekühlte 1000er Kawasakis einen Ölverbrauch der dem einer RD350 entsprach.

    Ja, der Begriff passt nicht. Jedoch ist der Begriff "Verein" ein positiver Begriff. Also gar nicht negativ besetzt.


    Ich halte es auch für möglich, daß hierzulande die Vereine (alle zusammen mit den Mitgliedern und Tätigkeiten) in der Summe für "die Ordnung" ebenfalls sehr wichtig sind.

    Ich habe mich in 142.000km DCT an den Schalter noch nicht gewöhnt. Deshalb habe ich (nur für Herunterschalten) den Fußschalthebel montiert.


    Gerade hab ich das was du sagst mit Sommerhandschuhen ausprobiert: Man kommt nicht so einfach an den Down-Taster wie aus meiner Sicht wünschenswert. Per Taster Hochschalten tu ich gern.


    Ob ein Daumen "zu kurz" ist fragt man am besten einen Klavierlehrer. Ich hatte vor 55-50 Jahren Klavierunterricht und mein Daumen ist wohl nicht zu kurz. Die J*p*n*r haben ggf noch kürzere Daumen?? Darf man so etwas überhaupt vermuten? Kann ein Klavierlehrer Auskunft geben?

    ?offroad=bergauf? Und was ist bergab?


    Ich fahre wenig offroad und sehr wenig bergauf. Jedoch aus Komfortgründen sehr viel im stehen. Meine SD08 eignet sich dafür.

    Schotterwege fahre ich überwiegend stehend. Sandwege so zu 50%.


    Ich würde in der Ebene gerne von zwei Abständen sprechen: von oben nach unten und auch von vorne nach hinten.

    Diese zwei Abstände passen für mich (178cm). Mit der Sitzbank hat das nichts zu tun. Aber mit den Fußrasten, welche ich aus diesem Grund gegen flachere gewechselt habe.


    Für mich ist dabei auch die Tankform wichtig! Denn ich lehne mich oft an den Tank. Insbesondere bei höherer Geschwindigkeit (80-100). Ich habe deshalb den 18,8 Liter Tang gewählt.


    Bergauf "verschiebt" oder "verdreht" sich die ganze Geometrie. Bergab auch.


    Du schreibst nicht welchen Abstand du gerne anders hättest: vorne/hinten oder oben/unten.


    Anschwellende Adern auf den Händen kann ich bei mir oft sehen, aber niemals spüren. Ich muss da schon hingucken.