Papiere für eine neue AT können von Honda gerade nicht erstellt werden

  • #21

    Das Bier ist notiert.


    In meinem Fall war es so, dass ich die Papiere vorab bekommen habe. Dann habe ich die Rechnung bezahlt und mit den Papieren das Motorrad auf meinen Namen zugelassen. Dann bin ich mit den Papieren und dem Nummernschild zum Händler gefahren und habe mein Motorrad mitgenommen.


    Ich erinnere mich, dass auf dem Kfz-Brief noch nicht einmal die VIN des Motorrades eingetragen war. Im Nachhinein frage ich mich ob der Kfz-Brief eventuell eine laufende Nummer hatte, die wiederum im COC-Dokument vermerkt war. Denn irgendwie muss doch vermerkt sein, dass es ein Fahrzeug mit der VIN überhaupt gibt und dass der Brief zu dem Fahrzeug gehört. Zudem: Vor (sehr) vielen Jahren habe ich in München mal ein gebrauchtes Auto auf meinen Namen zugelassen, da kam noch ein Mann vom Amt und kontrollierte, ob die Fahrgestellnummer des Wagens auch mit den vorgelegten Papieren übereinstimmte. Das wäre jetzt gar nicht möglich gewesen, weil ich das Motorrad bei der Anmeldung gar nicht dabei hatte. Das Fahrzeug zur Anmeldung vorführen scheint in dem Amt ohnehin nicht vorzukommen, denn es gibt dort keinen Parkplatz, auf dem man Autos abstellen könnte - schon gar keine ohne Kennzeichen.

  • #22

    Dann hast du mit deinem Krad richtiges Glück bei der Zulassung gehabt, schön dass es ohne Probleme geklappt hat.

    Normalerweise muss bei Fahrzeugen mit deutschen Papieren ja nur der Nachweis gebracht werden, dass die HU noch gültig ist.


    Teilweise möchten die Ämter dann aber doch einen VIN-Nachweis haben. Das machen die meisten aber nicht mehr selbst sondern schicken den Kunden dann nochmal zu einer Prüforganisation. Der Prüfer muss dann einmal festhalten, dass Fahrzeug und Dokumente übereinstimmen, dies ist meistens bei EU Importen der Fall.

  • #23

    so ist das bei meiner aus Italien importierten ATAS auch gelaufen. Der Händler gab mir ein Schreiben vom TÜV, das bestätigte, dass die FIN auf dem Motorrad mit der FIN in der COC übereinstimmt. Außerdem bekam ich die COC. Mit beiden Dokumenten bin ich dann zur Zulassungsstelle gegangen und dort wurden dann Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ausgestellt. Außerdem wurde das Kennzeichen abgestempelt. Dann konnte ich mein Moped beim Händler abholen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!