Radlagertausch

  • #21

    viele dürften derlei Lager schon getauscht haben
    einige derer werden im Tausch festgestellt haben, dass die Lager sich per Finger zunächst nicht mehr drehen ließen


    nach einem leichten Setzschlag läuft dann allermeist alles wieder frei
    würde parallel auch immer Nabenabstand/Innenrohr gegenmessen


    meine hat erst 12' drauf - ist entsprechend noch komplett unauffällig

  • #22

    Das Lager ohne Anschlag sollte mit Gefühl soweit eingeschlagen oder gepresst werden, bis es das Innenrohr gerade berührt. Wird es zu fest eingeschlagen drückt man den Innenring auf der anderen Seite nach aussen und verspannt das Lager. Um das zu vermeiden hilft es den Innenring abzustützen. Rohr oder Scheiben mit Durchmesser des Innenrings nehmen, auf Werkbank legen, Felge drauf und das andere Lager einschlagen.Dann sind die Lager nicht verspannt. Wichtig, das Lager nicht mit einer Nuss eintreiben, sondern einer Scheibe, das Aussen und Innenring anliegen.

  • #23


    Um die Lager spannungsfrei einzubauen muss beim Einbau des zweiten Lagers auf beiden Seiten ein Werkzeug verwendet werden, was Innen- und Außenring gleichmäßig abstützt.
    Lege ich am zuerst eingepressten Lager nur am Innenring ein Werkzeug unter, wird es beim Einzug des zweiten Lagers verspannt.

    Gruß aus'm Weserbergland
    Lars :happy-sunny:


    Schräglage = Qualitytime! :handgestures-thumbupleft:

  • #24

    Hi, glaubt ihr diese Radlager sind von guter Qualität? Oder sollte ich lieber die originalen einbauen?


    Radlager Satz komplett All Balls Racing - 25-1257 - Gmoto.de
    Jetzt kaufen ✅ Radlager Satz komplett All Balls Racing - 25-1257 für 30.98 € - Kostenloser Versand, aufgeschobene Zahlungen, Ratenzahlung. Bequeme…
    gmoto.de

  • #25

    Hätte ich sonst gar keine bekommen, würde ich die von AllBalls auch einbauen, sind je nach Satz indischer oder chinesischer Herkunft, habe ich mal vor Jahren gelesen.

    Ansonsten würde ich die Bezeichnungen von den Kugellagern und Wellendichtringen aus dem Honda Katalog z.B. bei 123kugellager.de eingeben und die Teile von einem namhaften Hersteller (NTN, SKF…) bestellen…


    Habe ich jetzt aufs Schnelle die passenden Lager von NTN und die günstigsten Dichtringe in den Warenkorb reingeschmissen und komme auf knappe 58€…

    2 Mal editiert, zuletzt von Alex80.2 ()

  • #26

    Ja, das wäre ideal, aber die meisten nitzen daheim Stecknüsse oder vielleicht noch so en billigen Lagereintreibsatz, bei dem immer nur ein Durchmesser als Scheibe dabei ist.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!