Umbauthread - Südamerika Vorbereitungen

  • #21

    Mit den Acerbisfiltern ja - aber immer in Kombination Acerbistank, Vergasermotor und Kanistersprit - wir hatten da nie Probleme mit Schmutz im (Motocross) Tank.


    Man muss sich halt Gedanken machen den Filtereinsatz im Tank der AT unterzubringen.... ggfs. wird man einen passenden Ring selbst bauen müssen oder sich z.B. mit dem externen Filter helfen müssen, falls man verschmutzten Kraftstoff erwartet. Vielleicht genügt es auch einfach das Acerbis Filter Gewebe "lose" in den Tankstutzen zu legen, vielleicht außen ein paar Magnete einnähen und das ganze nach dem Tanken wieder zu entfernen (geeigneter Lagerort z.B. verschließbarer Behälter)


    Da aber die Einspritzung ohnehin einen Kraftstofffilter besitzt, würde ich vielleicht auch nur einen Ersatz dafür mitführen. Es muss halt der Tank demontiert werden und die Pumpe ausgebaut werden.

  • #25

    Wir haben wieder einen ganz lustigen gefunden :greetings-wavingyellow:


    Gut, mache dann mal weiter mit den Updates.

    Gestern noch schnell neue Reifen aufgezogen, die teste ich bei meiner 2wöchigen testfahrt im April am TET Frankreich. Bin gespannt.
    Ausserdem habe ich das Lonerider Topcase montiert, da sollte genug drin platz haben. Dient in erster Linie dazu die Elektronikgeräte zu verstauen.

    LG

  • #26

    Man soll es nicht glauben, aber in Südamerika gibt es ganz normale Tankstellen. Die einheimischen Autofahrer haben nicht verschiedene Filter zum Tanken dabei und die Autos fahren trotzdem. Gefährlich wird es, wenn du bei einem Bauern Sprit bekommst. Für den groben Dreck kannst du auch ein Teesieb benutzen.

    Metaltex Teenetz mit Griff, naturweiß Durchmesser: 8,5 cm kaufen Durchmesser: 8,5 cm
    Kaufen Sie Metaltex Teenetz mit Griff, naturweiß Durchmesser: 8,5 cm günstig online bei hygi.de | Große Metaltex Auswahl | Schneller Versand
    www.hygi.de

    Großes Nylon Kunststoff Teesieb
    Großes Nylon Kunststoff Teesieb sehr fein für Kannen, Becher oder Töpfen ab 1 Stück online zu kaufen hier im VersandShop.
    www.teeralis.de

    Hatte ich dabei, nie benutzt-


    Es gibt Strecken, da kommt lange keine Tankstelle. Da kauft man vorher einen Kanister, Problem gelöst. Glaub mir, du wirst deine Etappen nach den Tankstellen planen.

    In Brasilien empfehle ich dir V-Power zu tanken. Der Ethanolgehalt in Brasilien ist um einiges höher als in der EU und V-Power kostet in Brasilien nicht viel mehr als E25 oder E85.

  • #27

    Hey, danke für den Tipp. Es geht mir prinzipiell ja auch nicht drum Benzin an Tankstellen zu filtern. So wie du sagst, falls ich einmal im Hinterland tanken muss, denke ich ist es nicht schlecht so einen Filter einsatzbereit zu haben.

    LG

  • #29

    Vor genau 30 Jahren habe ich diesen Mann mit seinem Motorroller Richtung Feuerland getroffen. Er kam aus Buenos Aires mit seinem original Motorroller. Dieser junge Mann fuhr ca. 11000-15000 km ohne großen derartigen Umbau. Mit schlechter Kleidung Ersatzreifen und die Ersatzkanister zwischen die Beine gestellt um die großen Tankstellendistanzen zu überbrücken.

    Als wir uns unterhielten war ein glänzen in seinen Augen und er hatte einen unglaublich starken Willen diese große Reise mit dem kleinen Roller zu unternehmen.

    Damals war das meiste nicht asphaltiert und nun die Frage was für Umbauten braucht man um durchzukommen und um eine solche Reise zu bewältigen?

  • #30

    Das Dualbrake Teil finde ich ganz gut. Der Preis ist mir etwas zu sportlich ansonsten hätte ich mir das schon gekauft. Für Menschen mit langen Beinen ist das Teil ganz gut.


    Wenn du es los werden möchtest würde ich mich opfern :wboy: :zwinker:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!