Erfahrungen mit Motocard.com

  • #1

    https://www.motocard.com/


    Ich hab ja im Marktplatz eine falsch bestellte Windschutzscheibe drin. Mein Fehler - wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habs falsch bestellt, die scheibe paßt auf eine ältere AT und ich hab halt die 24er.


    Aber: Ich habe im Shop extra 4.99€ für Rüchgabeversicherung gezahlt - aus Gründen.

    Jetzt wollte ich das Ding doch zurückschcken, aber nun ist es nicht machbar, der Artikel ist als Non-Refundable gekennzeichnet! :angry-screaming:


    Saftladen. Ich glaub da werd ich nicht mehr einkaufen.


    Was habt ihr für Erfahrungen mit denen?


    DLZG Holger

  • Schwarzwald-Elch

    Hat den Titel des Themas von „Motocard Geschäftspraktiken“ zu „Erfahrungen mit Motocard.com“ geändert.
  • #2

    Das ist natürlich ärgerlich.


    Ich habe nur gute Erfahrungen mit dem Laden gemacht.

    Wenn man dem Motocard Club beitritt ist die Rücksendung nach Spanien sogar Kostenlos. Ich hab ein paar Echte Schnapper gemacht weil es immer mal wieder 20% Gutscheine auf alles gibt.

  • #4

    Wollte schon ein paar mal dort bestellen weil die Angebote manchmal echt verlockend sind.
    Ich checke aber vor einem Onlinekauf immer die Rezessionen im Internet, da habe ich nichts viel gutes gelesen, darum bin ich immer davor zurückgeschreckt...

    ATAS BJ.2024 (ja, die mit dem 19" Vorderrad) in Tricolor :love:

  • #6

    Die haben doch auch ein Rückgaberecht von 14 Tagen nach Erhalt der Ware.

    cu Jürgen


    Wenn der Lenker auf dem Asphalt kratzt war's zuviel mit der Schräglage! :wheelieat:

  • #8

    Moin,

    innerhalb von Europa gilt das Fernansatzgesetzt / Richtlinie Hast du innerhalb von 14 Tagen ein Wiederrufsrecht. Diesen Wiederruf must du gegenüber dem Lieferanten schriftlich erklären. Sofern die Ware nicht speziell für dich gefertigt wurde kommt er aus der Nummer nicht raus.

    Du must allerdings die Rücksendekosten tragen und der Händler darf unter bestimmten Voraussetzungen einen Abzug machen.

    Hier findest du ein Paar Worte dazu und auch die Wiederrufserklärung.

    Widerrufsrecht im Fernabsatz und bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen
    Verbraucher haben bei Verträgen, die sie außerhalb von Geschäftsräumen schließen, z. B. an der Haustür, ein Widerrufsrecht. Dieses gilt auch für…
    www.ihk.de


    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • #9

    RobertM


    Das Widerrufsrecht bei Fernabsatz (verträgen) ist im Deutschen BGB geregelt und mitnichten gilt dies in ganz Europa. Motocard ist ein spanischer Shop der der dortigen Gerichtsbarkeit unterliegt.


    Auch nach dem deutschen Recht kann der Anbieter Artikel vom Widerrufsrecht ausschließen.

  • #10

    Moin,

    ich will das gar nicht hier durchdiskutieren.

    Aber seit 2014 gibt es eine europäische Verbraucherrecht Richtlinie die die Rücknahme europaweit regelt.

    Ein Ausschluss von Artikeln ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Hier sind z. B. Artikel die versiegelt sind, Hygieneartikel, Artikel die speziell für den Kunden gefertigt wurden... Im B2C Geschäft kann ich nicht einfach nach Gutdünken Artikel von der Rücknahme ausschliessen.

    Das Motocard der Spanischen Gerichtsbarkeit unterliegt stimmt und wenn ich mein recht einklagen wollte müsste ich dies wohl in Spanien tun.

    Ansonsten steht im Artikel von der IHK ja auch alles drin was dazu wissenswert ist.

    Gruß Robert

    Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller :auto-dirtbike:
    Gruß Robert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!