Alles anzeigenEin Vergleich von Gußfelgen zu Speichenfelgen macht keinen Sinn.... (Bei deinen 0,2mm bist du vermutlich in die Verbiegung der Radachse gerutscht - kann das sein? )
Die Fireblad SC44 wurde damals mit 3 Speichen ausgeliefert und diese hat auch das Problem mit den Seitenschlag der Felgen, die wurde ja nur 1 Jahr gebaut 2000-2001 und dann kam die SC50 und da war das Problem nicht mehr.
Auch die 1200 GS A hat das Problem laut Hersteller Höhe 1,5 Seite 1,5 darum hat man damals sehr viele rumeiern gesehen.
Aber darum geht es auch nicht hier, das sind nur die Werte des Herstellers und die sogenannte Toleranzen, hier kann man nur sagen das die größeren Toleranzen Arbeitszeit und Geld Einsparung sind.
Aber Trotzdem interessante Aufstellung der Felgen Toleranzen. 👍
Normalerweise müssten die zu 100% gespeicht werden und das ist möglich, kann ich auch selber bestätigen das dies auch zu 100% möglich ist die zu Speichen, aber wie gesagt Toleranz und Geldeinsparung des Herstellers.
Sogar bei einer Feinwuchtung wurde dies teilweise nicht ausgeglichen wurde links und rechts im Felgenbett angebracht, bei einer Fehlwuchtung bei 10 Gramm ist das bei einer Geschwindigkeit von 100km/h eine 7,5 Kg Auswirkung und so etwas kann böse enden gerade beim Vorderreifen.
Die meisten, die Reifen Wuchten lassen stimmt das Wuchtgerät nicht, wie bei mir damals 16 Gramm benötigt und 20 Gramm geklebt das Wuchtgerät zeigt 0 an. Und bei einer Fehlwuchtung und bei einen Seitenschlagtoleranz von 0,2 hat dies eine Auswirkung bei einer Geschwindigkeit von 90 bis 130 km/h eine deutliche Vibration zu spüren.
Auch Reifen können umwuchtig sein, hat da auch mal einen roter Punkt am Ventil also sollte er da am leichtesten sein, war aber eben nicht sondern gegenüber liegend war der leichteste Punkt, also Reifen markiert nochmals abgedrückt, gedreht und gegenüber liegender Punkt vom Ventil neu Ausgewuchtet, siehe da nur 10 Gramm benötigt.
Da kann es eben immer zu Problemen führen mit den Vibrationen, diese sind eben nicht ganz einfach zu lösen, bei einen vibriert es eben nicht und bei den anderen eben schon. Auch eine Fahrwerkseinstellung ist zu beachten.
Auch ein Sägezahn am Hinterreifen sagt aus das die Fahrwerkseinstellung eben nicht zu 100% erfolgt ist.
Aber wie gesagt das ist ein Thema das ins Unermessliche gehen kann, jeder weis alles besser, und bei die meistens sind es nur Vermutungen.
Trotzdem wünsche ich gutes gelingen, das die Vibration unter Kontrolle gebracht wird, denn so etwas kann ganz schön nerven.
Meine Tipps habe ich bereits gegeben wie man vorgehen sollte.