Welche Toleranz für die 19-Zoll Vorderfelge?

  • #1

    Weiß jemand, welche Toleranz Honda für die 19-Zoll-Vorderfelge hat? Hat 0,8 mm Seitenschlag . Ich habe eine CRF1100 ATAS DCT, Baujahr 25.


    Ich frage das, weil ab ca. 160 km/h die Front ziemlich stark zu vibrieren beginnt. Ich habe jetzt eine WRS Caponord Windschutzscheibe und eine Drucksensor-Ventilkappe auf dem abgewinkelten Ventil montiert.


    Habe das Vorderrad mit Drucksensor Ventilkappe neu auswuchten lassen, hat aber nichts gebracht, da sind 25 Gramm Auswuchtgewicht drauf.

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

    3 Mal editiert, zuletzt von GvG ()

  • #2

    Hallo,

    da dir keiner eine Antwort darauf gibt, kann ich nur sagen das 0,8mm Seitenschlag zuviel ist, viele würden jetzt sagen das der Reifen dies ausgleicht das ist aber eben nicht so.


    Aber wir sprechen schon von einer Felge mit einen Seitenschlag von 0,8mm und nicht vom Reifen.


    Was die Toleranz bei der AT 19Zoll Vorderrad ist kann ich Dir leider auch nicht sagen, einfach mal bei Honda anfragen.


    Klartext ist das die Hersteller eine Toleranz von max. 1mm vorgeben oder bis max. 3 Zehntel sein dürfen!

    Bei 0,3 bis 0,4mm sollte eigentlich die Grenze sein


    Bei Honda Fireblade dürfen es nur 0,2mm sein.

    Bei BMW bis 1,7mm


    Es können viele Ursachen sein wie z.B.


    1. Mal tauschen in die Orginalscheibe ist es dann immer noch dann als nächstes

    2. Einstellung des Fahrwerks prüfen wenn ok als nächstes

    3. deinen Reifen Prüfen Höhen und Seitenschlag Veränderungen

    4. Auch Reifen können eine Ursache haben trotz wenn gewuchtet ist

    5. Reifen haben eine schwere Seite und eine leichte Seite, der Punkt am Reifen sollte immer da sein wo das Ventil ist, denn da ist der Reifen am leichtesten.

    6. Überprüfung der Felge ohne Reifen mit einen Mü-Messer, es muss die Seite der Felge und die Höhe gemessen werden, und diese sollten dann maximal von 1mm haben und nicht mehr. Da ich schon sehr viele Felgen gespeicht habe ist das nachjustieren keine leichte Sache.

    7. Es kann auch am Reifen liegen, z.B. ist es ein Offroad reifen dann kann gleich mal 1 cm in der Höhe einen Unterschied geben, auch bei normale Reifen kann es einen Höhenschlag bis 0,8mm sein und seitlich entsprechend auch.

    8. Auch bei einen normalen Reifen wenn du damit Offroad gefahren bist kann es durchaus möglich sein das dieser Reifen einen schlag bekommen hat und somit ist eine Umwucht nicht auszuschließen obwohl er gewuchtet ist.

    9. Reifendruck muss natürlich auch stimmen.

    10. Wenn der Reifen schon etliche tausende Kilometer gelaufen ist, kann auch sein das durch die Abnutzung des Profils eine Vibration entstehen kann und dies kann auch durch Nachwuchten nicht ausgeglichen werden.

    11. Auch zu beachten ist es, ist es ein TT oder ein TL reifen da können auch Umwuchten entstehen.


    Wie du siehst kann dies viele Ursachen haben, aber mal ehrlich gesagt bei 160 km/h muss dann schon eine gewisse Vibration entstehen das man hier Reklamieren kann, was macht er dann bei 190 km/h ist es dann weg oder fliegst von der Fahrbahn. Sollte es stärker Vibrieren das der Lenker anfängt zu rumpeln dann würde ich dir raten zu Honda zu fahren und ein neues Vorderrad zu besorgen (Garantie Sache bei nicht beschädigten Felge).


    Wünsche Dir viel erfolg und weiterhin allzeit gute Fahrt

    Fahr nicht schneller, als dein Schutzengel fliegen kann.

    Allzeit gute Fahrt wünscht die Africa Twin on Tour.

  • #3

    Danke für die ausführliche Antwort.


    Mit zunehmender Geschwindigkeit vibriert die Vorderachse stärker; Bei 190 km/h vibriert die Windschutzscheibe spürbar.


    Das Motorrad hat mittlerweile 1900 km zurückgelegt und verfügt noch immer über den originalen Vorderreifen (Bridgestone A41).


    Wenn ich mich während der Fahrt nach vorne lehne und auf das Vorderrad schaue, kann ich sehen, dass das Vorderrad auch ein wenig schwankt. Außerdem zeigt die Lenkung einen „Wackeleffekt“, wenn ich bei 75 km/h den Fuß vom Gas nehme.


    Mir ist bewusst, dass ein Speichenrad nicht immer rund ist, daher werde ich beim nächsten Reifenwechsel die Vorderradfelge von einem Felgenspezialisten einstellen lassen. Die Frage ist, ob eine neue Honda-Felge besser ist, wenn man sie überhaupt austauschen möchte.

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

    Einmal editiert, zuletzt von GvG ()

  • #4

    Moin,

    vergiss die 0,8mm, das sind 8/10 mm hallo, das ist fast nix!

    - 0,8cm da fängt es an....

    Sicher ist es schön wenn man da nix sieht, aber wir bewegen und in der Technik und da gilt immer,

    nur so gut wie nötig, nicht so gut wie möglich.

    Sonst wir Alles viel zu teuer, die letzten 5% kosten astronomisches Geld.

    Es wird aber sicher helfen das mit dem Vorderradreifen zu kompensieren.

    Die unsensible Vorderradgabel tut ihr übriges!

    Dreh da mal die Druckstufe ein paar Klicks auf.

    Viel Erfolg

    Gruß

    Th.

  • #7

    Hier ist aber glaube ich auch gerade ein großes Missverständnis zwischen Unwucht und Schlag.

    Einen Seitenachlag der Felge kann man mit Wuchtgewichten nicht beheben. Da ist die Felge seitlich "deformiert" und eiert dann ein bisschen hin und her. Da kann man außer Felge begradigen (bei 0,8mm vermutlich durch Speicheneinstellung) nix machen. Der Reifen hat da auch 0 Einfluss drauf, weil der Seitenschlag ja direkt an der Felge gemessen wird.

    Höhenschlag der Felge entsteht durch starke "Einschläge" in der Fahrt. Schlaglöcher, Bordsteinkanten. Im sehr geringen Maß kann man den Effekt mit Wuchtgewichten ausgleichen. Die Felge bleibt dabei deformiert, aber man merkt den Effekt nicht mehr so stark. Ansonsten wäre da ein Tausch angesagt.

    Unwucht dagegen ist einfach nur eine unsymmetrische Verteilung von Gewicht in Umfangsrichtung. Kommt durch unsymmetrische Bauteile (Ventil, Reifenhalter) und Toleranzen in der Fertigung, die dafür sorgen, dass ein eigentlich symmetrisches Bauteil (Reifen, Felge) eben doch nicht ganz symmetrisch ist. Das wird durch Klebegewichte ausgeglichen.


    Jetzt wäre die Frage, wa genau meint der TE mit "vibrieren" der Front? Ein Seitenschlag der Felge sollte sich durch Lenkerflattern oder zittern bemerkbar machen. Ein Höhenschlag oder eine Unwucht durch ein Hoppeln der Front. Beides aber mit eher niedriger Frequenz. Der Reifen hat rund 2m Abrollumfang und beide Effekte würden halt pro Radumdrehung (also alle 2m) nur 1 mal in jede Richtung ausschlagen.


    Ein "vibrieren" klingt für mich eher nach Effekten vom Reifen oder einfach Aerodynamik. Ist denn vorne alles fest? Windschild, Kotflügel, Seitenverkleidungen? Den A41 kenne ich nicht. Ist der für Geräusche/Vibrationen bekannt? Eigentlich nicht, oder?


    Die Frage wäre auch noch, mit was du vergleichst. Also was war dein vorheriges Motorrad? Wenn du von einer Supersportler kommst bist du vielleicht einfach die Bewegung in einer Reiseenduro noch nicht gewohnt?

  • #8

    Richtig: Solange das nicht geklärt ist, braucht man über den Rest nicht zu spekulieren


    Jegliche "Vibration" durch eine Formveränderung (Seitenschlag, Höhenschlag) lässt sich im Stand messen

    Jegliche "Vibration" durch eine Unwucht, lässt sich durch eine dynamische Wuchtung messen

    Jegliche "Vibration" durch aerodynamische Probleme braucht einen Windkanal.... :)


    Was also macht das Rad genau? Was davon betrifft den Reifen, was davon betrifft die Felge und was davon betrifft die Montage


    Unbekannt? --> zum Fachmann gehen

  • #9

    Mit Vibrationen meine ich, je schneller ich fahre, desto mehr Vibrationen kommen vom Vorderrad und daher fängt auch der Lenker stärker an zu vibrieren (erst ab 160 km/h wirklich spürbar). Möglicherweise verstärken die große WRS Caponord-Windschutzscheibe und die schwere Sensorventilkappe die Vibration. Alles andere ist sicher befestigt.


    Der Reifenspezialist hat das Rad auf seiner Auswuchtmaschine auf 0 ausgewuchtet, dabei ist ihm aber auch ein kleiner Schlag in der Felge aufgefallen (diese 0,8mm), er meinte aber auch, dass ein Felgenspezialist in der Nähe diesen Schlag beheben kann.



    In diesem Video schafft der Fahrer 212 km/h in 34,20 Minuten ohne allzu große Vibrationen, allerdings ohne Zubehör, aber das würde meine Africa Twin nicht schaffen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich benutze Google Translate :zwinker: .

    Einmal editiert, zuletzt von GvG ()

  • #10

    Ich weiß noch immer nicht, was du mit vibrieren meinst? "flattert" der Lenker (also schnelle Links Rechts Bewegungen)? Also sowas hier?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn du wirklich einfach nur Vibrationen meinst, dann sind das vielleicht einfach nur die Motorvibrationen? Ich kenne die Übersetzungsverhältnisse nicht aus dem Kopf und habe auch gerade keine Lust, zu rechnen, aber deutlich über 4.000 RPM sollte man dabei ja schon sein. Probier doch mal im Stand (wenn der Motor warm ist und nicht zu lange am Stück!), wenn du im Leerlauf den Motor auf 4, 5 und 6k Umdrehungen bringst, wie sich das am Lenker anfühlt. Wie gehabt: wenn du von einer anderen Gattung Motorrad kommst, könnte der breite Lenker ungewohnt sein, der vibriert ein wenig mehr, als Lenkerstummel einer Supersportler.


    Was meinst du mit "aber das [212 km/h] würde meine Africa Twin nicht schaffen"? Von der Motorleistung her oder weil du dann Angst hättest, zu stürzen? Wie schnell bist du denn bisher gefahren? Und wie relevant ist der Geschwindigkeitsbereich über 160 km/h überhaupt für deine alltäglichen Fahrten?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!