SD08 fährt sich mit Gepäck deutlich schöner.. Fahrwerkseinstellung?

  • #1

    Heyho AT Gemeinde,


    ich war am Wochenende im Teutoburger Wald/Weserbergland unterwegs.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass meine SD08 mit Koffern und Topcase und ca. 20kg Zuladung deutlich ruhiger fährt.


    Ohne Koffer und Gepäck ist sie auf schlechten Straßen deutlich "zittriger" "kabbeliger".


    Habt ihr Tipps, was ich verändern könnte? Oder liegt das erstmal nur an der "Massenträgheit" vom zusätzlichen Gewicht, dass sich alles deutlich satter anfühlt?


    Die grundsätzlichen Begriffe wie Zug- und Druckstufe und Federvorspannung sind mir bekannt. Allerdings habe ich noch nie etwas verstellt. Defacto ist meine SD08 komplett auf Werkeinstellung was das Fahrwerk angeht.


    Was würde man jetzt erstmal machen um zu "testen" ? Erstmal Druckstufe 2/3 Klicks raus und dann bei Gabel UND Federbein?


    Oder direkt die Zugstufe auch? Oder erst nur das Federbein und dann bei der Gabel?


    Ich brauche weiß Gott kein perfektes Fahrwerk in jeder Lebenslage.. aber dann würde ich mir die jetzigen Einstellungen als "Reiseeinstellung" merken und dann für den Alltag gerne eine Einstellung haben, die etwas Ruhe in die AT bringt.



    Gruß und Danke


    Markus

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

  • #2

    Moin,


    hier kannst du zumindest die Einstellungsempfehlungen fahrwerksseitig von Honda herunterladen.


    Honda | CRF1100 2020 | Owner's manual/Parts catalogue


    Damit kann man sich erstmal helfen und verschiedene Standards immer wieder herstellen. Zug- Druckstufe und Federvorspannung sollten da zueinander passen Meine SD08 von 2020 ist nach 60.000KM in Standardeinstellung immer noch ziemlich hart/straff, bei gut 100KG Fahrergewicht. Gut so, spricht für die Haltbarkeit.


    Gruß

    KE175, XL500S, XL600R, CB900F2, VFR750F RC36, CBR1000RR SC57, SD06DCT, CB1000R SC80, derzeit SD08DCT+CB1000HornetSP

  • #3



    Das ist ja der Hammer! Ich wusste garnicht, dass es sowas für die AT gibt.


    Richtig gut Danke dir ☺️ dann werde ich mal die Einstellungen für „Komfort“ testen.

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

  • #4

    So. Das Fahrwerk ist jetzt eingestellt auf „Komfort“ laut Anleitung.


    Die Federvorspannung habe ich nicht verändert. Ich will ja an der Höhe nichts ändern?


    Wahnsinn was das für ein Unterschied ist.. die AT gleitet jetzt förmlich über schlechte Straßen. Das hätte ich definitiv schon viel früher machen sollen..


    Verrückt was man da mit ein paar Klicks rausholen kann

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

  • #6

    Kann an die PDF irgendwie übersetzen ? Also gibt es ein Tool was das kann ?

  • #7

    https://2rom-prd-data.hondamotopub.com/al/HMEG/CRF1100/2020/2/CRF1100L_34MKSV00_1.pdf#page2


    Die ist doch in Deutsch? 😎

    - Honda NSR 125 R 1997

    - Aprilia Tuono 660 2021

    - Honda CRF 250 L MD44 2019

    - Honda CRF 1100L DCT SD08 2022 Rot

    - BMW R1250R 2024

    - Yamaha Tenere 700 2024

  • #8

    Yep,


    wählt man suspension tuning guide aus, kann danach die Sprache ausgewählt werden.


    KE175, XL500S, XL600R, CB900F2, VFR750F RC36, CBR1000RR SC57, SD06DCT, CB1000R SC80, derzeit SD08DCT+CB1000HornetSP

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!