Neuigkeiten zur True Adventure bzw Africa Twin

  • #101

    In dem Video kann man schon gut einige Einzelheiten sehen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schönen Gruss
    Klaas
    ________________________
    Africa Twin1000 DCT Tricolor

  • #102


    Warum genau kann man die nicht vergleichen die Motor-Leistung ist in etwa gleich?
    Zumal BMW ja auch noch als sehr hochpreisig gilt.
    Ausser DCT gibt es kein einziges Alleinstellung Merkmal! Warum beschleicht mich das Gefühl dass Honda es vermasselt hat?


    Aber warten wir mal ab bis sie wirklich im Laden seht.

    Ständig schalten zu müssen ist doof.

  • #103



    Kennst du den Parallel-Twin von BMW?
    Ich kenne ihn. 4 Jahre in der F800R gefahren.


    Es ist der schrecklichste Motor, den ich je fahren durfte.
    Es war der 2. größte Grund, weshalb ich die F800 Verkauft habe.



    Trotzdem. Auch mich beschleicht langsam das Gefühl, dass die Honda nicht so dolle wird, wie ich gehofft habe.


    Daran ist aber auch die neue Gesetzgebung schuld.
    Es gilt ja: Motorräder über 98Ps dürfen zwar gedosselt werden und in Deutshcland gefahren werden, jedoch nicht im Ausland.


    Somit mussten sie unter den 98Ps bleiben.
    Was ich sehr schade finde. 115Ps + hatte ich schon erwartet.
    Auch das Gewicht ist etwas zu hoch. 225kg (mit DCT) hätte ich als perfekt empfunden.
    Ohne dann 200-215kg.


    Aber leider orientiert sich das Gewicht schon stark an die Super Tenere von Yamaha (sehen übrigens auch sehr ähnlich aus).
    Schade, weil genau deshalb wurde es bei mir keine Super Tenere. Bequem, war mir aber doch zu schwer.


    Naja, erstmal warten, probefahren und dann könenn wir lästern oder uns freuen.


    Grüße :)

  • #104

    Ich glaube die wichtigsten Qualitäten von diese Motorrad sehen wir noch nicht, die stecken aber in der Name die sie trägt.
    Sie hat ne schwere Erbe, sie muss genau so robust und langlebig sein wie die Alte aber vollgestopft mit Elektronik und mit Dct noch dazu.
    Meine Meinung nach auch der Grund von die lange Entwicklungszeit.
    Da ich keine Dct brauche finde die 232kg nicht so schlimm und über die 98ps kann ich mich auch nicht beschweren, da ich aktuell mit 48 unterwegs bin :D
    Dazu finde ich sie optisch sehr gelungen, ich hatte eigentlich nur ein Wunsch, diese Druck von unten wie der 1000 V-Strom.
    Werde ich aber nach eine Probefahrt erfahren.
    Ein bisschen Geduld muss ich noch haben, aber sicher ist dass die AT meine nächste wird.

    Enjoy the Silence.
    IBA Member 62085.

  • #106


    Andere Tüte wird doch sicher auch nur 2-3 kg weniger bringen, oder :?:

  • #107


    Naja, ein anderer Pott wird das Kraut nicht so derart fett machen. Bei einen einzigen Endtopf wirds wenns gut hergeht (Carbon ect..) vielleicht 4 bis max 5kg ausmachen. Dann kann man sich noch eine Lithium Batterie einbauen die nochmals gute 2 bis 2,5 kg bringt.....dann ise aber immer noch sehr schwer meiner Meinung nach. Gut das die Massen weit nach unten gewandert sind, das hilft schonmal ein wenig....mal schauen und abwarten wie sich die neue fährt.


    Die Frage die ich mir immer wieder stelle ist, wie das Gewicht bei nen 800derter Kubaturer geworden wäre.....wenn da die 200ér Grenze knapp geknackt worden wäre, wäre mir das wichtiger gewesen als ein tausender.

  • #108



    Ich denke der Preis richtet sich nicht nach dem der Ur-AT, sondern nach dem was die Mitanbieter aktuell machen. Ob er gerechtfertigt ist oder nicht, kann man mmn aus heutiger Sicht schwer sagen. Erstmal Vergleichstests abwarten. Auf den ersten Blick sehe ich nur hochwertige Komponenten, die zu einem erstklassigen Motorrad passen.


    Die Rohdaten reichen jedenfalls nicht für ein rundes Gesamtbild. Und in meinem Fall erst recht nicht, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Ich empfinde den Preis aber auch erstmal als Dämpfer.


    Kommende Woche geht's jedenfalls zum HH, mal sehen was der zu sagen hat.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #109

    Kleiner Nachtrag:


    Das Theater um das Gewicht verstehe ich nicht ganz! Die AT wiegt mit ABS exakt gleich viel wie die KTM 1050 Adventure. Und KTM ist dafür bekannt, dass sie sehr sportliche Motorräder bauen, bei denen immer auf's Gewicht geachtet wird.


    DCT wiegt halt nochmal 10 kg mehr - das war zu erwarten. Ich hätte mir auch weniger Gewicht auf der Waage gewünscht, aber wenn die Fahreigenschaften stimmen, soll das kein Hindernis sein.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • #110

    Ich denke, dass das Gewicht nicht so das grosse Problem darstellt. Die alte AT 750 wog nicht viel weniger (205 -210 kg leer) und hatte lediglich 60 PS am Start. Trotzdem war und ist sie ein charismatisches Around-the-world Moped. Auf der anderen Seite hatte zB KTM mit den wahrhaft sportlichen 950/990er Adventures echt geländegängige und fast kompromisslose Reiseenduros im Programm, die aner zuletzt niemand mehr kaufen wollte. Nach der letzten Modellpflege in 2009 war die KTM so zuverlässig und problemarm wie nie zuvor - trotzdem standen die Teile bleischwer im Laden. BMW hat währenddessen lustig die 800er und den 1200er Tuttelbär verkauft wie warme Semmeln. Nach dem Gewicht fragte nie jemand, vielmehr baute sich der G-Esser noch tonnenweise sinnfreies Ornat von Touratech und Wundelich an den Karren, so dass sie noch schwerer wurde.
    KTM hat es nachgemacht und verkauft aktuell wieder deutlich mehr 1190er Adv. als je zuvor.(Die 1050 lasse ich aussen vor, da stockt der Absatz erheblich) und es stört niemanden, dass die Mopeds 20-30 kg achwerer wurden, als die alte 990 Ready to Race Flotte.


    Unter dem Strich schätze ich, dass die AT 1000 für 95% aller Fahr-und Reisesituationen ein probates Moped sein wird. Der Offroader wird noch dem Fahrwerk etwas nachhelfen und nen Zubehörpott montieren, aber der ganze Rest macht schon den Eindruck ein guten Basis für Nah-und Fernreisen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!