Mal was kurioses beim wuchten

  • #1

    Neben meiner AT DCT habe ich auch einen 400er Burgman Bj. 2003.

    Bei diesem Moped hatte ich schon beim Ankauf 2021 heftiges Lenkerflattern, schlimmer als ich es jemals bei anderen Rollern erlebt hatte.


    Ich hatte mir bereits einen Wuchtbock gekauft und jetzt war das Vorderrad vom Burgman mein 1. Testexemplar.

    Dieses Mal eher testweise das Gewicht anstatt auf die Außenseite - wo sie sonst immer angebracht wurden - auf die Felgenmitte des Felgensterns geklebt und habe deutlich weniger Lenkerflattern.


    Ich wollte das Mal teilen, für die, die eine gewisse Unruhe im Rad haben - obwohl ausgewuchtet.

  • #2

    Wirkung nicht überschätzen!!


    Felge ist eine 3,0"/3,5" Felge (ca. 7,6cm)

    Am Felgenrand geklebt ist das Gewicht ca. 2,5 - 3cm von der Felgenmitte entfernt (Hebelarm)

    Üblicherweise ist das Gewicht ca. 20gr schwer

    Shimmy tritt am stärksten bei ca. 60 - 70 km/h auf

    Radumfang des 120/70 - 15 Reifens ca. 1,724m

    Raddrehzahl bei ca. 70 km/h ca. 11 Umdrehungen pro Sekunde oder ca. 700 U/min

    Und das Ergebnis...


    Das Gewicht erzeugt eine dynamische Unwucht von ca. 0,15 N gegenüber einem mittig montierten Gewicht.


    Es ist eine Wirkung da, aber eine doch eher kleine die bei der Hebelarmlänge eher zu vernachlässigen ist.

    Kann man sicher ausprobieren... aber man sollte nichts erwarten.


    Lieber die Dämpfung der Lenkung prüfen (Vorspannung des Lenkkopflagers) und die korrekte Radmontage prüfen

  • #4

    Ich habe nichts weiter gemacht.


    Das Lenkerflattern ist nicht weg, aber es ist "gutmütiger". Nimmt man mal die Hände vom Lenker, fängt es nicht sofort an richtig gefährlich zu werden.

    Da ich jetzt selber wuchten kann, könnte man tatsächlich auch mal etwas experimentieren, vielleicht bekommt man das noch besser hin.

    Zu bedenken ist hier auch noch, dass dieser Roller nur 13-Zoll-Felgen hat (VR: 110/90-13) und die Felgengröße (insbesondere beim VR) mit der Zeit immer größer wurden, was anscheinend der Fahrstabilität zugutekommt.


    Bei Rollern ist auf dem VR wenig Gewicht (hier: 1,75 zu 2,5 bar), und i.d.R. ist die Gabel nur eine kleine, mit nur einer (untere) Gabelbrücke, was den ganzen Vorbau sicher nicht stabiler macht.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!