Kaufberatung Zubehör

  • #1

    Hallo an alle. Nach dem ich mich mit dem AT-Virus seit meiner Probefahrt(ca. 380Km gemietet)) infiziert habe und es keine andere Heilungsmöglichkeit mehr gibt als den Kauf einer AT, habe ich ein paar Fragen an diejenigen die schon eine AT ihr eigen nennen.
    AT in Tricolor mit DCT steht ja nun schon mal fest. Honda Zubehör mit kaufen oder sich auf dem freien Zubehörmarkt bedienen?
    Meine Situation: Die AT ist das wohl eher einzige Moped, mit dem ich keine Schmerzen in der Wirbelsäule habe und auch meine Bandscheibenvorfälle nicht merke. Meine Pan European war für mich nicht mehr fahrbar nach ca. 100Km. Die AT nach 380Km immer noch keine Beschwerden. Also Sitzposition perfekt. Höhe und Armstellung passt.
    Die Extremtouren werde ich eher nicht mehr machen, wobei meinen unerfüllten Traum von Schweden, Nordkap, Finnland habe ich noch nicht aufgegeben.
    Also Heizgriffe sicher. Koffer würde im Moment Honda ausreichen, aber wenn ich doch den größeren Trip noch mache auch entsprechende Aluboxen.
    Was ist bei euch erste Wahl, ich kann noch warten auch auf TT und so weiter.
    Welches Zubehör ist für euch AT-Treiber wirklich wichtig?
    Nächstes Jahr sind nur Tagestouren bis ca. 500Km geplant, da werde ich meine Hecktasche(Oxford 15 Liter) nutzen.
    Nach und nach werde ich die AT aber hochrüsten, aber nur mit erprobten Topteilen.
    TT ist da schon eine eigene Liga oder?
    Was ich gleich mit der Auslieferung haben will ist ein Sturzbügel, der seinen Namen auch verdient. Auch Griffprotektoren und Hauptständer.
    Kettenöler oder Kette selber schmieren.
    Freue mich über Tips und Antworten, gerne auch als PN.
    Liefertermin wurde Mitte -Ende April genannt wenn ich innerhalb der nächsten 2-3 Wochen ordere.
    Werde ich am Donnerstag machen!
    Vielen Dank, euer Moorman!!

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #2

    Gratulation zu Deiner Wahl ;)
    Die Frage des Zubehörs ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, nach dem Motto "was möchte ich, und was möchte ich nicht?"
    Beispiel: Ich wollte Seitenkoffer und Topcase haben, wollte aber keine Seitenkoffer, die sich auch nur seitlich öffnen lassen, für mich kommen nur "Toplader" in Frage.
    Und schon stand zumindest fest, dass es keine Honda-Koffer werden. Was ich auch nie bereuht habe, denn der scheinbare Nachteil (extra Kofferträger die "davor" gebaut sind) waren für mich auch ein Vorteil- zusätzlicher Schutz für die Seiten und den Endtopf bei einem Sturz/Umkipper. Die Träger sind von SW-Motech, die Koffer von G&G.


    Sturzbügel: ich wollte welche, die so gut wie möglich bei einem Sturz schützen, und eine Motorschutzplatte die mehr kann als die originale, Optik recht egal. Es sind welche von Touratech geworden.


    So solltest Du auch vorgehen, informiere Dich über die feinen Unterschiede, und werde Dir klar, was Du bevorzugst. ;)

    Zuhause im Westerwald. Da wo der Winter 6 Monate dauert und die restliche Zeit es kalt ist. ;)
    natogrüne AT mit DCT, ABS.

  • #3

    Moin,


    ist die Verteilphase deiner Meinung nach denn schon vorbei? :)


    In einem anderen Topic hast du ja noch über den hohen Preis gemeckert ;)
    Ich würde dir auf jeden Fall TT empfehlen. Ich habe damit auf meiner BMW sehr gute Erfahrungen gemacht, in allen Hinsichten. Kettenöler finde ich übertrieben, aber ist halt für Faule.


    Gruß

  • #4

    Heizgriffe auf keinen Fall von Honda kaufen. Habe meine jetzt nach dem Sommer und den ersten Temperaturen auf unter 5 Grad gegen die guten Daytona tauschen lassen. Jetzt werden die Finger auch endlich wieder warm... und das bei einem Drittel des Preises.


    Beim Hauptständer habe ich mit dem Originalen keine Probleme und die Schutzbügel von Touratech gefallen mir am besten (vorallem mit den passenden Taschen von TT)


    Absoluter Komfortspender ist noch der Puig Clip-On Spoiler auf der originalscheibe, damit bleiben für mich mit 1,86m keine Wünsche beim Windschutz offen.


    Bei Fahrten mit Sozia empfehle ich noch die Honda Fußrasten für hinten, die sind breiter und gummiert.

  • #5

    Touratech ist schon eine eigene Liga, verkaufen einen Motorschutz der nicht nach unten abgestützt ist und nur quer über den Motor verläuft. Dafür verkaufen Sie dir dann einen zusätzlichen Schutz für die DCT Kunststoffabdeckung für 30 €. Beim H&B Motorschutz ist das DCT schön abgedeckt und stabiler. Mein Sohn hat seine AT schon mal links und rechts hin gelegt und es ist nichts passiert.


    Gruß Meinhard

    Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.

  • #6

    Ich hab mir grad die Teile auf der H&B-Seite angesehen. Mal davon abgesehen, dass die Teile ziemlich teuer sind, glaube ich, dass weder die Motorschutzplatte noch die Motorschutzbügeln so einen Schaden wie hier abgebildet verhindert hätten.


    http://trueadventure.de/forum/…ic.php?f=39&t=1747#p26312


    Die einzige taugliche Motorschutzplatte, die auch nach etwas aussieht ist z.Z. die von SW-Motech.


    Das was da andere Hersteller z.B. aus Italien gebaut haben, mag ja auch wirksam schützen ... aber das Aussehen ... :shock:

  • #7

    Hallo Moormann,
    genau wie bei mir. AT über Wochenende gemietet, 800 km mit DCT gefahren, Montag zum Händler R 1200 GS in Zahlung gegeben und AT Tricolor mit DCT bestellt. Habe mir von Honda nur den Hauptständer, Steckdose und Heizgriffe bestellt. Die Koffer wollte ich nicht, da ich das Plastik-Gelump schon bei meiner GS gegen die von TT eingetauscht hatte. Die Qualität ist absolut super und mir gefällt die Optik des TT-Gerödels halt auch am besten. Habe mir auf der Intermot auch die anderen Anbieter angeschaut, ist nicht meins. Ist halt alles Geschmacksache. Auf der Intermot haben sie einen passenden Tricolor-Tankrucksack vorgestellt, der auch schon lieferbar ist. Die Lieferzeiten sind halt gerade echt ein Problem, ist mir aber erst mal wurscht, da meine frühestens Ende Januar kommt, bis dahin sollten sie das wieder im Griff haben. Hier mal eine Liste, was ich mir für meine gönnen werde:


    - Lenkererhöhung 20 mm (01-402-5255-0)
    - Motorsturzbügel, Edelstahl schwarz, DCT (01-402-5158-0)
    - Scheinwerferschutz Aluminium, schwarz (01-402-5095-0)
    - Seitenständerauflagenverbreiterung (01-402-5275-0)
    - Sturzbügel Edelstahl schwarz (01-402-5161-0)
    - Tankrucksack Ambato Exp Tricolor (01-402-5803-0)
    - Taschen Ambato für Sturzbügel (01-402-5820-0)
    - ZEGA Pro2 Koffersystem 31/38 Liter mit Edelstahlträger schwarz (01-402-6080-0)
    - Flaschenöffner Koffermontage (01-050-0782-0)
    - ZEGA Pro2 Einbauschloss Set 4 Stück (01-050-0874-0)
    - ZEGA Pro2 Kanisterhalter mit Kanister 3 Liter (01-050-3213-0)
    - ZEGA Pro2 Zubehörhalter Flaschenhalter zweifach (01-050-3201-0) (ideal für die Gaskartuschen des Kochers)
    - ZEGA Pro2 Zubehörhalter mit Touratech Waterproof Zusatztasche, Größe L (01-050-3208-0) (super für Werkzeug etc.)
    - ZEGA Pro2 Zubehörhalter mit Erste-Hilfe-Kit (01-050-3205-0)


    Ich weiß, dass das nicht billig wird, aber nachdem ich das ganze Zubehör von meiner GS bei ebay vertickt habe, muss ich gar nicht mal so viel drauflegen ;) Nachdem ich mir auf der Intermot ewig die dort ausgestellte Tricolor angesehen habe, habe ich mich für die Edelstahl schwarz Variante entschieden, da sich diese für meinen Geschmack am besten integriert, da bei der AT der Rahmen etc. ja auch in schwarz gehalten ist.


    Hoffe, ich konnte Dir ein paar Anregungen geben.


    Gruß
    Olaf

    Gruß von der Bergstraße
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Suzuki GSX 600-F; GSX-R 750 (2x); Aprilia RS 250; Pegaso 650; BMW R 1200 GS; z.Zt. DCT Tricolor mit TT-rundum-sorglos-Paket

  • #8

    Hallo Olaf und die anderen, vielen Dank für die Tipps. Werde auch gerne für hochwertige Zubehörteile die entsprechende Kohle ausgeben. Sehe aber eben auch nicht ein dass ich für den Honda Kunststoffschrottkoffer 645€ zahlen soll. 1000€ und mehr für was gescheites sind aber kein Problem. Werde mich so nach und nach bei TT und SW Motech eindecken.
    Griffheizung überlege ich mir noch, original oder Zubehör. Der Rest Zubehör.


    Und nein, die Verteilphase ist noch lange nicht vorüber. Kaufe aber trotzdem, damit ich noch fahren und mich freuen kann bevor mir der Arsch zuschnappt.
    Bin nun 53 geworden am Samstag und der Sensenmann hat bei mir die letzten 5 Jahre schon öfter heftig angeklopft, den rest meiner Zeit versuche ich so wenig wie möglich Schwabe zu sein!!
    Gruß vom Moorman

    Nach Corona und dem Krieg in der Ukraine wird die Welt eine Andere sein!!<X;(;(:angry-screaming:

  • #9


    Da dachte ich mir damals auch, "gönn dir und der AT das gute Original". Nur wenn die Hände nicht warm werden, bringt da auch die tollste Display-Integration nichts. Die Daytonas haben das Wochenende im Schwarzwald sofort gezeigt, wie ne richtige Griffheizung zu funktionieren hat.

  • #10

    Hallo Moormann,


    bin ich voll bei Dir :clap: Bisschen ans Alter und die Rente denken ist ja ok, aber wenn man vor lauter Vorsorge und Absicherung versäumt zu leben, das kanns halt auch nicht sein. Bin jetzt 48 und weiß was Du meinst. Wir fahren einmal im Jahr mit sechs Kumpels eine 10-tägige Tour (Camping, Off-Road etc.) und einer davon meinte vor 4 oder 5 Jahren "es gibt auch ein Leben vor der Rente" und hat sich dann die F800 GS Adventure mit Vollausstattung bestellt :D


    Da ich hier im Forum auch gelesen hatte, dass die originalen Heizgriffe nicht der Brüller sein sollen, habe ich meinen Händler bei Beauftragung darauf angesprochen. Er konnte mir glaubhaft versichern, dass es bei ihm noch keine Probleme gab. Wir werden sehen, ansonsten werden sie halt reklamiert :naughty:


    Viel Spaß mit der Twin!!!


    Gruß
    Olaf

    Gruß von der Bergstraße
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Suzuki GSX 600-F; GSX-R 750 (2x); Aprilia RS 250; Pegaso 650; BMW R 1200 GS; z.Zt. DCT Tricolor mit TT-rundum-sorglos-Paket

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!