Heckkürzung

  • #11

    Sieht sehr sehr gut aus, wenn jetzt noch die groben Pellen drauf kommen, die da hinten in der Ecke stehen, ist es richtig gut.

    AT,DCT:

    BMW GS LC

  • #12


    Ja und die kommen noch drauf:-)

    Lebe deinen Traum, träume nicht dein Leben

  • #13

    Sieht nett aus, aber wenn schon würde ich auch das Nummernschild auf dem zweiten Bild unkenntlich machen ;)

    Beste Grüße aus Nordhessen
    Norbert

  • #14

    Bzgl. des Umbaus........


    Bilder habe ich keine gemacht.
    Sitzbank und hintere Sitzbank abgeschraubt. Die linken und rechten kleinen Verkleidungen ebenfalls ab. (sind geklipst, aber guter Kunststoff der nicht bricht)
    Jetzt kann man den Haltegriff komplett abschrauben.
    Diesen habe ich mit der Flex bearbeitet (Beschnitten:-)). Ist Kunststoff und geht gut.
    Vorher sollte man mit Adding markieren in welcher Höhe geschnitten wird, damit es in der Verkleidung paßt. Will man die PINS behalten muss man auch hier was aufpassen damit man diese nicht mit abschneidet.


    Den hinteren Spritzschutz habe ich in diesem Zusammenhang auch direkt mit ausgebaut. Kommt man gut dran wenn der Gepäckträger ab ist.
    Dann mit der Flex den Kunststoff bearbeitet. Erst wenig und dann immer mehr. Man kann ihn zwischendurch schön hinten dranhalten und testen wie es aussieht. Das Rücklicht hält ihn.


    In meiner Form ist von unten noch alles dicht. Daher habe ich auch nicht mehr abgeschnitten.
    Bei Bedarf kann ich noch Fotos von unten machen.
    Den kleinen Rest habe ich extra über gelassen, da kommt dann noch ein kleiner Reflektor rein.



    Bzgl. der Frage des Festhaltens........Meine Frau hält sich immer an mir fest. Und so oft fahren wir auch nicht zu zweit. Einen Gurt werde ich nicht drauf machen.


    Gruß


    Jörg

    Lebe deinen Traum, träume nicht dein Leben

    Einmal editiert, zuletzt von mx450 ()

  • #15


    Dachte ich auch kurz dran, aber im Straßenverkehr sieht man mich ja auch.......auf dem anderen Bild sprang es einem sofort ins Auge

    Lebe deinen Traum, träume nicht dein Leben

  • #16

    Gefällt mir richtig gut.
    So wie du das beschreibst braucht man dafür kein Diplom :lol:
    also für einen Handwerklichen normal Bürger machbar :think: ?


    noch ein paar Detailbilder wären nicht schlecht.


    Danke und Gruß
    Jürgen

  • #18


    Und das erzählst Du dem TüV und der Rennleitung :lol:


    Ich befürchte da hilft nur den Sozius-SItz austragen zu lassen. Dann können auch die Rasten noch weg :dance: Werd ich wohl am 15. machen.


    [url=http://www.berlin.de/imperia/md/content/buergeraemter/rechtsgrundlagen/stvzo.pdf?start&ts=1167209935&file=stvzo.pdf#page=23&zoom=auto,-158,553]Engstirnig betrachtet hast Du vielleicht sogar die BE abgesägt [/url] :shifty:


    StVZO § 61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen
    (1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen
    mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser
    Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
    (2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits
    mit Fußstützen ausgerüstet sein.
    (3) Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet
    sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #19

    Mich würden Fotos von schräg oben interessieren, auf denen man die "Schnittflächen" sieht ...


    - sind die Haltegriffe aus Vollmaterial oder sind sie hohl ?
    - wenn hohl - wie/womit hast Du diese "Schnittflächen" verschlossen ?


    Danke !


    Peter


    EDIT -> betrifft den Hinweis von HaraldS50 ->
    Wenn der Soziussitz, amtlich bestätigt, nicht mehr vorhanden ist, dürfte der Hinweis auf das notwendige Haltesystem nicht mehr greifen - richtig so ?

    SD04 - 03/2016 - Tricolor - ABS - Schalter - OEM-Hauptständer  K60 Scout  Zumo 595 + "Vlad"

    Das ist mir wichtig -> http://www.zweirad-rallye.de/

  • #20


    Du musst auf Einsitzer umtragen lassen. Dann müssen die Soziuarasten aber wenn man es genau nimmt sogar weg. Ist grundsätzlich aber kein Problem. Den Wisch für die Zulassungstelle stellt jeder TüV aus. Koscht halt so 100 in Summe, wenn Du sonst nix gleich mit eintragen lässt, wie zB Lenkererhöhung oder Federn, deren Abe nur mit Abnahme gillt.


    Ist zB bei meiner CB1300 so 8-) Dann ist auch der Solo-Sitz legal.


    PS: Die hat auch kein Heck mehr :whistle:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!