Empfehlung für kleine, praktische Hecktasche (auf Heckträger) benötigt

  • #21


    Die Koffer gibt es in vielen Größen:


    Modell: Innenmaß, Außenmaß, Gewicht


    VS28: 235x180x100mm
    VS45: 235x180x110mm
    VS55: 235x180x160mm
    VS60: 305x230x135mm, 355x295x150mm, 1,77kg
    VS43: 380x270x160mm
    VS65: 455x260x450mm
    VS58: 505x355x200mm
    VS75: 550x430x200mm
    VS80: 480x365x190mm
    VS85: 545x350x285mm, 610x430x310, 6,50kg
    Laptop: 480x340x110mm, 550x425x130mm
    Trolley: 505x285x190mm


    https://www.ebay.de/sch/i.html…w=outdoor+box+vs&_sacat=0


    oder hier:


    http://www.ebay.de/itm/wasserd…m:mUTp558_oh_H4EvBrigF7Mw

    CRF1000D Tricolor SD06 TKC70, HEED Bunker, TomTom 410 + Navigon Cruiser :auto-dirtbike:

  • #22

    B+W Fotokoffer Typ 30


    Außenmaß: 36.5 x 26.5 x 15.5 cm
    Länge x Breite x Höhe
    Innenmaß: 33.5 x 21 x 10.8 + 2.7 cm
    Länge x Breite x Höhe Boden + Deckel
    Gewicht: 1.7 kg
    Volumen: 9.5 Liter


    ........sieht dann so aus

  • #24

    vielen Dank für Eure interessanten Beiträge,
    ich möchte das Thema nochmal aufgreifen:


    Hab mittlerweile (wieder) das H&B-System verbaut, da ich ja noch immer H&B Koffer + großes Topcase von der alten Maschine besitze.


    Nun mal meine Überlegung zum Thema, ich möchte den Koffer gern ohne großen Aufwand abnehmen können, da ich wie gesagt auch öfter zum großen Topcase Orbit TC45 wechsle.
    Es gibt für das H&B Alurack die formtypische Boden (Schloss)einheit auch einzeln zu kaufen (Teil Nr. 4 laut Produktbild)
    >klick< bzw. hier ein Bild:


    Nun könnte man so eine Schlosseinheit (Teil Nr. 4) ja evtl. einfach unter einen beliebigen Koffer (oder Tasche mit Platte von innen gegengekontert) verschrauben und das Ganze dann auf das Alurack aufsetzen. Das Teil sollte meiner Meinung nach genau in den Ausschnitt des Aluracks passen

    Damit der Koffer dann nich wieder runterfällt würde ich einfach eine Metallplatte unter das Alurack mit einer langen Schraube (vom Koffer, durch Schlossbodenplatte bis zum Gegenblech) schrauben.
    Die Platte unter dem Alurack dann um 90° versetzt zu diesem länglichen AUsschnitt vom Alurack festschrauben.
    Hier kann man ja einer (oder mehreren) Rändel / Flügelmutter nehmen, damit man das ganze auch wieder demontieren kann..


    Wenn man das Ganze dann längerfristig festmachen möchte, kann man zu normalen Muttern greifen und diese sogar noch mit Locktite festkleben.


    Was haltet ihr davon?
    Hat jemand 'ne Idee, um den Koffer zwar schnell wechseln zu können, aber vor Langfingern zu schützen?
    Ich möchte nicht die ganzen Teile von H&B aus der Abbildung oben kaufen, das wird mir zu teuer.
    Die Schlossplatte (4) kann man natürlich bestimmt auch selber aus Plastik ausschneiden, hat dann aber vermutlich nicht mehr die passende Höhe.

  • #26

    hi iceman,
    hast du den Koffer direkt auf den originalen "Gepäckträger" geschraubt?
    Bei mir ist da nämlich schon die Platte vom Alu-Rack von HB für das Topcase befestigt und die 4 Schraublöcher sind nicht mehr frei.
    hab demnach keine Löcher mehr, wie auf dem Bild vom Alurack zu erkennen.
    Sonst müsste ich jedes Mal erst den Träger für das Topcase abschrauben :shifty:

  • #27

    hab‘s letztes Jahr übrigens wie folgt an der HB Topcase-Halteplatte gelöst:

    Einfach 4 quadratische Löcher in das doch sehr weiche Material gebohrt / gefeilt und von unten Schlossschrauben in den Fotokoffer gesteckt. Von Innen mit flachen Rändelmuttern gekontert und vorher auch eine Platte als Verstärkung vollflächig reingeklebt.


    Bild von unten zeigt das originale HB-Geraffel Nebst originalen Verschraubungen und die flachen Schlossschrauben.

  • #28

    In dieser Saison habe ich das Köfferchen ohne die Abstandshalter direkt auf den Träger geschraubt.
    Dann wackelt es noch weniger.

    Gruss
    iceman

  • #30

    Ich wollte ganz bewusst dass Köfferchen nicht so weit hinten draußen haben.
    Weil des vibriert mir sonst zu stark.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!