Gelaende oder Strasse

  • #41


    Naja okay, aber grad mal so... :)

    Gruß Jürgen

  • #42


    danke für dein Verständnis ;) . Mir gehen solche völlig dämlichen Diskussionen so auf den Sack. Ich dachte hier geht es hauptsächlich um's Motorradfahren und nicht wer der Tollste ist. Die meisten sehen das ja zum Glück genau so. Also Nichts für ungut :D und immer gut Fahrt,egal wo !

  • #43


    Geht mir auch so.
    Liegt wohl an der männlichen Entwicklung : immer und überall DER BESTE DER BESTEN zu sein - prägt sich meist besonders stark bei denen aus, die zu Hause ganz frech unter dem Küchentisch herausgucken.


    ....aber es gibt auch Ausnahmen

  • #44

    Gut ich habs verstanden


    Für die meisten hier ist Off Road, wenn sie auf Straßen ohne Asphaltdecke fahren.


    Für manche ist es das, was es ist ... abseits von Straßen und Wegen.


    Ich bin damit raus aus diesem Thread. Und noch viel Spass auf euren Off Road Touren. :| :lol: :lol: :lol:

  • #45

    Auch wenn das ganze je nach persönlichem Standpunkt anders gesehen/gewichtet wird gibt es eine "offizielle" Definition des Begriffes "Road" durch die OECD


    Line of communication (travelled way) using a stabilized base other than rails or air strips open to public traffic, primarily for the use of road motor vehicles running on their own wheels. Included are bridges, tunnels, supporting structures, junctions, crossings and interchanges. Toll roads are also included. Excluded are dedicated cycle paths.


    Auch die deutsche Definition "Straße" https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fe lässt die Art des Oberbaus völlig offen (auch wenn die meisten von uns darunter Asphalt und Co verstehen)


    Sowohl im englischen als auch im deutschen gehört die Widmung für den öffentlichen Gebrauch mit motorisierten Fahrzeugen dazu.


    Kurt liegt daher mit seiner Definition nicht falsch, auch wenn im heutigen, zivilisierten Srachgebrauch häufig damit eine befestigte Verbindung gemeint ist und wassergebundene Straßen schon in den "OFF-Road" Bereich fallen....


    Es darf sich also jeder mit seiner persönlichen Definition bestätigt fühlen.

  • #46


    So sehe ich das auch.
    Wer sich in unseren Breiten auf eine "Schottertour" (ich vermeide bewusst den Ausdruck "OFF-Road") aufmacht, der wird sich schwer tun, mehr als 10 % Schotteranteil zu schaffen. Das geht vielleicht in Albanien, Mazedonien oder überhaupt im Kaukasus. Hier ist das nur möglich, wenn man mit dem Hänger anreist und nur die Berge rauf und runter fährt. Wenn ich nach Friaul "schottern" fahr, dann sind die Anreise-km und die Verbindungsstücke Asphalt, da geht sich dann nur mehr 5% (wenn überhaupt) Schotter aus.
    Kurt hat bei seiner letzten - bewusst auf "abseits des Mainstream und möglichst viel Schotter" ausgelegten Tour am Balkan nur einen Anteil von 15 % erreicht (wenn ich mich recht erinnere), davon echt offroad nur ein paar Kilometer.


    Ich freu mich einfach, dass ich mit der AT meinen Schotteranteil weiter vergrößern kann. Ich hab auch mit der Vara immer möglichst Schotter gesucht, aber ein Leichtes war das nicht immer. Wenn aus einer zweispurigen Schotterstraße schön langsam zwei einzelne Spuren werden, sich dann auf eine reduziert und kurz vor dem Gipfelkreuz dann nur mehr ein Pfad zu erkennen war, dann hätte ich mir - zum umdrehen - eine AT (oder meine Transalp) gewünscht. Da war ich dann (um bei Kurts Definition zu bleiben) 500 m offroad unterwegs.

    Der Weg ist das Ziel



    CRF 1000D TRICOLOR DCT
    Transalp 600 PD10
    Trial Montesa 250

  • #47

    Für Offroad Fahrten sind bei mir idR lange Anfahrtswege auf Asphalt notwendig. Daher werde ich über den einstelligen Bereich kaum hinaus kommen.

    Tricolor DCT|Oxford Premium Touring|Garmin Zumo 350|Navihalterung TT|Givi TRK33N Topcase|Lenkertasche Moto Detail|USB Dose Albrecht

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!