Metzeler Karoo Street

  • #91

    Ich bin gerade auf der Suche nach meinem neuen Reifen und stehe vor folgendem Problem. Wo liegt der Unterschied bei den drei Reifen?

    H 150/70 R18 M/C 70V M+S TL

    H 150/70 R18 M/C 70V TL

    H 150/70 R18 M/C 70H TL


    V und H dürften die Geschwindigkeitsbezeichnungen sein V 240 und H 210.

    Wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen Reifen?

    Das faszinierende an der Dummheit ist, dass sie sich, Kraft ihrer selbst, nicht erkennt.

  • #92

    Hi,


    Also bei der V-Kennung könnte die Karkasse etwa steifer sein als bei der H-Kennung. Muss aber nicht unbedingt. Eine steifere Karkasse federt härter und verformt sich nicht so stark in Kurven oder bei Belastung.


    TL ist die Kennzeichnung auch für Tubeless, also schlauchloser Betrieb. Zulässig aber auch mit Schlauch für die 1000er zum Beispiel.


    Der Erste mit V und M+S (wenn auch noch Schneeflocke mit Berg drauf ist) ist auch als Winterreifen zugelassen.


    Gruß

    Keeper

    Wo müssen wir denn hin :confusion-scratchheadyellow: ? Ich weiß nicht :confusion-shrug: ,aber wir müssen los :teasing-tease:


    Yamaha SZR 660

    Kawasaki ZZR 600D

    Kawasaki ZZR 600 E

    Kawasaki GTR 1400

    Honda Africa Twin 1000 DCT Tricolor und Kawasaki ZR-7

  • #93

    Beim z.b. Continental trail Attack3 soll die Profiltiefe unterschiedlich sein. V hat etwas mehr als H. Hab's aber nicht selbst geprüft.

    Gruß mgr

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!