Hauptständer verkeilt

  • #31

    Nee nee, das siehst du falsch. Ich bin nicht angepisst, sondern habe nur meine eigene Meinung.
    Im Gegensatz zu den meisten lasse ich euch ja eure Meinung, aber lasst mir auch meine!


    Wobei ich dir Recht geben muss:
    - stimmt, es gibt keine 100%ige Sicherheit!
    - stimmt, ein Rückruf ist nichts außergewöhnliches (bei BMW Motorrädern gibt's die ständig, die können das richtig gut).
    Aaaaber, es gibt immer einen triftigen Grund für einen Rückruf, und beim Rückruf des Sicherungsringes ist der Grund, dass es gefährlich werden kann, wenn er fehlt.


    Bei mir wurde nicht nur der Sicherungsring, sondern der komplette Hauptständer getauscht, vielleicht ist das auch der Grund, warum mein Spalt 4mm hat.


    Ich habe leider nicht mehr die Möglichkeit den alten Ständer zu vermessen, weil er beim Händler geblieben ist.


    Ich möchte nur nicht, dass sich jemand beim Aufbocken verletzt, weil der Hauptständer aus der Aufnahme rutscht und das Moped umfällt. Mit wäre es beim Aufbocken fast passiert.


    Schlimmer noch, wenn sich der Ständer während der Fahrt verabschiedet und es zum Sturz kommt....


    Deshalb mein Motto: lieber 2 oder 3 mal kontrollieren, als sich auf den Sicherungsring zu verlassen.


    Alle AT-Fahrer mit Honda Hauptständer haben sich schon mal auf den Sicherungsring verlassen....das ging in die Hose.


    Ich habe jetzt ein gutes Gefühl während der Fahrt und beim Aufbocken, weil ein seitliches Verrutschen bzw. Herausrutschen des Ständers nahezu unmöglich ist!


    Ich wünsche euch allen eine sichere Fahrt und dass der Sicherungsring seinen Job macht!


    Bis bald mal wieder....


    Gruß


    Olli

  • #32

    Guude,


    ich auch noch...


    als voriges Jahr die Sache mit dem Rückruf publik wurde, geisterten ja auch schon die besagten zwei Bilder/ Fotos mit dem
    "4mm Abstand Ring" und dem "8 mm Abstand Ring" durch das Netz.
    Und da ich auch schon über 30 Jahre in einem "mechanisch arbeitenden Gewerbe" tätig bin,
    maße ich mir an, auch hier eine Meinung haben zu dürfen.
    Allein schon, das der Ring mit 4 mm Abstand= falscher (falsch vergüteter) Ring,
    aber der neue Ring nun auf einmal 8 mm Abstand haben soll, erweckten bei mir schon Zweifel,
    denn man geht ja eigentlich davon aus, das der "neue" Ring genauso groß ist wie der alte,
    nur halt richtig vergütet. Und nun soll der "neue" plötzlich 8 mm haben?


    Gestern war ich dann auch endlich mal dazu gekommen, an meinem Moped den Ring tauschen zu lassen.
    Das ich ja grundsätzlich keiner Werkstatt traue, einer Motorradwerkstatt schon gar nicht und auch erst recht nicht mehr
    der Werkstatt in Mainz, wo ich das Motorrad gekauft hatte, habe ich schon öfters geschrieben.
    Also war ich gestern aufgrund eines Hinweises von einem Forumsneuling mal in den Taunus zu einem Hondahändler gefahren.


    Der anwesende Mitarbeiter erklärte mir dann irgendwas von "darauf achten, dass man die Scheibe auch richtig herum montiert
    wegen Abdichten" usw habe ich gar nicht richtig zugehört.
    Das ist im Prinzip auch richtig, es gibt tatsächlich Unterlagscheiben, wo man die Auflagerichtung beachten muß. Tut aber hier in dem Fall eigentlich nichts zur Sache.


    Aufgrund dieses Disputs hier habe ich mir vorhin die Mühe gemacht, und habe das ganze noch mal abgebaut und vermessen.
    Der neue Ring hatte an meinem Moped einen Spalt von 6,1 mm. Das sagt erst mal gar nix aus! Er ließ sich mit dem Fingernagel zwar drehen, aber etwas schwergängig, und das ist gemäß meiner Erfahrung
    und so wie ich es gelernt habe auch richtig so! Somit muß Honda das grundsätzliche Maß gegenüber dem alten Ring wohl geändert haben, denn so sind auch die nun 8mm erklärbar.


    Kommen wir nun also zu den Maßen:
    Wie die des alten Rings waren, kann ich nicht mehr sagen, da ich diesen nicht mehr habe.
    Der neue hat im ausgebauten und somit entspannten Zustand einen Innendurchmesser von 23,4 mm.
    Die Hülse/ das Rohr am Moped hat einen Aussendurchmesser von 23,7 mm.
    Somit ist für mich die "Spannung" des Sicherungsrings absolut erklärbar und ich bin damit auch voll zufrieden.
    Und das der neue Ring nun einen Spalt von 8 mm aufweißt, ist im Prinzip nun auch auch egal.
    Ich vermute, das der neue u.a. auch deshalb eine grundsätzlich andere Bemaßung bekam, damit man "alt" von "neu" auf die schnelle unterscheiden kann.


    Mein Fazit: An meinem Moped ist die Spannung des neuen Rings für mich absolut ok!


    Soweit dazu.


    Kommen wir nun noch kurz zum Thema "Vertrauen in Werkstatt"
    Der Mitarbeiter im Büro hatte ja was erwähnt von "Scheibe richtig herum verbauen"
    Auf der Zeichnung, die in dem Rückrufschreiben zu sehen ist, sieht man eine Scheibe (Washer),
    deren beide Seiten absolut rechteckig sind. Der Sprengring hingegen hat eine abgerundete Seite,
    deren runde Seite nach innen zeigt.
    Für mich ist diese Zeichnung fachmännisch!


    Aaaaber:


    Wenn ich mir die beiden wieder abgebauten Teile mit der Lupe anschaue, so ist die Scheibe - so wie in der Zeichnung-
    tatsächlich auf beiden Seiten rechteckig.
    Hier ist es also egal, wie rum man diese verbaut.
    Jetzt´s kommt´s: der Sicherungsring hat auch tatsächlich eine runde und eine eckige Seite, auch wenn dies zugegebenermaßen an dem Sicherungsring schwer zu erkennen ist.
    Aber ich bin Laie und habe dies gesehen.


    Und nun ratet mal, in welcher Richtung der neue Sicherungsring an meinem Moped verbaut war........!


    Hatte ich schon erwähnt, dass ich keiner Werkstatt traue?

  • #33

    Guude,


    keine Sorge, ich lass dir deine Meinung, wir sind ja auch im Prinzip d´accord!


    Aber dieser Satz von dir stört mich:




    Ich glaube nicht, das dein neuer Hauptständer nun ein anderes Maß hat als der alte.
    Warum er überhaupt getauscht wurde, bleibt im dunkeln.


    Aber:
    das der am neuen Hauptständer verbaute Ring nun auch einen 4 mm Spalt haben soll, also genauso wie der "alte"
    müßte doch bei dir alle Alarmglocken bimmeln lassen, oder?
    Und dabei ist es egal, wie die "Spannung" des Rings ist, denn die war ja vor dem Rückruf auch ok.


    Kannst deinen neuen HS ja mal nachmessen, bei mir hat die Nut ein Aussenmaß von 23,7 mm
    und der neue Ring im ausgebauten Zustand ein Innenmaß von 23,4 mm

  • #34

    Toller Bericht Gunther!
    Ich kann deine Denkweise absolut verstehen.
    Der bei dir falsch montierte Sicherungsring bestätigt dein berechtigtes Misstrauen.
    Deshalb habe ich in meinem letzten Beitrag sich geschrieben, dass man lieber 2 oder 3 mal kontrollieren soll.


    Interessant finde ich auch, dass dein Spalt bei 6,1 mm liegt, das entspricht ja ziemlich genau der Mitte zwischen dem “richtigen“ und “falschen“ Ring liegt.
    Somit sind sowohl 4mm als auch 8mm nicht aussagefähig.


    Also selbst beurteilen ob der Ring richtig sitzt.


    Zur Erhöhung der Sicherheit kannst du dir ja noch die Teile aus meiner Zeichnung drehen, schön dass du eine Drehbank hast!


    Die ideale Schraube ist dann eine M6x45 mm Schraube mit Sechskantkopf (mit Innensechskant kommst du schlecht dran).


    Falls du keine auftreiben kannst, schreib mich einfach an, ich schicke dir dann gerne eine zu, incl. Unterlegscheiben mit großem Außendurchmesser und selbstsichernder Mutter.


    Gruß


    Olli


    P.S.: der Hauptständer wurde getauscht, weil die linke Seite der Aufnahme schief angeschweißt war....

  • #35

    Guude,


    Du hast aber schon verstanden, was ich dir eigentlich sagen wollte?


    Im Klartext: hat dein Händler bei dir etwa wieder den "alten" Ring verbaut?
    Weil die 4 mm machen mich stutzig.


    Und ja, für alle die, welche sogar 8 mm haben:
    Man muß den neuen Ring penibel in der Nut ausrichten,
    damit er auch wirklich richtig sitzt. Nur dann lässt er sich mit dem Fingernagel drehen,
    wenn auch leicht schwergängig.
    Und natürlich muß die Nut auch vorher frei von Fett und Dreck sein, wenn da ein klitzekleines Steinchen drin ist, kommt man vielleicht auch auf 9 mm.......







    (und danke für dein Angebot, aber "M6x45 mm Schraube mit Sechskantkopf"- das gehört zur Werkstatt Standartausrüstung :roll:

  • #36

    Ist definitiv die neue Version verbaut, “für alle Fälle“ habe ich noch den zweiten Satz vom Händler originalverpackt bekommen (auf meinem Foto zu sehen).
    Wenn es mein gesundheitlicher Zustand zulässt, werde ich noch mal alles auseinander nehmen und nachmessen....das kann aber leider dauern, sorry!

  • #37

    gut dass ihr euer kriegsbeil begraben habt. eigentlich wollte ich von anfang an nur alle sensibilisieren den kack ring im auge zu behalten. selbst wenn er fehlt wird der hauptständer nicht sofort raus springen. er wird ja immer noch durch die federn auf zug gehalten. aber im gelände oder nach dem aufbocken kann da schonmal passieren.
    ich denke aber auch da wiggelt der sich eher auf dauer langsam raus.


    ach und ne m6x45er schraube ist auch nur ne abgesägte m6x60er 8-)

  • #38


    Mir gings doch auch nur um Sensibilisierung und nicht um Rechthaberei oder Klugscheisserei.

  • #39

    Ich hab im Nov.18 eine neue AT-DCT gekauft.Stand schon beim Händler.Deshalb bin ich davon ausgegangen,daß der Makel mit dem Hauptständer schon beseitigt wurde.Anf.April wurde ich von Honda über den Rückruf informiert und bin sofort zum Händler.Der Ring wurde getauscht.Heute,Wetter zu schlecht zum Fahren,aber gut genug zum Putzen,lag nach dem abspritzen des Moppeds der Ring in der Einfahrt.
    Sofort den Hauptständer mit Spanngurt gesichert und im Regen zum FHH.Nach etwa 1 Std.meinte der Meister ich könnte mich über einen neuen Ständer freuen.HÄ??
    Soll ich froh sein,daß es nur Zuhause passiert ist,oder beunruhigt das der Ring überhaupt abgefallen ist?
    Jedenfalls gibt es anscheinend 2 verschiedene Hauptständer und 2 verschiedene Ringe und alles original und zufällig alles am Lager.(Sagt der Meister)
    Wer sagte noch"die Erde ist eine Scheibe"?

  • #40

    Wenn ich sowas lese, bin ich echt froh, dass ich mich selbst um die Sicherung meines Hauptständers gekümmert habe.


    Lag dein Sicherungsring in einem Stück oder in mehreren Stücken in der Einfahrt?


    Wenn er in einem Stück in der Einfahrt lag, kann das nur ein Montagefehler des Händlers gewesen sein!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!