Starten bei Minusgraden

  • #11

    Genau das haben alle neueren , Zündung an und warten bis alles ready ist und dann erst starten . Liegt an der Benzinpumpe



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • #12

    Hatte Heute das Problem das sie kurz nach dem Start ausgegangen ist. Das ganze ging viermal hintereinander so.
    Dabei ist mir aufgefallen, das nach dem Absterben des Motors jedesmal das Cockpit und die Benzinpumpe neu startete. Als sie endlich gelaufen ist, war alles wieder in Ordnung.
    Wer hat das gleiche Problem.

    Das beste Bier ist Freibier!

  • #13

    Das liegt an der Farbe :twisted: Zum Glück habe ich Winter-Lackierung 8-)


    Aber ohne Choke bei Frost...kann mir schon vorstellen, dass es etwas zäher ist. Die Batterie lässt ja auch etwas nach.

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #14

    An der Außentemperatur sollte es nicht gelegen haben, denn es hatte bei uns 12°C. Das komische war das das Cockpit und die Benzinpumpe nach dem absterben neu gestartet sind obwohl der Zündschlüssel nicht bewegt wurde.

    Das beste Bier ist Freibier!

  • #15

    Choke bei ner Einspritzung? Einmal ist sie mir auch ausgegangen aber da waren nur +2 Grad und dann lief sie auch ohne Zucken.
    Mit dem Cockpit klingt so als ob der Strom komplett kurz weg ist. Eventuell hat die Wegfahrsperre irgendwie gesponnen hat und die Zündung unterbrochen?! Komisch ???

  • #16

    Muss Sie dann doch mal zu Freudlichen fahren, aber der hat leider noch kein gerät um den Fehlerspeicher auszulesen. :twisted:

    Das beste Bier ist Freibier!

  • #17


    Auch wenn´s nach technischem Unfug klingt: Heute morgen bei minus 3°C hatte ich auch Probleme und nur durch ordentliches Drehen am Gasgriff ist der Motor nicht wieder gleich abgestorben. Ja, und ich habe mit dem Starten gewartet, bis Druck aufgebaut war. Mehrmals.

  • #18

    Gestern bei -5 °C im Carport.
    Nach gefühlt 1 Kurbelwellenumdrehung lief der Motor.
    Dass nicht am Gas gedreht wird bevor der Motor läuft ist eh klar.


    Gruß, Peter

  • #19

    Hilft das hier weiter?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    AT Tricolour DCT S1 2016 Schnitt auf 16tkm: 4,63 l .. seit S2 Modus gut 0,3 l mehr aber auch geiler
    Längste Tagestour: 624 km :clap:
    Davor: 2012er NC 700 X DCT :cry:

  • #20


    Bakterie schwach und starker Spannungsabfall beim Startversuch.


    Gruß, Peter

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!