Sprayen oder ölen..

  • #31

    möchte auch noch meinen Senf (Öl) abgeben.


    Komme aus dem Kardanland und bin bei der Kette neu.


    Habe mir einen Kettenöler eingebaut, weil


    -es mir widerstrebt, eine dreckige Kette zu übersprühen (wer reinigt sie wirklich oft?).
    -ich nach dem sprühen nicht eine Stunde warten will.
    -ich nicht auch noch Kettenspray mitnehmen will.
    -weil ich auch mal 800 Km durchfahren möchte, ohne mich um die Kette zu kümmern.
    -mein Händler sagt, die O-Ringe sollen gepflegt werden, dass das Fett in den Rollen bleibt.
    -ich glaube, dass zwischen Ritzel und Rolle der hohe Druck das Öl/Fett wegdrückt, und daher öfter schmieren gut tut.
    -ich glaube dass es gut ist, wenn das Öl beim abschleudern den Dreck mit nimmt.


    Ich glaube auch nicht, dass die Kette nach 50 Km trocken ist. Etwas öliges ohne Reiniger zu reinigen ist gar nicht so einfach.
    Allerdings höre ich oft genug böse Kettengeräusche von anderen Motorrädern.


    Allerdings ist ein ordentlicher Einbau eine sch.. Arbeit.


    Wirtschaftlich ist das wohl nicht - ich möchte in Ruhe mit meinem Motorrad fahren.

    Grüße aus dem schönen Allgäu


    Martin

  • #32


    Mein CB's und die SP2 bekommen alle 2-300km DryLube (wenn es nicht regnet), einfach weil es keine Sauerei macht. 8-) Ich schätze mal , dass ich da 10 Dosen auf 50k verbrate, da ich die Kette vorher nicht reinige. Macht schon mal 130€ und die Mühle muss jeden Abend auf den Montageständer (wegen Gewicht kein HS :doh: ). Das Altöl für den Öler kostet mich gar nix und wenn ich mal frisches nehme, dann sind das maximal 1l/50000km billig Zeug. Der Öler amortisiert sich also viel schneller.

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • #34

    Hab Kettensägenöl aus der Schweiz rumstehen. Aber das Zeug pappt wie Sau und ist ein Staubfänger :lol: Hat mal 5 Fränkli gekostet. :D Wenn ich mit längeren Regenpassagen rechne mische ich da ein paar % drunter. 8-)


    Aber sonst soll das Öl ja gar nicht haften, sondern den Dreck abspülen statt eine Schleifpaste zu bilden, und Rost verhindern. Das mit der 'Schmierung' ist eh weniger relevant. Die Kontaktflächen zwischen Zahnrad und Ketter bewegen sich ja nicht, ausser an den Flanken. Und nützt Schmierung eh nix, wenn die Kette nocht grade läuft. Bewegen gegeneinander tun sich nur die Hülsen und die Platten der Ketten-Glieder gegeneinander und die haben eigentlich etwas Luft durch die O-Ringe und Dauerschmierung. Aber das mit dem Getriebeöl werd ich mal überdenken :mrgreen:

    Grüße aus der Pfalz
    Harald

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!