Lenkkopflager erneuern

  • #13

    Ich weiß, der Fred ist sehr alt, aber es ist der aktuellste (allgemeine) Fred zum LKL, den ich gefunden habe. Daher frage ich jetzt hier einfach mal nach


    Bei meiner war das Lenkkopflager jetzt nach ca. 70.000km fällig. Ich fahre fast komplett Asphalt, insgesamt vlt 3.000 km (wenn überhaupt) abseits und dann auch nur leicht zu fahrender Schotter. Dafür waren aber jährliche (also vermutlich 9 insgesamt) Fahrsicherheitstrainings dabei, die mit ihren häufigen Vollbremsungen das LKL ja auch etwas mehr belasten.

    Das meiste mache ich ja am Töff selbst, aber nach dem Studium des Werkstatthandbuchs (und, weil beim einstellen viel Präzision verlangt wird) habe ich sie dafür in eine Werkstatt gegeben. Laut Aussage der Werkstatt wird bei der Maschine tatsächlich Honda-Spezialwerkzeug benötigt, das deutlich 4-stellig kostet, um die Lager abzuziehen. Geht auch so, wie ich hier gelesen habe, aber scheinbar nur mit Dremel oder Gewalt.


    Naja ich wollte mal fragen, wie lange eure an der CRF1000L so gehalten haben und, was ihr für den Wechsel in der Werkstatt gelöhnt habt. Meine wollte nämlich 412€ (ohne das LKL selbst, das hatte ich durch falsche Info von meinem Honda Händler viele Jahre vorher schon zu Hause) für den Tausch haben und das war dann doch etwas mehr, als ich erwartet habe. Freie Werkstatt in einer Brandenburger "Mittelstadt" (wusste nicht, dass es den Begriff gibt. Kleinstadt ist wohl 5k-20k EW, Mittelstadt ist 20k bis 100k und Großstadt dann darüber).

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!