Diskussionsrunde zur E-Mobilität

  • #823

    Bedenke das die seltene Erden auch wieder verwendet werden.

    Fossilen Brennstoffe nicht mehr.

    Die heutige Verbrenner (Metalle in Motoren) wurde ja auch zu erst abgebaut und dann wiederverwendet.

    und so wird es auch mit den Akkus basieren.

    1004355_5.png Africa Twin DCT_03/19 odometer_1004355.png

    1208537_5.png EsseEsse 9+_______ 03/21 odometer_1208537.png :happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

    1277972_5.pngKona E 64KW_____08/21 odometer_1277972.png:happy-smileyflower::auto-rally::happy-smileyflower:

    1552281_5.png Experia_______ 07/2024odometer_1552281.png:happy-smileyflower::biker1::happy-smileyflower:

  • #824

    Natürlich sind die ausgesetzt. Aber lustig ist doch, dass der Twizzy Steuern kostet aber der 70.000€ Tesla nicht.

  • #825

    Auch für einen Tesla fallen Steuern an:

    Die Steuer für ein Elektroauto berechnet sich nach einer sehr simplen Formel, denn das einzige Kriterium ist das zulässige Gesamtgewicht (zGG) des Fahrzeugs. Dabei zahlt man einen festen jährlichen Betrag pro angefangene 200 Kilo zGG.

    Es gibt dabei drei verschiedene Sätze für Elektroautos:

    • Bei einem zGG bis zu 2.000 kg zahlen Sie 5,625 Euro pro 200 kg.
    • Bei einem zGG zwischen 2.001 und 3.000 kg werden 6,01 Euro fällig.
    • Bei einem Gesamtgewicht ab 3.000 kg zahlen sie 6,39 Euro.

    Die ermittelten Summen werden dabei stets aufgerundet.


    Grüße aus dem wilden Süden,

    Allgeier72

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!