CarPlay Android Auto Navigations Apps Liste

  • #231

    Mach das mal ohne Tozchpad... Das ist ja beim Fahren abgeschaltet. 😉

    Das Thema wurde schon oft diskutiert. Ist halt ein Feature, mit dem man leben muss.


    LG

    Roman

  • #232

    Das geht mit Tasten - natürlich. Auf AA einfach 🔼 und ENT. Easy. Ohne die Hand vom Lenker zu nehmen. Mache ich sogar relativ häufig, da ich immer 2-3 Zwischenziele extra einplane (alternative Stopps).

  • #233

    Hab ich genau so ausprobiert. Aber ob kurz oder lange, das Display schaltet nur auf Splitmodus mit den Messages und nicht ins Streckenmenü. Aber danke für die Bestätigung der Netzfunde! Dann muss ich weit probieren...


    LG

    Roman


    PS: Wie gesagt, nach Kurviger-Community bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. Aber ich lern gern dazu. 👍

    • Neu
    • Hilfreichste Antwort
    #234

    Die Bedienkonzepte von AA und ACP sind leicht unterschiedlich.

    Während bei Apple in der Regel 3 bzw 4 Tasten reichen, braucht AA 5 bzw. 6.


    Das ist die Tastenbelegung, so wie die Android sieht:


    Key codes (LP = Long Press):

    ENT - DPAD_CENTER (23)

    ◀️ - DPAD_LEFT (21)

    ▶️ - DPAD_RIGHT (22)

    🔼 - DPAD_LEFT (21)

    🔼 (LP) - DPAD_UP (19)

    🔽 - DPAD_RIGHT (22)

    🔽 (LP) - DPAD_DOWN (20)

    ↩️ - BACK (4)

    ↩️ (LP) - HOME (3)

    ⏩️ - MEDIA_NEXT (87)

    ⏪️ - MEDIA_PREVIOUS (88)


    Was man daraus lernt - die Tasten ◀️ und 🔼, sowie ▶️ und 🔽 erzeugen mit einem kurzen/normalen Drücken praktisch identischen Effekt.


    Android Auto erlaubt mehrere Konfigurationen von dem Display. Ich benutze die mit dem "Taskbar widgets" (das ist die Zeile unten, mit dem einfachen Media-Player:



    In der Konfiguration ist das Display in zwei Bereiche aufgeteilt:

    - oben die App (Navigation - rot)

    - unten die Widgets, App-Icons usw (blau)


    Um zwischen rot und blau zu wechseln (und nur dafür meines Wissens), braucht AA die DPAD_UP und DPAD_DOWN Tasten, die bei Honda als "Long-Press" auf 🔼🔽 hinterlegt sind. Das heißt, wenn der Cursor im unteren Bereich (blau) ist, musst du einmal lang auf 🔼 drücken, damit der in den roten Bereich wechselt. Dann kannst du mit 🔼🔽 (kurz drücken) den Kursor in der App bewegen und mit ENT ein Button in der App "drücken". Um wieder in den unteren Bereich zu kommen, einfach lang auf 🔽 drücken. Probier mal die BACK und HOME (BACK lange drücken) aus - die sind auch manchmal hilfreich.


    Wenn das obere Teil vom Bildschirm im Split-Modus ist, stehen die Buttons in der Navigationsapp nicht zur Verfügung - da müsstest du zuerst in Vollbildmodus wechseln.


    Ich meine, dass Honda mit dem klobigen Tastenmodul nicht wirklich eine gute Arbeit geleistet hat und hab Anfangs statt ENT zu drücken einfach gehupt, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und kann AA relativ mühelos mit den Tasten bedienen.


    Ich hoffe das hilft ein bisschen, bei Fragen einfach fragen.

  • #235

    Alter, teile Beschreibung!!!!! Das gehört definitiv in die Wiki. Das konnten ich und so einige Andere sich nicht zusammenstoppeln. Ich bin trotz mehrfacher longpress-Versuche nie in die Menüs gekommen. Genialer Text. 👍


    LG

    Roman


    Der das heute mal gründlich ausprobieren wird 😁😍

  • RomanL

    Hat einen Beitrag als hilfreichste Antwort ausgewählt.
  • #236

    Freut mich, dass die Beschreibung gefällt, ich hoffe alles funktioniert dann auch.

    Ich fahre schon relativ lange mit den "Widgets" eingeschaltet, wie es genau in dem anderen Modus funktioniert, habe ich nicht mehr im Kopf, wird aber ähnlich sein.


    Wichtig ist, dass man sich von der Idee löst, dass die Tasten den Cursor in die "intuitive" Richtung bewegen,
    man soll sich eher einen Drehknopf (wie bei einem Autoradio) für die Tasten 🔼🔽 vorstellen, der in eine oder andere Richtung gedreht wird.


    Bei Carplay haben sie diesen Bedienkonzept mit einem Drehknopf konsequent implementiert und man kommt wirklich mit nur drei Tasten überall.


    Android Auto basiert scheinbar auf dem Konzept einer minimalen Fernbedienung (DPAD) mit 4 Kursortasten, ENTER, BACK und HOME.

    Dann versuchen sie quasi so einen Drehknopf auch zu unterstützen, kommen aber nicht ganz ohne zusätzlichen Tasten aus.

    Ich persönlich finde die AA-Lösung nicht so gut, weil die mehr ablenkt, als die von Carplay, aber man gewöhnt sich dran....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!