Beiträge von Der_Commander

    Also im Grenzbereich schmiert der Dunlop schon etwas mehr als der Pirelli auf der Straße, dafür braucht man dann aber auch wirklich konstant das Messer zwischen den Zähnen.


    Laufleistung kann ich natürlich nur für mich sprechen aber die VR halten ungefähr gleich lang 15.000km und beim HR macht Pirelli mit meinem Fahrprofil knapp 10% mehr Kilometer (Pirelli ca. 9000-9500).


    Wenn man natürlich noch schärfer fährt macht sich die Stolle sicherlich mehr bemerkbar, oder wenn man vorher immer auf Reifen mit weniger grobem Profil unterwegs war.


    Ich fahre aber lieber einen Reifen bei dem ich beim Abbiegen nicht nachdenken muss ob ich den Feldweg schaffe oder nicht 😅



    Grüße

    Der_Commander

    Ich habe hier nochmal ein Video von einer steilen Bergauffahrt mit dem Trailmax auf der VA und dem Pirelli STR auf der HA.

    Hab allerdings vergessen Wheelie-Kontrolle auszuschalten, darum werde ich zum Ende hin recht langsam, da die Elektronik echt stark runter regelt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin für den Dunlop Trailmax Raid.

    Auf der Straße macht der alles mit was ich so möchte/kann.


    Und als angebotener 50/50 wobei eher mehr Straße macht er auch im Gelände eine super Figur.

    Sich von den Geräuschen finde ich den Trailmax angenehmer als den Scorpion Rally STR.



    Grüße

    Der_Commander

    OK, dann haben wir das gleiche schon getestet und herausgefunden.


    Hätte ja sein können, dass du schon eine super Idee gehabt hast.



    Ich finde in der Rückentasche meiner Jacke auch am besten aber da ist dann alles so gedämpft außer man gibt Vollgas 😅

    Heute gibt es ein paar Bilder aus der Ego-Perspektive.


    Es wurden diverse Modelle von Triumph und eine Indian bewegt.

    dji_export_20250826_202524_1756232724068_editor.jpg

    dji_export_20250826_202329_1756232609945_editor.jpg

    dji_export_20250826_202707_1756232827584_editor(1).jpg

    dji_export_20250826_202940_1756232980963_editor.jpg



    Am wohlsten hab ich mich dann aber doch auf meiner AT gefühlt.


    dji_export_20250826_203837_1756233517166_editor.jpg



    Hier einmal alle Fahrzeuge zusammen


    20250826_103258(1).jpg


    Grüße

    Der_Commander

    Die SD13 hat zum Glück ein höheres Windschild als die SD08, ebenso mit der Verstellung an dessen Haltepunkten der Forumswinkel befestigt werden kann.


    Da steht das Tablet niedriger als das Windschild, oder eben drüber wenn ich das Windschild für mehr Abkühlung ganz unten habe.


    Während Fahrpausen bleibt es angeschlossen im Halter, außer ich möchte während der Pause schauen wo es als nächstes lang geht.


    Grüße

    Der_Commander

    Um zum Navi zurück zu kommen.


    Ich habe das

    DMD T865X von thork racing.


    Es ist ein rugged Android Tablet mit einer eigens entwickelten Navigationslösung.

    In der eigenen App gibt es mehrere Ansichtsseiten und für die Navigation eine Vielzahl an Einstellungen.

    Wenn man ein Ziel auf der Karte auswählt, kann man die Karten vom DMD nutzen oder direkt eine andere Navi-App wählen.


    Tracks und Routen werden ohne Probleme importiert und nicht nachberechnet.

    Man kann während der Fahrt GPX Tracks aufzeichnen.


    Der Onlineplaner hat einen guten Funktionsumfang und schlägt einem sogar nur aufgrund der gesetzten Wegpunkte mehrere Alternativrouten vor mit verschiedenen Beschränkungen (Autobahn meiden, keine Maut)


    Weiterhin kann man TPMS verbinden, es gibt ein passendes OBD dongle um Fehlercodes auszulesen und zu löschen oder um sich einfach nur Fahrzeugdaten anzeigen zu lassen. Dazu kommt Dank Android eine große Kompatibilität zu Controllern um seine Hände nicht vom Lenker nehmen zu müssen.


    Verschiedene Halter geben dir genug Möglichkeiten eine passende Befestigung zu realisieren.


    Das Tablet ist auch gut um es für Kleinigkeiten Zuhause zu nutzen wie beispielsweise diesen Beitrag zu verfassen.




    Bei jeder Witterung super Ablesbarkeit, regelt besser und schneller als das Display der AT.



    Überzeugte Grüße

    Der_Commander

    Es geht bei einem Semi-aktiven Fahrwerk aber ja genau nicht darum, dass man es ein einstellt.



    Das Fahrwerk regelt kontinuierlich während der Fahrt indem es auf Fahrmanöver und Untergründe reagiert und somit in jeder Lage eine bessere Figur macht (so zumindest die Theorie).


    Grüße

    Der_Commander