Beiträge von Grommi

    Leider schaut ,wenn man die Markenbrille abnimmt, es seit Jahren leicht anders aus.

    Bei Honda wird inzwischen das Problem der rostenden Scheißnähte fast durch die komplette Modellpalette bemängelt.

    Schau mal bei den Hornet 750-,Transalp-,X-Adventure-,Forza- etc. Modellen in die jeweiligen Foren.

    Natürlich nicht bei Modellen mit Alurahmen.


    Mein Fazit:

    Die Zeiten in denen eine Honda Verarbeitungsstandards (am lackierten Rahmen) gesetzt hat sind meiner Erfahrung nach vorbei.

    Die letzte Honda mit Stahlrahmen von der ich das sagen kann, war meine seelige CB 1300!


    Gruß

    Grommi


    Nun zu BMW:

    Ich habe zum Vergleich eine Probefahrt mit der neuen 1300 GS eines Freundes gemacht.


    Ergebnis:

    Mir gefällt meine AT optisch besser;

    aber fahren tut die R 1300 GS bombastisch.


    Trotzdem nicht meine Welt,da ich nicht willens bin fast 28000 Euro für ein Motorrad auszugeben.

    Tja, genaus sieht es aus....

    Bei Opel wurden mal Centbeträge an Konservierungswachs gespart...

    Da war weder ein Controler,noch ein Techniker schuld.

    Die Technik wusste über die Auswirkungen Bescheid;wurde aber nicht gehört.


    Ergebnis:

    Opel hatte Schäden zu verzeichnen,die die Aktionäre nicht gefreut haben.


    Was ich damit sagen will:

    Ich bin mit keiner Marke verheiratet und bereit für zuverlässige Technik und gute Verarbeitung den fälligen Aufpreis zu bezahlen.

    Stimmt dieses Preis-/Leistungsverhältnis nicht mehr,wird es einen Anbieter geben,der die Lücke füllt.


    Bestes Beispiel vor Ort...

    Ford und Konsorten stellen keine Kleinwagen mehr her...

    Der Ford Händler ist nun auch MG Händler...

    und wenn dann die Qualität stimmt, ist es Vom MG Hybrid+ zum Elekto MG nicht mehr weit und der ehemalige Ford Kunde ist weg.


    Nun zurück zu BMW:

    Viele Freunde fahren BMW und ich habe immer mit der Hondazuverlässigkeit für hitzige Debatten sorgen können;

    heute lästern sie über Honda mit Rost am Rahmen,Displayproblemen und vor Allem sind sie froh,daß BMW proaktiv mit den auftretenden Mängeln umgeht.

    Hallo,

    ich habe die Barkbusters an der SD 13.

    Passen perfekt!

    Und wenn man sie richtig ausrichtet,kommt da weder mit dem Tank noch mit dem Cockpit etwas in Kontakt.

    Gruß


    Nachtrag:

    Natürlich auch für die dct Version

    passend.(Notwendige Teile sind dabei)

    Da ich keine dct besitze,weiß ich allerdings nicht mehr,was da zusätzlich im Anbausatz war.

    Stephan C.

    hat Recht.

    Es ist doch sehr bedauerlich,dass Honda oder die Zulieferer aufgrund von Kostendruck offensichtlich ein Problem mit der Nachbearbeitung haben,welches eigentlich in der Metallverarbeitung lange durch sein sollte.

    An falschen Schweißzusatzwerkstoff mag ich nicht glauben,sondern an ein Spardiktat....siehe auch Nachbearbeitung der Rahmenschweißnähte...

    Peinlich, Peinlich....


    Grommi

    Meint ihr nicht,dass die Polizei wichtigeres im Blick haben sollte,als diese Art der Bierbeförderung?

    Das interessiert die nicht die Bohne und bestimmt haben sie keine Lust auf Diskussionen mit ganz schlauen Spediteuren.


    Die kommen erst,wenn der Glasbruch vollzogen ist und dann ist das ganze hoffentlich noch irgendwie lustig!


    Prost

    Wie man 15000 Kilometer mit Spaß diesen oder überhaupt einen Reifen fahren kann,erschließt sich mir nicht.

    Ist auch nicht mein Bestreben.

    Es soll Spaß bringen und wenn der Reifen abgefahren ist oder Sägezahn bekommt,dann kommt ein neuer drauf.


    Wenn man allerdings auf großer Tour in der Pampa ist,dann kann ich es nachvollziehen.


    Da sich hier Sicherheit und Fahrspaß die Klinke in die Hand geben,ist das Sparen am Reifen für mich ein Sparen am falschen Ende!


    Und bevor nun die Gelddebatte wieder losgeht...

    Reifen sind heute geradezu günstig!

    Ich kenne Zeiten,da war ein Metzeler Hinterreifen auf der VTR 1000 nach 3500 Kilometern am Ende...

    Vor 25 Jahren kostete der Satz 600 DM...


    Gruß

    Hallo,

    da ich gerade in Norwegen unterwegs bin und nun hier surfe ..

    Meine Antwort.

    Ich habe über 20 Jahre Automobil Hersteller und Zulieferererfahrung gewinnen können und ich weiss welch ein Kostendruck auf die Zulieferer ausgeübt wird.

    Sehr wohl wird nach Erprobung ausgegliedert,gerne nach China.Ungarn und Rumänien sind auch beliebt.Mit den Eingangs beschriebenen Qualitätsproblemen.

    Ich kenne viele Mitarbeiter von Zulieferern,die liebend gerne beim Hersteller arbeiten würden.

    Zu Magna gibt es hier ja schon eine Antwort..


    Und ich bleibe dabei...es ist keine Raketentechnik!

    Und wenn es nicht dauerhaft hinzukriegen ist,dann rufe ich nicht zwischenzeitlich bis zu 3600 Euro Mondpreise auf...

    Oder man sieht es als win win Deal.

    Gruß

    Halllo,

    du hast doch noch Ansprüche gegen den Motorradhändler und Honda.

    Fahr zum Händler und lass es prüfen.

    Die kennen die Thematik.

    Wenn die dann die Felge ausschließen,würde ich die Montage des Reifens überprüfen lassen.


    Und wie schon oben geschrieben;hier gibt es dazu Hinweise in Hülle und Fülle...


    Gruß