Danke,
In Norwegen ist es für Motorräder eindeutig geregelt ,nämlich Abblendlicht.
Danke,
In Norwegen ist es für Motorräder eindeutig geregelt ,nämlich Abblendlicht.
Danke erst einmal.
Aber Theorie und Praxis unterscheiden sich spätestens ,wenn ein Gesetzeshüter Theorie in der Praxis anwenden muss...
Sozusagen die Fallpauschale im Strassenverkehr
Vielleicht kommt ja noch eine erhellende Antwort....
Hallo,
habe ein wenig gesucht,aber hier irgendwie nichts gefunden....
Ich möchte die Tage durch Österreich nach Italien und habe mich gefragt,ob ich die "Lichtautomatik" ausstellen muss.
Es ist wohl Pflicht mit Abblendlicht zu fahren ( Laut Touring Club Schweiz in Italien und Österreich obligatorisch,andere Clubs sagen Tagfahrlicht in Österreich reicht )
Ich blicke da nicht so richtig durch...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß
Grommi
Als Kleinkind bin ich gern in Pfützen gesprungen
Wenn es im Hochwassergebiet ist,sehe ich es wie NC 750.....
Gruß
Grommi
Mein Senf dazu:
Hohe Sitzbank in hoher Postion bei 1,8m Körpergröße und Airoh Commander;
das ist auf der SD 13 für mich in Ordnung.
Je nach Anspruch wird halt die Scheibe in der Höhe verstellt;allerdings werde ich die seitlichen Windabweiser von Honda ausprobieren
Wie gesagt;perfekt wird es damit wohl nicht werden...
Ist aber auch keine Gold Wing...
Gruß
Grommi
Hallo,
nach meinem Reinfall mit dem SW Motech an der SD 13 habe ich nun einen Originalen von Honda.
Er ist wirklich gut.
Die Honda steht sehr gut drauf und er ist entgegen den Erfahrungen bei meiner XL 750 auch gut verarbeitet.
Gekauft habe ich ihn bei einem Hondhändler via kleinanzeigen.
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit Motea Teilen,da ich mich nicht traue so günstig zu kaufen.
Und schon gar keinen Hauptständer,denn der muss halten!
Probiere ihn doch aus;eventuell bist du ja zufrieden damit!
Gruß
Grommi
Zu Karoo Street in H Ausführung:
Wie gewöhnungsbedürftig der Reifen war,ist mir nun nach einer Woche Nutzung des Michelin Anakee Adventure klar geworden.
Nun habe ich mehr Rückmeldung vom Vorderrad;vorher war es irgendwie diffus.
Wohlgemerkt bei gleicher Fahrwerkseinstellung.
Für etwas mehr Schotter und leichtes Gelände,was dann im Herbst/Winter in südlichen Gefilden stattfinden wird,habe ich noch einen neuen Pirelli Scorpion Rally STR von meiner ehemaligen T 700 liegen.
Bin schon gespannt im Vergleich zum Michelin.
Gruß
Hallo,
offen darüber zu reden ist sehr wichtig.
Wichtig ist aber auch,daß die nahen Angehörigen (z.B. Frau und Kinder) jemandem zum Reden haben.
Ich weiß leider wie es war,wenn das nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall drücke ich dir die Daumen und wünsche dir alle Kraft der Welt!
Gruß
Grommi
Hallo,
ich gehöre zu der Spezies, die noch mit der Pudelmütze Mofafahren durfte.
Und dann kam die Helmpflicht...
Da gab es keine Diskussion,von wegen..hat Oma gestrickt..Resourcen etc.
Auch ich war erst gar nicht begeistert von der Vorschrift.
Nach dem ersten Schneeregen mit Helm auf der dann trockenen und warmen Rübe,habe ich meine Pudelmütze nicht mehr vermisst!
Ergo:
Die ganze Diskussion ist meines Erachtens obsolet.
Die Norm ist nun einmal so.
Die Diskussion muss vor dem Verabschieden der Norm stattfinden und da versagen wohl nicht nur in Deutschland die Lobbyisten der Motorradfahrer (wenn es sie denn überhaupt gibt) regelmäßig!
Ich denke da nur an die unseelige 45 km/h Regelung!
Ob man viel Kohle oder wenig hat, ist doch bei dem Helmkauf,wenn ich denn einen neuen brauche, egal.
Ich kann innerhalb der Norm doch einen teuren oder günstigen Helm kaufen.
Alle erfüllen die Norm (Mindestanforderungen) und hohe Anforderungen an Design,Komfort etc. kosteten schon immer Extrakohle.
Wer hatte denn zu Schulzeiten,kurz nach der Lehre oder dem Studium Kohle für einen Shoei oder Arai?
Ich kannte keinen,wir sind Nolan,Uvex etc. gefahren...
Wenn ich aber an die Arai Philosophie einer möglichst glatten Helmschale denke,dann erschließt sich mir auch,warum die angeklebten oder gesteckten Teile in der neuen Norm anders als bisher behandelt wurden.
Einen Trick gibt es aber ...06 Helm mit Earbuds...
reicht für Radio,Musik und Naviansagen....zu mehr allerdings nicht.
Gruß
Grommi
Genau!
So ist das mit der eigenen Verantwortung,das kostet dann auch das eigene Geld