Beiträge von Trikeflieger

    Danke für den Tip. Sowas hatte ich auch schon als Gedanke, scheitert aber daran, dass ich mit so einer Konstruktion nicht die Rampe zur Heckgarage hoch komme. Zumindest nicht mit der Rampe, die ich habe.

    Aber so eine Achsaufnahme an einer Schienen-Lösung könnte evtl gehen. Es gibt ja fertige Lösungen, wo das Vorderrad in einer Wippe steht und diese Wippe auf der Schiene ins Womo gezogen wird (per Handkurbel oder Winde). Anstatt Wippe müsste dann so eine Konstruktion dran.

    Reinrollen auf den Rädern (oder Nabe) wäre sicherlich aber einfacher. So mache ich es mit der Vespa momentan auch, die schiebe ich rückwärts über die Rampe in die Heckgarage, das geht mittlerweile in max. 10min inkl. Verzurren. Darum die Idee mit der Nabe, habe auch gestern noch eine im Netz gefunden, ist etwas an der Scheibenaufnahme verzogen, was mich gar nicht stören würde, aber dafür 270,- ist mir zu viel.


    Gruß Axel

    Ich plane, meine ATAS künftig im Womo in der Heckgarage mitzunehmen. Bisher hatten wir eine 300er-Vespa mit, die ATAS mitzunehmen, ohne einen Anhänger mitschleppen zu müssen, hätte aber seinen Reiz.

    Da die ATAS aber vorne zu hoch ist, muss sie niedriger werden. Scheibe weg ist klar. Ich kann sie noch vorne in die Dämpfer ziehen, das wird aber noch nicht reichen. Jetzt habe ich die Idee, mir eine alte Felge zu besorgen, und die Nabe auszuspeichen. Dann würde ich um die Nabe irgendwas drum rum machen (z.B. einen kleine Reifen), dann anstatt der jetzigen Felge vorne reinmachen und auf der Nabe in die Garage rollen. Dann komme ich nochmal 20cm runter.

    Jetzt wäre die Frage: Bis zu welchem Baujahr kann ich zurück, um etwas Passendes zu finden? Es muss eigentlich nur die Nabe passen, die Bremsscheiben nicht, die kämen weg.

    Kann mir da jemand helfen?


    Gruß Axel

    Nö, ich habe das Video gar nicht angeschaut. Ich schaue mir solche Videos überhaupt nicht mehr an, sondern mache mir selber ein Bild. Momentan hat meine 1200er 32tkm und die hat nix. Es gibt sicherlich auch Tester, die eine AT oder jedes andere Moped innerhalb weniger Kilometer zu eine Schaden führen können, das ist aber sicherlich nicht repräsentativ für die vielen Mopeds, die auf der Strasse rumfahren. Von einer erhöhten Anzahl von Getriebeschäden an der 1200er habe ich zumindest weder gelesen noch gehört.


    Gruß Axel

    Ich glaube, der Wert meiner 1200GSA steigt gerade. Gut für den geplanten Verkauf im April :D

    Dann sollte man auch richtig zitieren. Denn in dem Text der Rechtsanwältin steht:

    "Ein bereits bekannter Mangel sollte stets angegeben werden, um sich nicht dem Vorwurf der arglistigen Täuschung auszusetzen"


    Ich kann keinen Mangel (z.B. verzogener Rahmen) angeben, wenn ich den Mangel nicht kenne. Das muss ich als Laie auch gar nicht erkennen können. Und wenn der Käufer das nach der ersten Nutzung anbringt, dann geht die Sache eh erst mal vor Gericht, denn der Käufer könnte das Moped ja auch schon 2x hingelegt haben und der Rahmen ist dadurch verzogen worden.


    Aber das Ganz schweift hier vom Thema ab, denn es ging hier ja um Gebrauchtpreise und nicht um Garantie/Gewährleistung/Haftung.


    Gruß Axel

    Dass er das muss, halte ich aus Datenschutzgründen jetzt mal für ein Gerücht.

    Wenn Du das Fahrzeug gekauft hast, kannst Du anhand des Briefes den Vorbesitzer herauslesen, aber vorher wird Dir niemand irgendwelche Daten anderer Personen geben.


    Gruß Axel

    Das glaube ich nicht. Habe ja eine ATAS von Juli 2024, mit rund 6000km ohne Regen und auch da kommt die Kupplung im kalten Zustand etwas später. Ich möchte bezweifeln, dass meine Kerzenstecker schon marode sind.


    Gruß Axel

    Wenn ich im März meine 1200GSA ausschreiben, werde ich natürlich auch einen "Mondpreis" angeben, ich wäre ja blöd, das Moped zu "verschenken". D.h. dass ich mich an die Preise, die im Netz aufgerufen werden, anpassen werde. Dass ich dann diesen Preis nicht bekommen werde, ist mir auch klar.


    Gruß Axel