Beiträge von Trikeflieger

    Danke, der hat 7,2t.


    Momentan steht eine 300er-Vespa drin, einschl. 2 E-Bikes. Die Spiegel mache ich ab. Die Garagenhöhe innen wäre ca. 1,3m, ein normales Moped passt rein, die AT vielleicht mit abgenommener Scheibe. Evtl. würde es auch reichen, ein kleines 10-Zoll-Rad vorne für den Transport reinzumachen. Evtl. reicht auch die Federn zusammen zu ziehen. Wenn ich aber ein Moped mitnehme, dann kommt es in den Anhänger, ist einfache rund ich kann alles, was das Moped betrifft im Anhänger lagern und noch einpaar Dinge mehr.


    Gruß Axel

    Die Fenster wurden nicht gesäubert, das was man sieht ist der Schmutz. Im Bereich der Hinterachse täuscht es einwenig. Da gibt es momentan den Rußstreifen der Heizung, das geht nicht mal mit schrubben richtig weg. Weiter gibt es da diese "Regenstreifen" von den Klappen, das muss ebenso händisch und mit Chemie entfernt werden. Klar bleibt ein Schleier, aber es ist Welten besser wie vorher :)

    Das Womo ist trocken, das Bild wurde gerade gemacht.


    Wie schon geschrieben, hatte ich versucht, direkt im Urlaub den Dreck mit dem Wasserschlauch abzusprühen, mehr als "Nassmachen" ging nicht. Jetzt der Versuch mit dem Akku-Sprüher und ich bin zufrieden.

    Möchte dazu sagen, dass ich das Teil schon im Mediashop mit 2 Akkus für 81,- gesehen habe und gedacht hatte, es taugt eh nix, schade um das Geld. Nachdem "Sampleman" jetzt den Test gepostet hatte, habe ich das Teil für 24,- gekauft und bin positiv überrascht. Ich bekomme weder Provision noch bin ich mit einem der Händler verwandt. Ich finde das Teil für den Preis einfach nur gut und für meine Zwecke ideal. Wie mehrere schon geschrieben haben, wird man kein sauberes Fahrzeug damit erreichen können, dazu bedarf es einer Bürsten- oder Handschuhwäsche. Aber um mal schnell unansehnlichen Dreck zu entfernen, ist das Teil gut und ausreichend. Ich kann mein Womo nach jeder Salzfahrt kurz absprühen, damit es wieder einigermaßen ordentlich aussieht, spare mir die Fahrt in die SB-Waschstrasse, wo ich bisher das Gleiche für rund 8,- erreichen konnte. Im April nach der letzten Salzfahrt fahre ich dann einmal durch die LKW-Waschanlage, um das Womo ganz sauber zu machen.


    Gruß Axel

    Da muss ich jetzt widersprechen, zumindest hat das bei mir gestern Abend ganz gut geklappt. Der ganze Strassen-Schnee-Salz-Dreck vom Skiurlaub, der mit dem normalen Wasserschlauch nicht weg ging, ist gut weggegangen. Habe dazu ca 25l Wasser benötigt, um 1x um das Womo (9m lang) rum den ganzen Dreck abzusprühen. Der Druck ist sicherlich keine 100bar wie in den Daten angegeben, es reicht aber, um den Dreck runterzuspülen.


    Vielleicht war Dein Teil defekt, meines scheint ausreichend gut zu funktionieren.




    Ich hatte leider vorher kein Bild machen können, dazu war es schon zu dunkel. Aber die kompletten Seiten waren bis ca. 1m hoch bräunlich-dreckig, wie man das im Winter bei (vor allem weißen) Autos üblicherweise gewohnt ist.


    Gruß Axel

    Ich habe gleich wieder abgebrochen. Man versteht nur einen Bruchteil und wie Du richtig schreibst, eine Zumutung, einem Zuschauer so etwas zu präsentieren. Die Maske samt Sonnenbrille wirkt eher verstörend.

    Schon mal positiv: Gestern Nachmittag in ebay bestellt, heute schon da.


    Die Teile entsprechen von der Haptik her dem Preis von 24,-, da muss man sich nicht vormachen. Momentan hängen die Akkus am Ladegerät, vielleicht kann ich heute Abend einen ersten Test am Wohnmobil machen.

    So ähnlich sieht es aber in jeder SB-Waschanlage aus, wenn man nur über sein Fahrzeug sprüht. Mache ich beim Auto öfter, um den groben Dreck wegzubekommen, ein "Dreckschleier" bleibt aber. Der geht nur weg, wenn man die Bürste zusätzlich nutzt.


    Somit ist für mich das Ergebnis trotzdem zufriedenstellend und ich habe mir so ein Teil bestellt. Für 24,- ein völlig passables Ergebnis und für meine Zwecke ausreichend.


    Gruß Axel

    Vielleicht auch öfter. Warum? Weil er's kann :lachen:


    Der Spruch ist eigentlich ausgelutscht und entspricht oft eben nicht der Wahrheit, denn es gibt genug Günstigprodukte, die qualitativ gut sind, für den Heimgebrauch völlig ausreichend. Habe selber 15 Jahre lang einen billige Einhell-Akkuschrauber genutzt, dann waren die Akkus endgültig am Ende. Mein günstiger Aldi-Hochdruckreiniger (ich glaube 80,-) läuft nach rund 20 Jahren immer noch, ebenso die Aldi-Kappsäge (jetzt 27 Jahre alt), sowie..... Ich könnte noch einpaar mehr Geräte aufzählen, die alle mind. 25 Jahre auf dem Buckel haben und damals beim Hausbau viel im Einsatz waren.


    Gruß Axel



    Danke für den Test. Kannst Du mir sagen, wie weit der Sprühstrahl geht? Ich fände das Teil toll, um nach einer Fahrt durch Schneematsch mein Womo kurz abzusprühen, damit es am Zielort nicht ganz so dreckig aussieht.


    Gruß Axel

    Wieso eigentlich nicht? Er hat das Geld ja auch aus dem Betrieb entnommen. Mit seinen 1,2 Milliarden könnte er doch locker die Schulden begleichen und hätte immer noch genug für's restliche Leben. Und 300 Mitarbeiter hätten weiterhin einen Job.


    Gruß Axel