Beiträge von AS_SD09_Biker

    Gratulation ! Ich habe das 2022 auch gemacht und gute Erfahrungen damit gesammelt. Meine kleine 8,25 kwp Anlage erzeugt jeden Tag im Rheinland und hat 2023 8577 kwh erzeugt. Das ist mehr als ich dachte und hat mir neben 1/3 weniger Stromkosten eine Überweisung von den Stadwerken in Höhe von 728€ beschert (für 7085kwh) . Man kann sagen, dass ich etwa 1000€ damit im Jahr mache. In meinem Fall rechnet sich das schon , weil ich auch plane, den Strom für weitere Dinge einzusetzen. Auto, Warmwassererzeugung, Heizung usw.

    Hätte ich eine nur 7,7 kwh große Batterie, wäre ich praktisch autark.

    Wirst sehen, dass das eine gute Investition war. ;) Die Anlage braucht nur Helligkeit und erzeugt praktisch immer, selbst bei Nebel, Regen oder Schnee auf dem Dach.



    Vor 2 Tagen bestellt, gestern gekommen. USB Ladegerät:

    https://www.amazon.de/UGREEN-Zigarettenanz-C3-BCnder-Autoladeger-C3-A4t-kompatibel-GPS-Navigation-Silver-dp-B0B3CKYSMR/dp/B0B3CKYSMR/ref=dp_ob_title_ce#customerReviews


    Heute den Heed Stürzbügel in Silber bestellt. Mit Taschen.

    Crash bars for Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports DCT (2020 - 2023) - Bunker silver + Bags
    Crash bars for Honda CRF 1100 Africa Twin Adventure Sports DCT (2020 - 2023) - Bunker silver with
    heedshop.eu

    Richtig so ! Das Wetter wird auch besser ab morgen. Ich sehe gerade, dass Du genau den Heed Sturzbügel in silber hast, den ich ich heute bestellt habe. Habe mich bewußt nicht für Edelstahl, sondern diesen hier entschieden, weil ich glaube , dass er durch die 3 Befestigungspunkte unten maximale Sicherheit bietet. Vor dem Anbau grauht es mir etwas. Da habe ich mit meinen Alt BMW's Erfahrung mit Biegen und Drücken von TT Edlestahl Sturzbügeln. (Schon ein paar Jahre her !) Übrigens hat meine Werkstatt regelmäßig bei den Inspektionen eine h Extra aufgeschrieben, weil sie den Sturzbügel immer demontieren mussten. Hat da jemand bei Honda Erfahrung und ist das überhaupt nötig, den für eine Inspektion abzunehmen ?

    Danke und Grüße

    Horst

    Ich habe den Nachfolger von Colorado109 verlinkten USB A und C Ladeadapter bestellt und auch schon an der Maschine. Er hat den Vorteil, endlich im Auto oder am Motorrad mit dem gleichen Speed laden zu können, wie zu Hause, mit 45W. Nachteil aller Ladestecker ist aber auch hier, dass egal ob USB A oder C, der Stecker nicht wassergeschützt ist. Da sehe ich für direkt schon das nächste Projekt mit einer Schutzkappe aus TPU, der den gesamten Anschluß bei angeschlossenem Kabel gut abdichtet.



    Zur Info: 13 WLAN Gehäuse-Adapter sind bereits produziert. 4 weitere gerade in den Druckern. Morgen werde ich alle verschicken. Bin gespannt, was ihr dazu sagt. ;) Am Wochenende mache ich ein kurzes Montage-Video.

    Noch eine Bitte: Wer den WLAN Gehäuseadapter auf der anderen Seite bestellt, bitte immer die komplette Anschrift bei der Paypal-Überweisung eintragen. Danke.

    Gruß

    Horst

    Hallo zusammen,


    genau an diesem Thema bin ich auch und glaube ehrlich gesagt, dass die Heed Version die stabilste aller Sturzbügel-Varianten ist.

    Sie hat unten 3 Befestigungen und der ganze Bügel besteht nur aus 2 Teilen und nicht aus 4 , wie bei allen anderen. Ausserdem kostet er das, was ich gerade so dafür ausgeben will. Ich fahre TriColor und nehme den silberfarbenen.

    Schwarz ist mir zu dunkel. Weiß wäre noch eine Alternative. Weiß aber nicht wie gut die lackieren können.

    Was habt ihr für Farben ? Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den optionalen Taschen mit Reissverschluß gemacht ? Auf YT gibt es ein 6 Jahre altes Video, von einem, bei dem die Reissverschlüße nach 2 Monaten defekt waren.

    Danke und Grüße


    Horst

    TomTom Go klappt super und kostet nur 20 € im Jahr. Ich hatte noch keine Ausfälle oder Abbrüche, fahre aber auch erst seit kurzem damit.

    Ich plane die Routen mit My Drive. Das gehört zu Tomtom, ist eine weitere App und organisiert auch die Daten. Bei jeder Änderung kommt die Meldung ob die Route für Go aktualisiert werden soll. Kurviger oder andere GPX Daten können leicht importiert werden und vor Allem stimmen sie. Deswegen ist Google Maps bei mir raus geflogen Da mache ich gar nichts mehr mit. Ich schade, dass sich Google nicht öffnet. Die basteln lieber ihren Kram , der nicht praktikabel ist, zumindest nicht für Motorradfahrer. Mit Maps kann man nur vom aktuellen Ort auf kürzestem Weg zu einem anderen Fahren. Mehr leider nicht. Die ganze Planung ist eine Katastrophe in Maps. Ich fahre nur mit AA und tomtom go.