Weil im anderen Faden (#2) unterwünscht:
War am Freitag auf der IMOT in München, morgens angefahren, war frisch mit knapp über 0 Grad, Autobahn mit 120-140 km/h (Sprit gemessen für die 300km: 4,7 Liter im Schnitt), viele LKWs zum Überholen, in 2 Stunden keinem einzigen Motorrad begegnet (ihr Luschen!
) die RX-5 ist luftig/"atmungsaktiv" konstruiert, deshalb dichtes Fleece drunter gezogen, gefroren hat es mich - Stiefel, Hose, Jacke waren dicht - an exakt einer Stelle, am Handschuh links unter dem Ballen, der Winterhandschuh knickt da ab, bei viel kaltem Wind von vorn hat es nach ~45 Minuten dort so ausgekühlt, dass es unangenehm wurde. Hättste mal ein antikes Schweißband druntergepackt. Vor den IMOT Parkplätzen Stau, Anfahrt auf den P12 zum frei Parken kein Problem, Wetter war super, auf der Rückfahrt natürlich gleich in den Stau gekommen noch in München, danach wenig los auf der Bahn. Fazit: die RX-5 Jacke ist wintertauglich selbst bei schnellerem Schnitt auf Autobahn, aber ... der feine Salzstaub von der Straße hat seine Spuren hinterlassen, man sieht an der Jacke genau wo der Windstrom seitlich um das Windschild läuft, Windkanaltest bestanden.
Hatte in meinem kurzen Review schon geschrieben, die RX-5 fühlt sich subjektiv leichter an als sie ist, trotz nachgerüsteter Brustprotektoren, was mich tatsächlich ärgert beim Anziehen ist der Klett am Kragen, der bleibt beim Reinschlüpfen immer irgendwo unten hängen, eine echte Klette.
Als Hose dazu hatte ich meine Regen-Allrounderhose - nur A Klasse - Richa Brutus, mit herausnehmbarer Knister Gore-Innenhose, die wärmt recht gut bei Kälte und passt mir prima beim Fahren wie Rumlaufen (verstellbarer Hüftumfang
), original Preis m.E. überteuert (Richa Link), hab nur die Hälfte bezahlt.
P.S. Unabhängig von A, AA usw. - ich trage grundsätzlich lieber Leder, dafür habe ich Grundvertrauen, die technischen Textil Sachen mögen objektiv besser sein, im Falle eines Sturzes ist immer die Frage, welches Szenario will ich vermeiden, dann evtl. gleich die Airbag Weste.