Beiträge von SD08-jubilant

    Hm, nüchtern betrachtet ... ist dann die Pizza perfekt: fertig geschnitten (ohne Arm-/Schulterbelastung), kann mit einer Hand gegessen werden, wenn man Pillen nehmen muss, kann man diese einfach oben auflegen - für die Einnahmekontrolle - und eine Pizza erhält exakt jene Verdauungsbestandteile, die bei Medikamenteneinnahme zwingend medizinisch erforderlich sind, mediterrane Kost kann sogar als Heilkost steuerlich abgesetzt ... äh, versuchen kann man es wenigestens. :/ Zur Kalorienreduktion einfach Rucola obenauf bestellen, spart das umständliche Salatessen. Das Krankenhaus spart Geschirr, das Personal dieses zeitaufwendige Auftischen und Abräumen, Ressourcen für Spülmaschine, Abwasserreinigung etc., die Pizzaschachtel verbleibt als Essunterlage, Krümelsperre, Smartphone Sturzsicherung, Abfallkorb u.v.a.m. bis zur nächsten Lieferung ein praktisches Tool im Bett und im Rollstuhl, bis zur umweltfreundlichen Entsorgung. Der psychologische Effekt ist nur ansatzweise untersucht, Pizzaliebhaber wissen es längst: was der Seele gut tut, fördert sämtliche Regenerationsmechanismen, siehe Studien über den Vagusnerv. Pizza löst alle Probleme auf einmal allein durch wenige leckere Bissen. :saint:

    So, ich hab mir die Bilder jetzt einmal angesehen, dann den "Tathergang" nochmal gelesen, zum zweiten Mal die Bilder, oh Mist, die Bilder bleiben jetzt verankert. Und sofort hatte ich den Gedanken, würden meine Lieblingsstiefel ... nein.


    Dir macblum alles Gute! Mögen die Anteilnahme hier im Forum und alle Genesungswünsche den Heilungsprozess beschleunigen! Eine gesunde Portion Humor hilft in allen Lebenslagen. :thumbup: Und gegen Schmerzen hilfen Pillen, da gibt´s wahre Wundermittelchen mit Kicher-Kicher-Effekt.


    Nebenbei, die Honda AT fahre ich seit knapp 4 Monaten (keine Stürze), beinahe Umfaller schon, die Gasannahme habe ich mit Schaumstoff-Übergriffen entschärft, passende "Adventure" Stiefel ins Visier genommen, gekauft jedoch nur gebrauchte von BMW sog. Trial Stiefel, 2 verstellbare Schnallen, inkl. dickem Schienbeinschutz, GoreTex und Stahlkappe vorn, alles Leder bis auf das Gelenk vorn, die trage ich auf der Honda oft, aussen steif, innen Luft, nur mit den blöden Stahlkappen vorn rutsche ich bei jedem Ampelstopp leicht weg. Ich mag halt lieber Leder als Plastik rundrum. In dem Fuß Bereich, der hier getroffen wurde ... fehlt jeglicher Schutz. Wenn die Gefahr von abstehenden Motor-Teilen ausgeht, hölfe wohl nur Protektormaterial komplett wie der Gipsverband, aber Metallteile direkt Richtung Fuß ... Stahlplatten? :/ Müsste man den Motorschutz mit worst case Fußerweiterungen ausbauen?


    Mir ist klar, ein hoffentlich seltenes Szenario, but shit happens, nach Murphys Gesetz wird alles schiefgehen, egal wie man sich rüstet, am Ende versinkt man geschützt zwischen allen Stahlplatten in einem Schlammloch.

    Das Argument kenne ich aus einem outdoor Forum, in dem Kaufberatung rund um Zelt, Rucksack, Schlafsack, Matten usw. gemacht wird, ist im Grund analog zu Motorrad Reisen, da fragen dann 2 Meter große durchtrainierte Kerle nach kleinen, ultraleichten Zusammenstellungen. Klar, bei Ausrüstung wie Kochern, Zeltheringen u.ä. macht das Sinn, aber Kleidung, Mattenlänge, Zeltliegefläche oder bereits die Topfgröße, Volumen für Wasser und Essen - die Maße und Massen sind eben andere.


    Denke, gerade ein Kunstfaser T-Shirts hat noch den geringsten Gewichtszuschlag. ;)


    Bin selbst nur adipös auf wenigen Quadratzentimern, trotzdem kenne ich die Problematik, beim Hosenkauf bin ich zwischen L > XL > XXL inzwischen bei XL bei einer anderen Marke gelandet. Fotos sind gemacht, werde in ein paar Tage in der passenden Rubrik drüber schreiben (Richa Brutus, GoreTex Hose).

    Ich pople jetzt ständig in der Nase, mein HNO hat mich schon gelobt, wie sauber die ist ....


    Eine leichtgängige Kupplung an der Honda ist so betrachtet kontraproduktiv, wenn schon dann mit einstellbarem Kilo-Zugkraft, da weißt du hinterher wieviel du auf der Tour geleistet hast.


    Ganz ehrlich, mir wird auf der AT mit DCT alles andere als sterbenslangweilig. Ich halte mich einfach mit der linken Hand am Lenker fest, wenn sie nach vorne zieht, ist das abnormal? :/


    Was machst du denn wenn dein Zieltempo erreicht ist - oder andersrum - kuppelst du ständig, damit das "Motorradfahren-Gefühl" erhalten bleibt?


    Und wenn du wegen der Verkehrslage gezwungen bist (wie im Zug) ein fixes Tempo zu fahren wirst du unruhig/gestresst oder schläfrig?


    Ist so betrachtet die Frage, wer ist symbiontischer mit der Maschine verbunden, derjenige der noch schalten muss oder derjenige, der schalten lässt, am wenigstens wohl wer eingreift je nach Lust und Laune. Sklave des Schaltgetriebes oder Herr über die Schaltfreiheiten?


    Schon klar, das ursprüngliche Motorradfahren mit allem pipapo, also, ich hatte genug davon, ein Kickstarter im Winter ist super. Besonders wenn sie nicht anspringt. Wird´s gleich warm unter der Jacke. Bis man merkt, ach, Benzinhahn vergessen, so der Kopf fängt an mitzudenken, wie steht eigentlich der choke Hebel ... irgendwann geht´s vielleicht los, bis Motor warm, dann nachregulieren. ^^ Bei der AT: Zündung, Start, D/Sx Knopf, go. Konzentration auf Verkehr, zu 99 Prozent. Ich brauch noch 1% für mein Helmvisier. Zu oder teilzu, das lenkt ungemein ab. ;)


    Der hat offiziell 24cm Breite, wird der gut gefüllt noch breiter?


    Bei meinem alten stießen beim Rangieren die drei Tasten rechts von der linken Armatur an und warfen mich aus der Navigation. Hätte ihn höher setzen können mit einem gebastelten Unterbau, aber der stand eh schon zu weit weg vom Tank.


    Danke für den Tipp, den XL05 schiebe ich mal auf die Besorgen-falls-günstig-gebraucht Liste. :thumbup:

    So einen Faden hatte es doch erst vor kurzem:

    Hatte ich mir vor Ort angesehen, drangehalten und mich dagegen entschieden, d.h. keine Erfahrungswerte.


    Hatte vorher meinen (vom alten Motorrad) auf 16 Liter erweiterbaren Tankrucksack auf der AT, PIN System von Shad, jetzt bin ich runter auf 12 Liter mit dem Enduristan 4S, die größeren bieten bis 20 Liter, vielleicht eine Überlegung wert, schau dir die Maße mal an und insbesondere die Videos, dort werden die Tankrucksäcke komplett aus allen Perspektiven rundherum gezeigt, samt Zubehör, wie die Volumenerhöhung funktioniert usw.

    Tankrucksäcke
    enduristan.de


    Ja, mit Tankring/-adapter zu montieren hat Vorteile, hatte kurz überlegt wieder einen Shad zu nehmen mit abschließbarem Adapter, hab hin und her überlegt, die Idee mit dem sehr tanknahen Kontakt und der dehnbaren Abspannung nach unten werde ich einfach mal austesten, mir gefällt am kleineren 4S (statt dem 4A) das "Aufgeräumtsein", Volumen nach oben, je nach Bedarf und natürlich die no brain Wasserdichtigkeit. Den wasserdichten Überwurf von Shad hatte ich eben irgendwo wieder verstauen müssen, ist zwar wenig Platzbedarf, muss aber im Falle des Falles schnell greifbar sein.


    Viel Erfolg bei deiner Kaufentscheidung, berichte bitte ob es hinterher die richtige Wahl für euch gewesen ist!

    Sorry für die Rückfrage, aber: Übergewicht?


    Wenn von oben zu viel Druck kommt und deine eigene Deckschicht dem nicht stand halten kann ... da hätte es jeder Satller schwer, sind die tauben Stellen stets diesselben, konkret deine Sitzhöcker oder eben die Beine runterstrahlend die Oberschenkelinnenseiten, können diese Zonen entschärft werden, oben weicher + unten ggf. härter zu polstern kann helfen.


    Zuviele Muskeln im Gesäß wollen es evtl. weicher, zu wenige umgekehrt, manchmal hilft ausprobieren, manchmal Beratung vor Ort mit Probesitzen. Manchmal muss man (mehr) Pausen machen, damit Muskeln und Gewebe regenieren können.


    Ich nehme bewusst jede Treppe, die sich anbietet, meide Fahrstühle wo es geht, fahre Rad, gehe zu Fuß, meine Problemzone sind Knie und Lendenwirbel, mir tut es gut, etwas "Alltags-Krafttraining" zu machen, nach einem Hexenschuss hatte ich Übungen als Hausaufgabe bekommen, die ich heute noch mache, darunter Faszien-Dehnungen (weil eben sitzende Büroarbeit), zwischendurch Aufstehen und Beine "durchschwingen", Bewegung ja, unkontrolliert nein, ein gesundes Maß an Körperspannung baut allmählich Muskeln dort auf, wo sie fehlen.


    Langfristig ist etwas Training - 10-20 Minuten am Tag - für´s ganze Leben hilfreich, weil man so besser alle Lebensbereiche genießen kann. ;)

    Doch, ich finde über die objektiven Eigenschaften von Sitzbänken, Reifen, Fussrasten, Windschildern, Taschen-/Kofferträgern u.a. kann man sinnvoll diskutieren.


    Über die Farbe weniger. ;) Wobei ... sollte sich durch die subjektiv Farbwahl eine messbare Änderung des Fahrverhaltens ergeben - was ich bezweifle - jeder Jeck hat nicht nur seinen Hintern, der mitfährt, sondern Gründe, Emotionen, Ausdrucksweisen etc. Für meine Frau ist die Farbe entscheidend, für fast alles, würde ich in weiß-blau-rot auf die Straße wollen, könnte ich mir ungefragt ihre Meinung abholen.


    Zurrück zu Sitzbänken, für mich ist allein die Kante an den Innenschenkeln sehr wichtig, bei Probefahrten dieses Jahr, vor der Entscheidung für die Honda AT, war das ein zentrales Thema, wie sitze ich, wieviel Kontrolle braucht es, erfüllt das Polster seine Aufgabe, neben der Sitzposition zum Lenker trägt das doch unmittelbar zum Wohlfühlen bzw. Sich-Einfinden in ein anderes Motorradkonzept bei.


    Lässt man sich alles individuell anfertigen, müssen dennoch Entscheidungen getroffen werden, wer selbst genug Fachmann ist, braucht keinen mehr, bei meinem alten Motorrad habe ich den alten Bezug aufgemacht und nachgepolstert, trotzdem ist das Fahrgefühl nach ein bißchen Aufpolstern unberechenbar, da zu viel, dort zu wenig, wieder von vorn usw.


    Ein Hersteller wie Honda oder die Anbieter von Sitzbänken haben schließlich ein Idee, was der Kunde wünscht, was möglich sein soll für die Fahrkontrolle, wie lange mit dem Typ von Motorrad i.d.R. gefahren wird, sogar mit welchen Hosenböden/Hafteigenschaften ihre Kundschaft zumeist sitzen wird.


    Ich finde es schade, dass es zuwenig Messdaten bei Sitzbänken gibt: welche Schaumstoffe werden verwendet, wie dick, bei welchen Gewichtsbelastungen sinken diese x Zentimeter Polster um wieviel y Zentimeter ein. Viel Federweg bzw. gut ansprechende Dämpfung in kombination mit Sporthintern des Fahres könnte ggf. mit härteren Polstern einhergehen, auf der Gegenseite möchte vielleicht der übergewichtige Chopperfahrer sein Wohnzimmersofagefühl auf zwei Rädern wiederfinden. Wahrscheinlich sind die jeweiligen Erwartungen so vielfältig wie es Sitzgelegenheiten für Büro, Wohnen und Werkhallen gibt.


    Hat man dann endlich den perfekten Sitzaufbau gefunden, kommt unweigerlich die Frage welche Farbe es bitte sein soll. Und ähnliche iTüpfelchen, logos, Namenszüge ...^^