Aber der Reihe nach meine Probleme
Einstellungen:
Fahrzeug: Stadtmodus
Getriebe: Anfangs bin die Übungen im S2 Modus gefahren, am Ende habe ich auf M geschalten, um das Hochschalten zu verhindern.
Was waren jetzt meine Probleme?
...
Alles anzeigen
Vor zwei Wochen hatte ich ebenfalls Sicherheitstraining, bin im (für mich) normalen Tour Modus gefahren, anfangs in D, dann in S1, ersteres um weniger Getöse zu machen, Letzeres um (a) bei den späteren Übungen die Motorbremse mitzunutzen und (b) wiederum meinen aktuellen Fahrmodus in diesem engen Gekurve besser kennenzulernen. War ein sehr heißer Tag, die Übungen wurden gerafft, die 5 Stunden liefen bei mir gut, 3 Liter getrunken (Getränke waren frei, Kühlschrank direkt in der Hütte am Platz), erst zuhause kamen Kopfschmerzen/-rauschen, halte mich sonst raus aus der prallen Sonne, am Ende war ich recht zufrieden, obwohl beim abschließenden Langsamfahren Wettbewerb gnadenlos gescheitert.
Kurz zu den Aufgaben (jeder konnte nach Belieben - Eigenverantwortung ! - Übungen auslassen):
- Warmwerden: links + rechts absteigen, umrunden als Balanceübung, im Fahren diverse Gymnastik im Sitzen, Stehen, vom Vordermann abgeschaut, auf die Liegestütze hab ich verzichtet
- Freihändig fahren - gab´s bei uns nicht.
- Vollbremsung: Hinterbremse alleine ist wirklich ungenügend ... so intensiv hatte ich die AT zum ersten eingebremst, mehrere Durchgänge mit steigender Geschwindigkeit, später mit Regen von der Seite (Helmvisier runtermachen hab ich nur einmal vergessen
) - diverses Kreisfahren in Begrenzungen, durch Hütchen, mit Anhalten, links/rechts Wechsel, Ausfahren in engen Kehren, Slalom ... war ich nur teilweise zufrieden, es fehlt mir tatsächlich Fahrpraxis für die kleinen, haarigen Kurven
- Anhalten mit gezogener Kupplung, weil ja nur DCT: Trainer stellte sich links auf, Festhalten mit linker Hand, nach Stillstand losfahren habe ich nach dem dritten Durchgang hinbekommen (der Drang beim Anhalten die Füße runter ist schwerlich abzugewöhnen)
- Ausweichübung vor plötzlichem Hindernis, auf Zeichen links oder rechts umfahren): für mich die "beste" Alltagssimulation, weil keine Zeit zum Nachdenken, mit Tempo ranfahren und nicht wissen, was kommt, da wurde es ... lustig, jedenfalls habe ich keine Hütchen mitgenommen (dafür war ich insgesamt zu langsam/vorsichtig)
- Kurven mit Schräglage und Latten zum Überfahren: zwei Holzlatten und eine "Blechlatte", beim Ausfahren optional über einen Motorradreifen (geschätzt 160 bis 180mm breit), die Trainer haben sich vorab jedes Teilnehmer Motorrad hinsichtlich Bodenfreiheit angesehen und gezielt abgeraten bei tief hängendem Ölfilter u.ä.
War meine erste Reifenüberfahrt
wäre ja peinlich mit einer AT zu kneifen, oder?
Mein Problem war ... ich habe in der Hektik bei schon wieder Anziehen, Aufsitzen, Motorstarten und davor schon wieder den Bildschirm mit OK freischalten: gehupt. AT Fahrer hupen nämlich vor dem Losfahren, das hat die Honda Fahrschule ihnen so beigebracht, erst nach dem Hupen darf der Blinker gesetzt werden und der Schulterblick kommen. Ohne Hupen wissen die hinter einem ja gar nicht (praktischerweise beim Sicherheitstraining alle Fahrer neben einem), dass da vorne (links neben dir) eine Honda AT losfahren möchte.
Ja, es gibt diese Momente in denen ich mir denke, warum ... dauert es bei mir so lange die paar lächerlichen hondaATspefizifischen Tasten da links am Lenker aus den Fingern abzurufen
, hupt er noch oder fährt er endlich, ohne zu denken, intuitiv oder braucht es japanisches Spezialtraining auf einem heiligen Berg bei einem Zen Meister ... oder aber das Hupen huldigt einem der vielen Götter Japans ... in diesem Falle unbedingt relaisgetunte Extralauthupen montieren, das wären die höheren Weihen, die man sich in jahrelangem Training hart erarbeiten muss. Bei Abschluß einmal beim Honda Fachhändler vorfahren, den Test bestehen und man darf seine AT nach Japan schicken, wo neue Lenkerarmaturen verbaut, optional in einem buddhistischen Tempel mit Weihung, für Fortgeschrittene, nach einem Zufallsverfahren werden die Knöpfe sodann neu angeordet. Man will sich schließlich weiterentwickeln 
Womit ich wieder beim Thema wäre, Sicherheitstraining hat sich gelohnt, Anderen beim Mist bauen zuschauen alleine wäre die Sache schon wert, über die eigenen Unzulänglichkeiten sinnieren, argumentieren und am Ende schmunzeln, mit Spaß in der Gruppe merkt man zumindest den einen oder anderen Trick - bei mir: welchen Fuß ich doch bitte in welcher Kurve auf den Boden stellen sollte. Ist das denn so schwer begreiflich ... 
P.S. Offroad Training plane ich erst nächstes Jahr. Ausser die haben Hup Verbot auf dem Gelände, dann irgendwann in den nächsten Jahren. 