Beiträge von SD08-jubilant

    Oh, hätte ich das mit Gesundheit gewusst ... dennoch, für den seltenen Einsatz mit überschaubarem Volumen wieder irgendein Akku Teil mit eng definierter Lebenserwartung ... gute Besserung !


    P.S. Meine Schwiegermama hatte nach ihrem Hinterwandinfarkt ein Jahr lang "Herztraining" in einer vom Arzt begleiteten Gruppe, einmal die Woche eine Stunde, das war ihrer Erzählung nach ziemlich anstrengend, durch die Kontrolle vorher/nachher hat sie sich aber gut aufgehoben gefühlt.

    Hab mir vor zig Jahren aus der Not - ein Reifen des gemieteten Anhängers hat unterwegs Luft verloren - unterwegs bei einer Autozubehör Kette den billigsten 12V Kompressor gekauft, während des Aufpumpvorgangs wird bereits der Schlauch sehr warm, Anschraubmutter sogar heiß. Würde ich nicht mehr kaufen.


    KISS Prinzip - ich empfehle für diesen seltenen Einsatz eine manuelle Doppelhub Pumpe, die sind leicht, Schlauch oft demontierbar, deshalb optimal aussen am Motorrad zu befestigen. Eine größere Auswahl z.B. im Decathlon Shop zu finden, die besseren Geräte im Fachhandel für Kajak, Schlauchboote usw.


    Im Motorrad Gepäck habe ich eine SKS (Fahrrad) Handpumpe, mit nach vorne ausziehbarem Schlauch, die passte super unter den BMW Sitz, jetzt bei der Honda in einer Seitentasche. Für mich eine Notlösung. Bin selber auf der Suche nach einer 12V Lösung für das häufigere und v.a. schnelle Anpassen offroad ... muss gestehen ich hab mir einige Fahrradpumpen bereits angeschafft, gerade niedrige mit Fußbetrieb, getestet in voller Motorradkluft, weil je winziger umso blöder zu bedienen und der Schwitzfaktor steigt enorm, m.M. lieber längere Hubwege, dafür relevanter Pumpinhalt. Das Packmaß ist zudem entscheidend, breite Standfüße finde ich sehr ungeschickt ... ausser aussen angebracht. ;)

    Nutze in anderen Foren abload.de seit vielen Jahren, habe jedoch alle Originale sowie bearbeitete Bilder zum Hochladen gesichert, diese kann man in einem neuen Album hochladen/verlinken, abload.de gibt als Alternative den Dienst directupload.eu an. Hab mich dort registriert und getestet. Ist viel Arbeit, bin mir noch unsicher, ob ich mir die machen will, aber für vorhandene Reiseberichte wär´s die Zeit&Arbeit doch wert?


    Ggf. sichern durch Runterladen geht ja schnell, screenshots falls man die alte Struktur nachbauen möchte gehen auch schnell.

    Nutzen hier noch mehr Allwetter Fahrer Wachsjacke oder Wachshose?


    Habe noch meine alten Stücke aus den 80zigern, ohne Protektoren, nur aufgenähte Schulter- und Ellenbogenstücke, zwischendurch alle paar Jahre beim Aufräumen gelüftet, zum Wegschmeissen zu schade, glaub ich werde sie mal auf der Honda ordentlich beim Fahren auslüften ;) ... meine Wachshose ist eine reine Überziehhose, warm gefüttert, im Sommer eh zu warm, Packmaß ca. dreifach gg. einer dünnen Regenhose.

    Vertrauen ist gut, Kontrolle ... oft ratsam. Je nach Händler, Lagerhaltung und Modellgröße stehen die Teile schon länger im Regal.


    Neue Batterien sind mit geeignetem Ladegerät recht schnell "ladekontrolliert" weil die guten Geräte eine Schnellprüfung machen bzw. sich anhand der Ladecharakteristik der ersten Minuten ggf. zurücknehmen > den Ladevorgang quasi anhalten und mit LED den vollen Ladezustand anzeigen.


    Im Motorrad geladen halte ich ebenfalls für die beste&schnellste Methode. Solange es beim ersten Start eben keine Auffälligkeiten gibt. Schön dass der Fehler gefunden wurde, lose Massekabel können in den Wahnsinn treiben oder während der Fahrt ungeahnte Folgen haben.

    Wie es kam ...

    Ist ein paar Jahre her, ich kannte die Strecke und das Risiko, von rechts Ausfahrenden übersehen zu werden. Als es passiert ist, nur Adrenalin, später kurz der Gedanke "Der Idiot", dann "Ich Idiot" und schlussendlich "Was ein Glück für mich, dass da genug Platz war".


    Google Link > Strecke zwischen Senden Richtung Ulm, Staatsstraße parallel zur kurzen B28-Strecke. hab in der google Karte 3 Punkte gesetzt, die Strecke meines Maleurs zieht sich über ca. 400 Meter. Es gilt ein Tempolimit vor und hinter dem Pferdehof (Pferde überqueren die Staatsstraße, perfekte Stelle für Radarfallen).


    Ich fahre mit der BMW die vorgeschriebenen 80 km/h rechts in die Kurve, links in die Kurve auf der vorrangigen Straße. Auto fährt von rechts raus, stark gebremst, alles easy, geärgert ... Auto beschleunigt stark (hat er mich jetzt doch gesehen?), ich beschleunige mit, die 80 km/h Begrenzung endet gleich, ich ziehe hinter dem Auto auf, setze zum Überholen an ... Auto bremst stark und blinkt jetzt links !


    [Bin diesen Moment oft in meiner Erinnerung durchgegangen, ob ich etwas übersehe habe (ein Blinken?), war ich im Prozess Überholvorgang, hab ich automatisch in den Spiegel links geschaut, oder Schulterblick oder whatever.]


    Vollbremsung meinerseits auf gerader Linie Richtung Heck des Autos. Schaffe ich nicht ... Bremse los und rechts vorbei. Bin haarscharf mit gefühlt 30-40 km/h an der rechten Seite vorbei, Ohren auf - krachts jetzt? bleibe ich irgendwo hängen mit meinem Spiegel oder Lenker am Heck oder seitlich an dessen rechten Spiegel? ... bin vorbei und stark weitergebremst bis Stillstand. Zurückgeschaut ... das Auto war abgebogen und ist weitergefahren, schräg nach hinten in Richtung des Gehöfts, siehe google.


    Bin da noch eine Weile gestanden, Verkehr nach hinten geprüft und mit zitternden Händen losgefahren, weil ich da blöd stand. Blöd als schlechter Ersatz für die Straßenbegrenzung, blöd weil Adrenalin im Kopf und überfordert mit: was ist gerade passiert.


    Auf der Karte sieht man kurz vor dem Abbiegepunkt des Autos rechts eine Einbuchtung, das ist eine Bus Haltestelle. Für mich kam sie zu "früh", das Auto stand kurz danach, war eben nicht bündig auf Mittellinie sondern stand mitten auf der Straße, mein Platz rechts vorbei war knapp, müsste auf der Seitenlinie gefahren sein. Aber auf der Straße geblieben. Das war kein Fahrkönnen. Als Radfahrer habe ich sehr viel Übung Hindernissen links oder rechts auszuweichen. Links vorbei war "weg" weil Auto links geblinkt hat. Alternativlos rechts. Oder mitten drauf. Vielleicht hat mich doch ein Schutzengel nach rechts angestubst. Kein Können, keine Rationalität, nur Glück. Breite Staatsstraße sei Dank.


    Hinterher ....

    Warum habe ich "Ich Idiot" mir gedacht, den überhole ich gleich. Diese 1-2 Sekunden in meinem Kopf, in den Überholvorgang zu wechseln, hat meinen gesamten Sicherheitsabstand aufgefressen. Beim Hochbeschleunigen mit vermutlich Schulterblick (weil ich das immer mache) nach links war ich fast schon drauf auf der Karre. Es war astrein mein Fehler, weil die Situation durch mein Abbremsen zuvor komplett bereinigt war.

    Warte doch 100 Meter und überhole dann!


    Stichwort: Linksabbieger. Ich denke heute noch dran, nein, ich knabbere daran, deswegen schreibe ich hier darüber. Einfahrten nach Kurven, Abbieger, spätestens wieder im Herbst mit den Traktoren, subsummiere ich alles in diese Dummheit von mir.


    P.S. Mit der jetzigen Honda würde ich natürlich - mit Humor erträgt man alles leichter - runter schalten und mit der Klappensteuerung mal eben in die kommende Kurve "vorhupen". ;)


    P.P.S. Wer die google Karte ganz genau anschaut, sieht in der Kurve, aus der das Auto losfuhr eine Sichtbegrenzung in der Kurve Abfahrt rechts für dort auf Stop-Schild Zufahrende, erst am Stop Strich sieht man ob von links jemand kommt. Tolle Sache ... falls man sich dran hält, ansonsten eher kontraproduktiv.

    Also ich bin vor dem Kauf der AT in Geld geschwommen ... nee, das sind feuchte Träume, ich konnte mir den Kauf leisten, den notwendigen Service, den Hauptständer als Anbauteil, die KFZ Steuer, die Vollkasko, die Ersatz-Sitzbänke, die Windschutzscheibe, die Scheibe auf die Scheibe ... das Kettenfett, das Öl, die erste (selbstbezahlte!) Reparatur nach einer Woche :confusion-questionmarks: :doh: :angry-cussingargument: :confusion-scratchheadyellow: :angry-extinguishflame:... hey super, was hab ich doch gespart beim Kauf einer gebrauchten AT. :clap: Ärgerlich, aber ganz realistisch, noch bin ich im grünen Bereich.

    [Ausser beim Sprit, die Tankanzeige treibt mich um, mit 6,x Liter Durscht!schnittsverbrauch fahre ich los, dann 10, dann 20, bei 30 Litern - nach 180 km seit Volltanken habe ich nachgetankt: 10,5 Liter, alles grün, GRÜN! :happy-smileyflower: ]


    Ein Danke für deinen Kommentar, weil Zustimmung! Mir ist schon klar, dass in jedem Forum Geldesel anwesend sein - kein Vorwurf an niemanden Besonderen. Ich kenne ein BMW (Motorrad) Forum, in dem man sich Fotos von den eigenen Garagen samt Fahrzeugen austauscht, da stehen Werte im mittleren sechsstelligen Bereich.

    Es gibt Geldgesegnete und ich war schon selber in der Situation, mir Null Kopf machen zu müssen. Seit ich bei einer Renovierung an Elektroleitungen für einen ansässigen Handwerker mit bestem Leumund 10000 Euro einfach mal so in den Sand gesetzt habe - bin ich geläutert, Kleinbeträge läppern sich, und wer schlampige Wochen Rechnungen geflissentlich ignoriert, hat den irgendwie Schaden verdient. Wer Spass am der Luxusfreizeit Motorradfahren haben will, muss über Erdnüsschen galant hinwegsehen lernen ... oder man lernt es nie. Doch wehe dem Erdnüsschen in der Kurve, dass die Fuhre in den Graben usw.


    Letztes Jahr habe ich einen neuen Helm gekauft, reduziert und im vollen Bewusstsein, das ist end of line, ein Nolan N70-2 GT, der hat nur 22.05 aber der namensgleiche Nachfolger mit 22.06 ist genauso schwer, grübel ... mein Schädel ist mir einen Neukauf wert, ohne Frage. Weiterfahren werde ich den Jet-Hybrid mit Kinnschutz dennoch, in der Stadt einfach praktisch ohne viele Verrenkungen. Leise und kleinräumig darf ich ja ergänzen, ich besitze gar eine Airbag-Weste, die nüchtern betrachtet der bessere Nacken-Kopf-Schutz ist im Falle des Falles als eine Aufrüstung im Fokus der Prüfbedingungen beim Helmschutz.


    P.S. Ich lerne noch on topic zu bleiben. ups

    Nur eine Vermutung meinerseits: erfüllt der neue Helm die neue Norm ECE-R 22.06 aufgrund eines Teilaspektes nicht mehr vollumfänglich, könnte es argumentativ sinnvoll sein, den "Rückfall" auf die alte Norm 22.05 vom Hersteller "dokumentieren" zu lassen, z.B. in Form des alten Aufklebers, neben dem neuen. [Verkaufsgespräch: Der neue Helm erfüllt doch die alte Norm ebenfalls? Bitte Papper druffmache.]


    Die alte Norm führt doch bisher zu keinem Konflikt mit Versicherung & Co? Ausser ... man hat einen speziellen Tarif, der explizit die 22.06 in der Police zum Gegenstand hat.


    Praktisch wäre das in dieser Spekulation so, dass man geringere Gebühren zahlt, weil man besser geschützt ist. Weil man aber die falschen Funkdinger drin hat, müsste man sich zurückstufen lassen ... mir ist nicht bekannt, dass es bisher solche Tarife gibt. Rücksprache mit der konkreten Versicherung klärt das auf. Hab aber eine Idee, was die dazu sagen. :saint: