Beiträge von t00thl355

    Ich habe auch vor ein Paar Wochen die von SW Motech gekauft - ich finde aber die Montage echt schwach.

    Man braucht 5 oder 6 unterschiedliche Werkzeuge, die Schrauben sind mit dem Standardwerkzeug schlecht zugänglich und ich frage mich wie oft kann man die wirklich in Sommer abnehmen und in Winter montieren - die Schrauben gehen direkt in den Kunststoff rein. Mal schauen.


    Aber stabil und schön sind sie...

    Nein, USB BT Dongle ist was ganz anderes - damit kannst du dein PC mit BT-Geräten verbinden.


    Carplay und Android Auto Dongle ist speziell für Fahrzeuge entwickelt, die CP und/oder AA über USB Kabel unterstützen, aber keine Wireless Werbindung. Früher war es üblich "entweder CP, oder AA", mittlerweile können die Dongles sowol AA als auch CP Protokolle unterstützen.


    CP/AA Dongles unterstützen sowohl BT als auch WiFi Verbindung mit dem Fahrzeug (beide werden benötigt).

    Ich habe die Aufforderung Siri zu aktiviere bei einem älterem Carplay Dongle im Auto tatsächlich gesehen.


    Da ich iPhone nur als Firmenhandy mangels Alternativen nutze, kenne ich mich damit nicht aus und weiß nicht, was "Siri deaktivieren" bedeutet - geht das überhaupt?


    Wenn es um "Sprich mit Siri" geht - die Option ist bei mir ausgeschaltet und Carplay funktioniert trotzdem.


    UPDATE:

    Hab jetzt mal gegoogelt, wie man Siri ausschalten kann und musste feststellen, dass obwohl man die Hilfe von Siri ("Hey Siri" ausgeschaltet hat, diese im Hintergrund ganz fleisig aus meinen Apps "lernen" darf. Aus jeder neu installierten App, darf Siri per Standardeinstellung "lernen". Sogar aus meinem Wallet und PayPal darf sie lernen! Was soll das eigentlich? 🤯 Ich habe das Lernen jetzt ausgeschaltet, da lacht aber Apple wahrscheinlich nur drüber...

    Hm. Ein passendes Kabel ohne Adapter wäre definitiv besser.

    Zum einem ist hast du mit Adapter noch eine Stelle, wo der Kontakt verloren gehen kann und zum anderen, es kann schwierig werden, die Gummikappe mit einem zusätzlichen Adapter zu schließen.

    Irgendwann kommt auch auf dem AT Display eine absrage, ob du Carplay für das iPhone aktivieren willst, mit der Option dies nich mehr abzufragen. Hab leider gerade kein Bild davon...

    Drei Sachen fallen mir spontan ein:

    1. Du verwendest kein Datenkabel sondern ein Ladekabel. Ladekabel haben keine Datenleitungen und können für Carplay nicht verwendet werden.

    2. Der Stecker auf dem kabel ist zu groß und kann nicht sauber in die USB-Buchse eingesteckt werden. Da die Kontakte für die Spannungsversorgung etwas länger sind, können diese funktionieren, auch wenn die Datenleitungen kein Kontakt haben.

    3. Das Kabel ist defekt.


    Beschreibe einfach was du und wie gemacht hast, vllt fällt uns noch etwas ein.

    Welches Dongle hast du? Dieses?



    Meine Theorie:

    Bei dem Dongle ist das Metallteil von dem USB Stecker gemäß USB Standard, aber das Plastikgehäuse ist größer als die maximale Maße von einem USB-Stecker.

    Africa Twin hat vor der USB-Buchse noch eine Gummidichtung in die das Gehäuse nicht reinpasst. Wieso kannst du dich dann mit dem Dongle verbinden, aber keine Verbindung zur Afrika Twin besteht?

    Die Antwort ist möglicherweise in diesem Bild:



    Die zwei mittlere Kontakte (Datenleitungen zur Africa Twin) sind ca. 1mm kürzer als die Kontakte für die Spanungsversorgung. So wird das Dongle mit Spannung versorgt und kann seine BT und WiFi Schnittstelle anbieten, hat aber keine Datenverbindung zur AT, da wenigstens einer der zwei Kontakte keine saubere Verbindung hat.


    Ich hatte genau dieses Problem mit einem anderen Aufbau, steht irgendwo in diesem Thread oben.


    Abhilfe: probiere erstmal mir einem Verlängerungskabel (mit Datenleitungen) ob dies das Problem war. Wenn das funktioniert, dann kannst du dir überlegen, ob du das Gehäuse von dem Dongle verkleinerst oder eine andere Lösung suchen möchtest.


    UPDATE: hier hab ich mein Problem mit der Gummidichtung beschrieben:

    Ich habe mir die Adventure Handprotektoren von SW-Motech gegönnt...


    Ich habe mich für diese entschieden, da ich die Barkbusters in schwarz nicht finden konnte und die von SWM angeblich auch in der EU hergestellt werden.


    Die Protektoren sehen robust aus.

    Für die Montage braucht man aber 6 unterschiedliche Werkzeuge (3 Inbusschlüssel, 2 Gabelschlüssel und 1 Kreuzschlitz Schraubendreher) was für mein geschmack zu viel ist. Für die von Honda hat man nur 2 Inbusschlüssel gebraucht. Die Windabweiser werden mit 4 Schrauben direkt in den Kunststoff verschraubt, die verlängerungen für Winter ähnlich... das gefällt mir auch nicht ganz, war jetzt aber kein Grund, die Teile zurück zu schicken.


    Link:

    Adventure Handprotektoren-Kit für Honda CRF1000L/AS (15-), X-ADV (16-20)
    Das Adventure Handprotektoren-Kit schützt die Lenkerarmaturen und Hände bei Stürzen und vor Witterungseinflüssen
    sw-motech.com


    Und die Bilder: