Hallo Karl,
hier die 5 Schrauben, die Dir abgängig sind. Habe ich, weil ich einen Tankring für einen Tankrucksack verbaut habe.
Achtung:
Die sind nicht M3, wie geschrieben, sondern M4, sehe ich gerade.
Viele Grüße
Michael
Hallo Karl,
hier die 5 Schrauben, die Dir abgängig sind. Habe ich, weil ich einen Tankring für einen Tankrucksack verbaut habe.
Achtung:
Die sind nicht M3, wie geschrieben, sondern M4, sehe ich gerade.
Viele Grüße
Michael
Moin mrtwin,
dass nenn ich doch mal wieder einen guten Tipp nach meinem Geschmack.
Ein entsprechendes Wasserablauf - Löchlein werde ich mir auch in meine Dose einbauen. Wird ja wohl hoffentlich auch im eingebauten Zustand gehen.
Viele Grüße
Michael
Zitat von franco74Alles anzeigendass man das Spray nicht unter 10 Grad lagern soll.
Oh je,
da habe ich ja schon wieder alles falsch gemacht.
Den ganzen Winter über das Dry Lube in der unbeheizten Mopedhütte gelagert. Da waren bestimmt öfter mal <10Grad+!!
Schnell mal nachgeschaut auf der Dose ---- da steht nix, ist allerdings auch von POLO. Die sehen das wohl weniger kritisch. Allerdings habe ich eben erst gelesen, dass man das vor Gebrauch kräftig schütteln soll . Habe ich natürlich in meiner Naturfaulheit auch nicht gemacht. Scheint aber trotzdem funktioniert zu haben.
Bin halt auch Kardan geschädigt und verwöhnt. ( ich vermisse ihn so sehr!!) nicht nur, dass der kein Dry Lube oder so brauchte, er hat sich auch in den gut 266tkm meiner Benutzung nie ungleichmäßig gelängt und musst auch nie nachgespannt werden.
Ich gelobe Besserung und mehr Fürsorge meinem Kettchen gegenüber
Viele Grüße
Michael
Hi,
nun kann ich auch ein wenig über Rost berichten:
Am Rahmen auf der rechten Seite an einer Schweißstelle sind ein paar kleine Rostflecken entstanden.
Da war wohl etwas mit dem Lack gespart worden.
Viele Grüße
Michael
Hi,
auf allgemeinen Wunsch eines einzelnen Mitglieds habe ich heute mal dran gedacht und Fotos von meiner kürzer geknabberten Tourenscheibe gemacht.
Viele grüße
Michael
Hallo Hörm,
ob diese Unterbringung elegant genug ist ???
Aber ich habe eine Verbandstasche mit 2 Klettbändern am rechten Soziushaltegriff befestigt. Allerdings ist die Tasche bei mir für einigen Kleinkram ( Kugelschreiber, Tempos, Läppchen, Ständerteller...) zweckentfremdet und verbleibt immer am Moped. Wenn da was geklaut wird ist das verschmerzbar, aber immer einfach erreichbar.
Viele Grüße
Michael
Bei geringerer Größe und niedriger Sitzbankposition wird man wohl noch deutlich mehr, wenn nicht überwiegend durchschauen müssen. Bei der neuen, unverkratzten und sauberen Scheibe geht das noch ganz gut, aber wie sieht das später mal aus bzw. wenn tausende Insektenleichen draufkleben...
********************
habe 174cm und...
....also ich musste bei der Honda -Tourenscheibe auch mitunter durchgucken. Vielleicht hat das ja auch dazu beigetragen, dass ich letzen Juni in Venetien gegen die tiefstehende Sonne und mit einigem Schmutz auf der Scheibe nicht den plötzlich schlechten Straßenzustand sah und über beide Räder wegrutschte. Ergebnis hatte ich ja schon geschildert. ) 9 Monate Fahrpause wg. Beinbruch und ziemlicher Sachschaden.
also ich will eher freiere Sicht. Deswegen habe ich mir von meinem HH meine Unfallscheibe besorgt und diese als Versuchsträger in bisher 2 Versuchsschritten um etwa 4 cm gekürzt.
Nun kann ich ordentlich drüber schauen und habe auch noch den Eindruck, dass die ohnehin geringen Windgeräusche noch einen Tick geringer geworden sind. Eventuell kürze ich später noch um weitere wenige cm, um zu sehen, wie sich das dann mit dem Wind und den Verwirbelungen verhält. Wenn ich meine, die richtige Höhe für mich gefunden zu haben, wird die neue Scheibe gekürzt.
Mit Stichsäge, einem speziellen Blatt für Kunststoff und einem Bandschleifer ist das auch noch vom Ergebnis her sehr ordentlich zu bewerkstelligen.
Viele Grüße
Michael
Moin,
das hatte ich gestern südlich von Berlin auf der B101 auch . Die Linksabbiegeampel blieb über mehre Phasen der anderen Ampelschaltungen für mich auf Rot. eine Induktionsschleife war optisch nicht zu erkennen und leider wollte auch kein Auto links abbiegen, stand also allein in dieser Spur.
Also etwa (weitere) 10 Minuten gewartet und dann in einer großen Lücke des Gegenverkehrs abgebogen.
Viele Grüße
Michael
(der schon mal für ein "qualifiziertes Rotlichtverstoß" wegen zu frühem Losfahren an einer sich öffnenden Schranke mit Geld, 3 Punkten ( altes Recht) bedacht wurde)
Hallo Ihr Nichtsolangen,
TT bieten einen Federsatz für vorn und hinten für 255€ an, der die AT um 2,5cm absenken soll. Als zusätzlich positiver Effekt wird noch ein besseres Ansprechen beworben.
Nun habe ich gehört ( HH, der gleichzeitig TT-Stützpunkt ist) dass TT mit den Federn einen Trick anwendet, der das Motorrad im unbelasteten Zustand genauso hoch bringt, wie mit den originalen Federn. Erst beim Aufsitzen sackt das Motorrad dann stärker ein und liegt somit tiefer. Andere Progression ?? Dadurch muss an den beiden Ständern auch nichts geändert werden.
Hat hier jemand vielleicht die Federn schon verbaut??, gefunden habe ich mit Suchen nichts darüber.
Eigentlich komme ich bei meiner überschaubaren Länge von 174cm mit der niedrigen Sitzbank in der unteren Position ganz gut zurecht, aber mir würde es gefallen, die Bank in die obere Position zu bringen um einen offeneren Kniewinkel bei langen Anreiseetappen zu haben. Außerdem geht dann auch das Aufstehen lockerer vom Knie.
Und im Gelände wäre dann die untere Position beim Fußeln sicherlich auch noch ein Sicherheitsgewinn.
Also ich denke jedenfalls über einen Einbau nach!!
Viele Grüße
Michael
Zitat von Michael (B)Alles anzeigen
Meine Toucan quietschen übrigens nicht mehr wenn ich mal 100km am Stück fahre. Die 20km zur Arbeit wirken nicht beruhigend. Seltsam
]
Ist ja komisch, Peter,
bei meinen habe ich den Effekt nicht, dass die Toucan nach länger Fahrt so verschreckt sind, dass sie das Krachmachen vergessen. Aber vielleicht wird das ja noch. Vielleicht sollte ich auch nur noch bei Regen fahren, vielleicht hilft das ja auch.
Viele quietschvergnügte Grüße
Michael