Beiträge von Michael (B)


    Hi Namensvetter,


    hätte ich das mal vor dem Kauf meiner DCT-AT gewusst.... :o


    ....obwohl --
    erste Probefahrt mit ohne DCT: die Kupplung hat gerupft und in den ersten 3 Gängen war ein Konstantfahren
    schier unmöglich!!
    2.Probefahrt, andere At wieder mit normaler Kupplung-->> ok!!!
    3.Probefahrt mit DCT-->> Klasse!!!!


    Für mich überwiegen die Vorteile mit DCT eindeutig!!!!!


    Viele Grüße
    Michael

    Hi,
    muss zu Hause auch nach dem Kaltstart etwas zirkeln und kenne somit das ruppige Ansprechen beim ersten Losfahren.


    habe herausgefunden, dass es etwas hilft, nach dem Starten in N zwei-drei kurze Gasstöße zu geben und dann erst den Gang einzuschalten. beseitigt das Problem zwar nicht komplett, aber das Losfahren gestaltet sich dann nicht ganz so unwürdig.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin Zusammen,


    habe irgendwann auf einer meiner Fahrten mal an den oberen TT-Sturzbügel gefasst und festgestellt, dass der recht stark vibriert. Das fängt schon bei Geschwindigkeiten so um die 50 km/h an und wird mit zunehmender Geschwindigkeit mehr.


    Das Fahren selber stört das nicht, auch scheinen sich die Vibrationen nicht aufs Moped zu übertragen, kommt eher von dort.


    Wenn ich an diese Bügel Zusatzscheinwerfer montiere, wird das ein ganz schönes Flackerlicht geben. :whistle:



    Hat das jemand von Euch bei den TT Bügeln oder bei Bügeln anderer Hersteller auch schon mal festgestellt??



    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    ich bin immer wieder unangenehm beeindruckt, wie hier im Forum von den „Perfekten“ die „weniger Perfekten“ zurechtgewiesen werden.


    Dafür bringe ich kein Verständnis auf.


    Ich wünsche mir wirklich, dass auch den kleinen und nebensächlichen und für einige hier selbstverständlichen Dingen mehr Spielraum und Akzeptanz, wenigsten Toleranz gelassen wird.


    Ich jedenfalls möchte mich auch zukünftig auch über die kleine Tipps freuen können. Wenn das aber hier so weitergeht, wird das Teilhaben lassen an den Ideen abnehmen und vielleicht versiegen.


    Wäre schade.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin mrtwin,


    dass nenn ich doch mal wieder einen guten Tipp nach meinem Geschmack. :clap: :clap:


    Ein entsprechendes Wasserablauf - Löchlein werde ich mir auch in meine Dose einbauen. Wird ja wohl hoffentlich auch im eingebauten Zustand gehen.


    Viele Grüße
    Michael


    Oh je,


    da habe ich ja schon wieder alles falsch gemacht.
    Den ganzen Winter über das Dry Lube in der unbeheizten Mopedhütte gelagert. Da waren bestimmt öfter mal <10Grad+!!


    Schnell mal nachgeschaut auf der Dose ---- da steht nix, ist allerdings auch von POLO. Die sehen das wohl weniger kritisch. Allerdings habe ich eben erst gelesen, dass man das vor Gebrauch kräftig schütteln soll . Habe ich natürlich in meiner Naturfaulheit auch nicht gemacht. Scheint aber trotzdem funktioniert zu haben.


    Bin halt auch Kardan geschädigt und verwöhnt. ( ich vermisse ihn so sehr!!) nicht nur, dass der kein Dry Lube oder so brauchte, er hat sich auch in den gut 266tkm meiner Benutzung nie ungleichmäßig gelängt und musst auch nie nachgespannt werden.


    Ich gelobe Besserung und mehr Fürsorge meinem Kettchen gegenüber :violin:


    Viele Grüße
    Michael

    Hi,


    nun kann ich auch ein wenig über Rost berichten:


    Am Rahmen auf der rechten Seite an einer Schweißstelle sind ein paar kleine Rostflecken entstanden.


    Da war wohl etwas mit dem Lack gespart worden. :naughty:


    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Hörm,


    ob diese Unterbringung elegant genug ist ???


    Aber ich habe eine Verbandstasche mit 2 Klettbändern am rechten Soziushaltegriff befestigt. Allerdings ist die Tasche bei mir für einigen Kleinkram ( Kugelschreiber, Tempos, Läppchen, Ständerteller...) zweckentfremdet und verbleibt immer am Moped. Wenn da was geklaut wird ist das verschmerzbar, aber immer einfach erreichbar.


    Viele Grüße
    Michael