Beiträge von Michael (B)


    .....da muss Alf aber eine mächtig große Garage haben...., besser doch draußen probieren :naughty: .


    ...den konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen :mrgreen: - sorry.
    Viele Grüße
    Michael

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 43 (6)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 20
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 3
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 21 (4)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (2)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 3
    15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 3 (3)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes/rechtes Seitenteil - getauscht = 2
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 2
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 3
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) = 4 (2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 6
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 3 (1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 4 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 2 (1)
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 2
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
    41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
    42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
    43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
    44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 2
    45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
    46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1
    47 Rechte Schalterarmatur ausgetauscht (Startschalterprobleme) = 13 (5)
    48 Kettenblatt oxidiert 1
    49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet 1
    50 Lackschaden (blättert ab) rechte Soziusfußraste
    51 Bremsscheibe hinten ungleichmäßiges bremsen 1
    52 Leerlauf-Stellmotor defekt, getauscht (bei KM 42.895) = 1
    53 Scheibenhalter an der Schweißnaht abvibriert = 3
    54 Hauptständer scheppert auf schlechten Pisten unerträglich = 1
    55 (Adventure Sports) ablösender Aufkleber rechte Tankverkleidung auf Garantie getauscht
    56 Seitenverkleidung hinten rechts, Spaltmaß zur Rahmenschweißnaht <1mm = (1)
    57 Tankverkl. rechts, Spaltmaß zum Tank teilw. 1mm (Scheuergefahr) = (1)
    58 Tank, Lackschaden (zwei Staubeinschlüsse) = (1)
    59 Sitzbank, bleibende Querfalten auf Sitzfläche im vorderen Drittel = (1)
    60 Blinker hinten, rechts Schraube verloren und durch heiße Abgase verschmort.6)
    02 Griffheizung (komplett bzw. Relais/Steuergerät getauscht) = 20
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 6 (3)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 2
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort = (2)
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 3
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 3
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 22 (4)
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 2 (2)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung)/Nässeschaden = 3
    15 Hinteres Laufrad getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 3 (3)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes/rechtes Seitenteil - getauscht = 2
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 2
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht = 3
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosion - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) = 4 (2)
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status: erledigt)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 6
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (erledigt: von selbst gekommen, von selbst gegangen)
    27 Killschalter ersetzt = 3 (1)
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1
    29 bei den goldenen Felgen ist an der Schweißnaht des Felgenrings die eloxierung nicht deckend = 4 (3)
    30 Kühlwasserleck (auf der linken Seite des Kurbelgehäuses) = 2
    31 Ölleck behoben. (am Motor links, an der Kabeldurchführung zur LiMa) = 1
    32 Lenkkopflager erneuert = 1
    33 Lenkerschiefstand = 2 (1)
    34 Untere Windabweiser lösen sich und oberer Abweiser abgefallen, Kleber hält nicht = 2
    35 Wasserverlust am linken Kühler ( Schlauchschelle ? ) =2
    36 Zündkerzenstecker / Kabel / Zündspule getauscht (1Stück) Korrosion Grünspann = 1
    37 Reifenwuchtgewichte in/an Speichenenden lose & 1 fast verloren = 2
    38 quietschende Bremsen von Anfang an, Beläge getauscht - keine Besserung. Nun andere von Honda zugelassene Beläge - derzeit quietschfrei = 2
    39 Zündbox getauscht = 2
    40 hintere Kotflügelbefestigungsstrebe linker Gabelholm verbogen = 1 (wurde durch Garantietausch des linken Gabelholms gelöst)
    41 Seitenständerschalter gebrochen = 1
    42 Motor verbrennt über 1L Öl = 1 (Garantietausch neuer Motor)
    43 Zündschloss erneuert (bedeutet kompletter Schlosssatz) = 1
    44 Beide Gabelsimmeringe stark undicht, erneuert (inklusive den Bremsbelägen, diese wurden als Folgeschaden auch auf Garantie erneuert) = 2
    45 Rost am Kraftstofftank im Bereich der Schweißnähte, Tank getauscht = 1
    46 Radlager hinten rechts defekt/25600km = 1
    47 Rechte Schalterarmatur ausgetauscht (Startschalterprobleme) = 14 (5)
    48 Kettenblatt oxidiert 1
    49 DCT Sensor Überwurfmutter verrostet 1
    50 Lackschaden (blättert ab) rechte Soziusfußraste
    51 Bremsscheibe hinten ungleichmäßiges bremsen 1
    52 Leerlauf-Stellmotor defekt, getauscht (bei KM 42.895) = 1
    53 Scheibenhalter an der Schweißnaht abvibriert = 3
    54 Hauptständer scheppert auf schlechten Pisten unerträglich = 1
    55 (Adventure Sports) ablösender Aufkleber rechte Tankverkleidung auf Garantie getauscht
    56 Seitenverkleidung hinten rechts, Spaltmaß zur Rahmenschweißnaht <1mm = (1)
    57 Tankverkl. rechts, Spaltmaß zum Tank teilw. 1mm (Scheuergefahr) = (1)
    58 Tank, Lackschaden (zwei Staubeinschlüsse) = (1)
    59 Sitzbank, bleibende Querfalten auf Sitzfläche im vorderen Drittel = (1)
    60 Blinker hinten, rechts Schraube verloren und durch heiße Abgase verschmort


    beide Räder getauscht ( Punkt 12 ergänzt)

    Moin Namensvetter,


    ich habe auch 'ne Weile überlegt, ob ich für meine -EZ 04/16, 29.000km eine Garantieverlängerung abschließe oder das Geld spare.


    Ich habe mich zum Nichtsparen entschlossen.


    Bei meinem vorherigen Honda -Moped ( 700er Deauville ) hatte ich auch eine und konnte darüber 3 Fälle abwickeln. 2 x Benzinpumpeneinheit und 1x defekter Thermostat. also hat sich diese kleine Investition gelohnt.


    Diese Probleme waren die einzigen am ansonsten sehr zuverlässigen Moped über 150.000km
    über 8 Jahre.


    Diese Zuverlässigkeit muss die AT erst noch beweisen. Wenn sie das schafft - prima. Ansonsten habe ich wenigstens die nächsten 2 Jahre noch Rückendeckung.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    also hat Conti grundsätzlich vorne 1,5mm Profiltiefe eingespart, wenn das beim Index T oder H nun einheitliche 5mm sind und nicht wie zuvor 6,5mm.


    Diese Schlingel.... :naughty:


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    habe seit 6000km ebenfalls die K&N Filter drin. Ich meinte zunächst, dass das Ansauggeräusch etwas kerniger ist, aber nach kurzer Zeit war dieser Eindruck weg. Entweder Einbildung oder Gewöhnung.


    Am Spritverbrauch merke ich keine Änderung.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    habe heue meine neuen TKC70 vom :mrgreen: HH Montiert bekommen.


    DOT 18 und Geschwindigkeitsindex H !!!! :D


    Nun kann ich mein 190er Aufkleber wieder abpolken.


    Diesmal sind auch neue Schläuche reingekommen. Die alten sahen zwar noch gut aus, aber sicher ist sicher.


    Habe dann mal wie immer beim Neureifen die Profiltiefe gemessen:


    v/h 5,0/9,4 mm.


    Das hat mich verblüfft. beim dem Satz zuvor war hinten 9,5mm, aber vorne 6,5mm!!
    Da hat doch Conti vorne ganze 1,5mm eingespart. Das kann doch wohl kaum mit dem erhöhten Index zu tun haben - oder?? :naughty:


    Viele Grüße
    Michael

    ........dass die AT ein Kettenfahrzeug ist habe ich ja auch schon gemerkt, Aber auch auf der Schiene zu Hause ist......


    sehr schönes und stimmungsvolles Foto!! :clap:


    Viele Grüße
    Michael


    Hi,


    nur mal zur Richtigstellung: das war ja nicht countrybikers Ausage, sondern die des Honda - Mannes, mit dem er Kontakt hatte, also ein Zitat, und auch das von mir zur BMW Beschriebene war nur aus einer Motorradzeitschrift aus der Erinnerung wiedergegeben.


    Was die Schwungmassenänderung der aktuellen AT und AS betrifft, wird in den Zeitschriften , z.B. der MOTORRAD NEWS April von einer leichteren Ausgleichswelle geschrieben. Das soll ein leichteres hochdrehen des Motors zur Folge haben. Das wiederum leuchtet mir ein, aber nicht, dass dadurch der Motor nicht so schnell abgewürgt werden kann ( mit DCT). Und das war ja offensichtlich die Aussage des zitierten Honda - Mannes


    Viele Grüße
    Michael


    Moin,


    diese Aussage wundert mich etwas. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wurde bei der Wasser - GS1200 die Schwungmasse beim ersten Update erhöht damit das Abwürgen nicht so schnell geht. Leuchtet mir auch irgendwie ein.


    Letztes Jahr habe ich meine DCT auch ein mal abgewürgt, danach nicht mehr.


    Viele Grüße
    Michael

    Moin,


    habe Vorgestern auch die 2 Jahre Garantieverlängerung gekauft.


    Bei meinem vorherigen Möppi ( 700er Deauville, Baujahr 2008) hatte ich das auch gemacht und da hatte sich das gelohnt.


    - Nachhaltige Probleme mit der Benzinpumpeneinheit - wurde mehrfach getauscht
    - defekter Thermostat


    Kosten wurden problemlos übernommen.


    Ansonsten war die Deauville über die 150.000 km eine sehr zuverlässige Begleiterin.
    Das muss die AT erst mal beweisen.


    Und wenn sie da mithalten kann, bereue ich das spendierte Geld für die G-Verlängerung trotzdem nicht.


    Viele Grüße
    Michael