Na, da ist ja gut das daß Case schon mehrere Offroadrallyes und - Urlaube seit 2015 überstanden hat.
Das Teil auf dem Foto ist zwar neu, aber es wurde nur gewechselt weil das alte blind und zerkratzt war.
Gebrochen ist in 10 Jahren nie was.
Na, da ist ja gut das daß Case schon mehrere Offroadrallyes und - Urlaube seit 2015 überstanden hat.
Das Teil auf dem Foto ist zwar neu, aber es wurde nur gewechselt weil das alte blind und zerkratzt war.
Gebrochen ist in 10 Jahren nie was.
up date zu meiner Kamerahalterung.
Letztens hat ein Kumpel von mir mein Motorrad besichtigt und stellte die Frage, ob das Windschild verstellbar wäre.
Ich bejahte, und beim vorführen, upps da war die Kamera im Weg. Hatte ich nicht auf dem Schirm.
Also sofort ans Werk und nach Lösungen gesucht. Ich hab jetzt den Arm ein wenig verlängert. Bei vollem Lenkereinschlag fehlen 2 bis 3 mm, aber das gibt mein Handguard von Touratech bequem nach.
Probefilmchen zwecks Vibrationen und Wackelei steht noch aus. Macht im Stand aber einen stabilen Eindruck
Ich habe den
abschließbar und lädt gleich mit.
Die rechte Seite ist ein Schiebesitz. Nach der Montage wird die linke Klemmung festgezogen und die rechte
bleibt offen. Dann 3 4 mal kräftig einfedern damit sich die Gabel ausrichten kann, fein anspricht und nicht klemmt.
Dann die rechte Klemmung festziehen.
Der Absatz der Achse muss am Spacer anliegen .
Jupp, M6 Regelgewinde
Nö, da ist die Halterung für das Display angeschraubt. Habe nur längere Schrauben genommen um die Maerialstärke auszugleichen.
Hab mir heute eine Halterung für meine alte Gopro gebaut. Und nein, nicht gedruckt sondern
klassisch mit Säge, Feile und Bohrmaschine aus Alu. Halte von den gedruckten Sachen nicht viel,
da ich in der Vergangenheit viel kaputtmachen gesehen habe.
Ich danke Euch für Euren Input. Ich werde wohl bei den Würschtel bleiben.
Grüße vom Friedrich
Welche Reifenreparatursets ( für schlauchlos von aussen )bzw. welche Technologie habt Ihr im Einsatz.
Lt. meiner kurzen Recherche im Netz gibt es die Würste die man durchschiebt,
dann eine Art Gummipilze die mit einem Werkzeug reingedrückt werden und gummierte "Schrauben" die
man in das Loch reindrehen kann.
Evtl. hat der Ein oder Andere schon Erfahrungen mit der ein oder anderen Variante gemacht.
Grüße vom Friedrich
Tatsächlich schwanke ich zwischen Mosko Moto und Lone Rider. Ursprünglich
wollte ich die Bags von EMD verwenden. Leider sind die aber voraussichtlich erst Ende des
Jahres lieferbar. Ich möchte aber Ende August zu einer sechswöchigen Adria-Umrundung aufbrechen.
Da ich alleine reise ist die ab- bzw. anschließbarkeit der Taschen ein wichtiges Kriterium für mich.
Ein Reckless ist sicher gewichtstechnisch die beste Variante, allerdings kann man die schlecht sichern
und ich habe keine Lust jeden Morgen zu stopfen.
@ lele, gibt es einen signifikanten Unterschied in Sachen Gewicht zwischen den Beiden ?
Grüße vom Friedrich