Gestern Morgen, Abreise an der Tonenburg im Weserbergland.
Meinem Kumpel habe ich für das Wochenende meine XRV geliehen. Ich habe die CRF genommen.
Treffen der Generationen! ![]()
Gestern Morgen, Abreise an der Tonenburg im Weserbergland.
Meinem Kumpel habe ich für das Wochenende meine XRV geliehen. Ich habe die CRF genommen.
Treffen der Generationen! ![]()
Man wird ja mit dem Alter "vorsichtiger"...
So unbedarft wie manch einer, brat ich heut nicht mehr durch die Pfützen.
Wenn man nicht weiß wie tief es ist, besser umfahren
Einmal gelernt, nie wieder vergessen!
Wir haben den ganzen Tag gebraucht den Zossen wiederzubeleben.
Ein Campingplatz in Südfrankreich, knapp 30 XRV-Fahrer aus sechs Nationen, eine Kiste Bier, eine Menge Spaß und der Motor lief wieder.
Noch vor Ort zwei! Ölwechsel gemacht, da Öl capuccinofarbend.
Auf dem Rückweg nachhause hats dann die nicht entstörte Benzinpumpe dahin gerafft. Nochmal zwei Stunden an der Raststätte Schrauben und dank eines Kugelschreibers Spritzufuhr kurzgeschlossen (für knapp 130 Km reichts). Alles bei 30° Grad im Schatten samt begeisterter Sozia.
Die Schaulustigen an der Raststätte haben applaudiert, als wir wieder losgefahren sind. Die wußten nur nicht, das ich die Tankentüftung zugeknotet hatte (wegen Spritverlust beim Tankausbau). Wir habens bis auf die Autobnahn geschafft, dann war schluß. Dann gings mit Tankdeckel in der Jackentasche weiter.
Hach, die alten Zeiten..
Alles anzeigen
Holla!
Wenn ich insbesondere die sozialen Interaktionen auf den Bildern sehe, wird mir ganz weh ums Herz!
Das ist sicher ein geiles Event!!
Viele Spaß Euch Odenwaldrundlern! Ich reich virtuell ne Cola rüber!
Hi Andreas Scoo ,
in der Tat sieht man den Tacho auf der 690 dann nicht mehr. Die Geschwindigkeit lese ich dann aus der entsprechenden App.
Auf der CRF werden die Armaturen nicht verdeckt.
Für die 690 würde ich ein kleineres Gerät wählen.
Ein Treffen bekommen wir sicherlich hin, Du bist ja quasi um die Ecke.
Moin,
ich fahre ebefalls das Active Tab2 von Samsung seit 2018.
Ich bin stets überrascht, das das Teil noch funktioniert. Das Ding geht nun in die siebte Saison.
Als Halter dient ein Brodithalter von Amazon. Die Pogopin-Lademöglichkeit ist irgendwann verloren gegangen und ich lade per USB.
Wer glaubt es kommt zu Virbrationsproblemen in der USB-Dose, kein Problem. Ich fahrs sogar auf der 690.
Montiert ist die ganze Sache mit einer Ram-Mount Kugel auf dem Lenker oder der Lenkerklemmung. Strom nehme ich aus der klassichen Zigaretten-Anzünder Dose. Bei den KTM-V-Zweizylindern passts auch mit einem gescheiten Halter aus dem KTM-Forum hinter die Scheibe (wo es eigentlich hingehört).
Essig ist halt wenns regnet. Sofern man die NavigationsApp nicht sperren kann, reagiert jeder Regentropen wie ein Finger aus dem Display.
Das Active Tab2 ist in die Jahre gekommen, navigiert mich trotzdem zuverlässig mit Kuriver, Osmand oder Google zu meinen Zielen. Hilft beim Zimmer buchen oder Camping finden, zeigt den nächsten"geöffneten" Supermarkt auf einem Sonntag in Südfrankreich, spielt Musik oder Filme an regnerischen Zeltabenden, wenn man in der Zeltapsis kocht. Und wenn man sich nicht schämt ein Surfbrett an den Kopf zu halten, kann man damit sogar telefonieren ![]()
Aprilwetter... Ein Schauer nach dem Anderen und arschkalt.
Plitsch und ich schieben echt Frust. Das ist kein Entenwetter.
Mit der großen CRF ist dieses Jahr noch nicht viel passiert. Dafür gab es viel an anderen Moppeds zu tun, die im März den Segen des technischen Überwachungsverein haben wollten. Nur kleinere Ausfahrten waren drin. Dafür war ich fast 3tkm mit der alten XRV unterwegs. Die ist nun aber auch wieder topfit.
Plitsch kam in den Genuß einmal mit mir Reifen zu wechseln.
Da es letzte Woche mit den TETies nach MeckPomm ging, benötigten wir fieseres Fußwerkzeug.
trueadventure.de/forum/thread/?postID=318309#post318309Für diese Aktion hatte ich noch einen Satz Anakee Wild in der Garage liegen. Zack, Räder in die Sonne gestellt und schön warm abgedrückt.
Immer das Hinterrad zuerst, weil das meist "doof" ist ![]()
Das Vorderrad geht um einiges leichter
Wuchten und ein kurzer Testride und schon bekam Plitsch das versprochene Ständerbier.
Letztes Wochenende waren wir heilfroh die zornigen Puschen drauf zu haben. Mit 1,6 Bar ging es über Stock und Stein. Was eine Gaudi!
An kleine Einzylinder gewöhnt ist es schon ein besonderes Erlebnis mit einem großen Zweizylinder Sand zu fahren. Es ist schwer, etwas ungelenk aber... es hat Leistung im Überfluss ![]()
Nur Wegschmeißen tut dem Gemüte weh..
Wir sind wieder heil nachhaus gekommen. Die Garage ist auch saukalt. Plitsch hat grad kein Bock die Reifen gegen die CTA3 zurück zu tauschen. Der trinkt bei dem Wetter lieber ein Ständerbier . Geht auch ohne Fahren ![]()
Die alljährliche Ostertour in die alte Heimat.
Mit frischem TÜV auf der alten XRV (Danke fürs Daumen drücken) ging es bei gemischtem Wetter durch den sahara-grauen Staub in den Harz.
Gründonnerstag mit diversen Schauern bei 6-10°C.
Für die MT09 war es die erste Reise in diesem Jahr.
Ostersamstag dann die Entschädigung. Bis zu 18°C und fast Sonne, wäre der Staub nicht gewesen.
Nebst Mopped haben wir auch den Sessellift benutzt..
Auf dem Maaaßener Gaipel habe ich das letzte Stück Erdbäärkuchen bekommen
Am Sonntagmorgen sehr gemischtes Wetter. Regen, 6°C bis ins Weserbergland. Ab Mittag wurde es besser.
Wir waren die einzigen Moppeds auf dem Köterberg.
Plitsch war dabei.. aber ist auf keinem Foto zu sehen. Das geht gar nicht. Die Ente muss ans Licht!
Alles anzeigenVerrat mir doch Mal wo das ist. Ich kenne den Blick definitiv, aber ich komme partout nicht drauf welche Ecke das ist.
Das ist die Hellefelderhöhe bei Altenhellefeld (Sauerland - Arnsberg). Öfter von der Streckensperrung bedroht.
Ein Traum im Febraur und März. Ab Mai Juni kannst Dich da mit ner Tüte Popcorn hinsetzen, sehr unterhaltsam was den Zweiradtraffic angeht (vorsichtig geschrieben..).
Die letzte große CO-Wert-mindernde Fahrt mit der 31 Jahre alten Dame.
Ich habe die letzten Wochen viel Arbeit und Teile in die Dicke investiert.
Neben komplett gemachter Bremse, neuen Messing-Chokemuttern zu den Vergasern gab es neben Luft- Öl mit Filter auch neue Zündkerzen. All das in der Hoffnung, den Abgaswert zu verbessern. Dieser lag vor zwei Jahren "ganz kurz" bei 4,5% Co ![]()
Ich denke ein paar Kilometer tun der Dicken ganz gut.
Neue Reifen gab es auch noch. Es macht wieder richtig Spaß zu fahren.IMG_E7790.jpg
Drückt mir bitte die Daumen für kommenden Freitag, denn da hat die alte Dame einen TÜV Termin.