Beiträge von Africa Twin on Tour

    Nein hier stellt jeder seine eigene Theorien auf was schuld sein könnte, und jetzt geht es um Sturzbügel ob weiche oder harter Sturzbügel besser ist. Bei vielen stürzen die auf der Straßen geschieht ist zu 60% der Reifen die Ursache dann 20% die Fahrwerkseinstellung und 10% ist meistens das eigene Fahrverhalten und 10% die Straßenverhältnisse schuld bei einen Sturz.

    Auch die Einstellung be der AT z.B. Stadt Modus kann bei kurven Auswirkungen haben da die Einstellung des Fahrwerks von Hart auf mittel sich stellt und das heißt auch das sich das Moped die AT in der kurve sich streckt und somit hast am Hinterrad weniger Haftung da es vielleichter hinten abschmiert kann dann kommt noch hinzu die Traktionskontrolle eventuell falsch eingestellt und die Straßengegebenheiten sind auch zu beachten (Split, Riesel, öliger Fahrbahnbelag usw.) dann hast eine perfekte Niederlage.

    Zu dein Bridgestone A41 hier mal eine Bewertung von einen Fahrer (Dieser Serienreifen ist bei Hitze gut. Doch unter 20 Grad ist er nicht gut fahrbar. Er rutscht und schmiert permanent. Bei Nässe und Kälte nicht zu gebrauchen. Nie wieder A41.) Und so sind viele Bewertungen.

    Der eine Mag in den A41und der andere eben nicht, ich persönlich würde ihn auch nicht fahren wollen.

    Nein das Innenleben kann nicht gedreht werden da die Plastikhülsen von der LED eine Kerbung hat somit ist es nicht möglich die zu drehen.

    Warum die jetzt oben sind hat einen einfachen Grund bei der SD09 sind die ja unten und da hat es viele Reklamationen gegeben und zwar wegen dem Wasser was oben eindringen kann, habe dies auch Reklamiert da immer Saperwasser sich im inneren befindet.

    Auf dem Bild kann man es deutlich erkennen das da Wasser eindringt und sich im inneren sammelt, man kann auch diese Hülsen nicht weiter zusammendrücken da es einen Metallbügel gibt und dieser muss von hinten verschraubt werden.


    Das ganze wurde schon mal diskutiert siehe mal da


    Das mit dem Schlauch mit dem stopfen sollte Regelmäßig abgelassen werden, da ist nicht nur Öl drinnen sondern auch Kondenswasser-Schwitzwasser, dafür ist es extra getrennt vom Filter davon, also Kalter Motor auch bei längeren Standzeit z.B. Winter - Kälte und dann warm auch wenn der Motor angelassen wird dann entsteht auch Kondenswasser-Schwitzwasser und in diesem Gehäusefilter und das gelangt dann auch im diesen Schlauch. Auch nicht verbranntes Öl gelangt dann dort wieder denn dafür ist die Rückführung ja so gemacht.

    Also da keine Panik ist ganz Normal

    Hallo Fahradhase, es kommt immer darauf an mit welcher du deine Routen abfährst, mit Navi oder per Handy. Da ich meine Reisen immer vorab genau plane wo genau Pause wo Tanke und wo Essen gibt, lade ich diese dann von Tag 1 bis Tag ...? auf mein Navi.

    Da es immer wieder vorkommt das man in der Pampa steht und sich Hint- und vorne sich nicht auskennt habe ich immer meinen Laptop dabei. Somit habe ich dann immer die Möglichkeit die Tour umzuplanen und kann diese dann sofort auf mein Navi übertragen.

    Hast nur ein Handy dabei, ist es etwas zu klein denn eine Strecke mit Umwegen und Abwegen dort zu sehen zu können. Habe dies früher auch mit Handy immer gemacht und dann habe ich mit einen Weltenbummler unterhalten der 15 Jahre Unterwegs wahr, der hat dies auch mit einen Mini Laptop gemacht damals. Er hat es mir damals gezeigt das dies kein Hexenwerk nicht ist und Klartext ist auch in einer unbekannten Umgebung nur mit Handy bist halt dann etwas aufgeschmissen, dann kommt eventuell noch dazu wenn du kein Netz hast wie so oft mal's. Dann wird rumgekrammt und die Straße-Karten werden gesucht. Dann wo bin ich, dann sind teilweise die Straßen-Karten die kleinen Wege nicht eingezeichnet usw. und 1 Stunde Zeit verplämpert. Seitdem habe ich auch immer nur einen Laptop dabei und eine Route ist dann in 5 Minuten abgeändert und somit vertrödelt man keine Zeit wenn man Unterwegs ist. Denn meistens sind ja die Hotels von Hotels bei mir vor ab gebucht. Aber der eine mag es so und der eine mag es eben so. Ich kann es nur empfehlen mit Laptop unterwegs zu sein und so geht es am schnellsten. Auch im Hotel kannst dann immer die Routen abändern wenn z. B. Straßensperren unvorhersehbar vor Ort erst bekannt werden.

    Hallo Patrik,

    erstmal die Frage soll es eine Alarmanlage sein die nur hupt? oder auch per GPS Sender ausgestattet ist.

    Oder sogar nur per Alarm-Bremsscheibenschloß ?

    Oder soll das ganze per App gesteuert werden.

    Ich habe vom SIZZAPP den GPS Tracker verbaut, nachteil ist das er immer Strom zieht also nach 3 Wochen Batterie leer, also Ladeerhaltungsladegerät dran und gut ist es. Vorteil ist das hier keine laufenden kosten entstehen.

    Oder von RideLink den GPS Tracker, nachteil laufende kosten und zieht auch Strom und zudem haben die Probleme mit der App, wie weit diese schon Update berichtigt wurden keine Ahnung nur zur Info.

    Reine Alarmanlage kannst alle verbauen ist natürlich immer auf den Geldbeutel ausgelegt billig oder doch teuer kaufen.

    Und ja der achtpoplige Stecker ist vorne unter der Sitzbank verbaut, da gibt es einen Dauerstrom, Zündgeschalteten bzw. Unterbrochenen Strom und Masse Kabel ist auch vorhanden.

    Zur Honda Alarmanlage, soviel ich weiß gibt es diese nur noch für die CB1000R Kostet so um die 700,- Mücken und für die Transalp 185,- Mücken und für die Africa Twin CRF 1100 ab Bj 2020 - 2021 wie weit diese für deine noch passt kann ich nichts sagen dazu.

    Schau mal unter

    Alarmeset Honda 2020
    Honda Alarmsystem für Africa Twin 2020 (Adventure Sports Versionen inklusive). Enthält den spezifischen Kabelbaum sowie die Alarmanlage (08E70-MKS-E00 und…
    www.africa-twin-shop.com

    Erstmal gute Besserung,

    Hatte dies auch einmal zwar nicht bei der Africa Twin sondern bei einer NC-750 auch bei einer Kurve max. 25 km/h abgeschmiert und da lag ich schon.

    Nach meiner Erfahrung liegt es oft am Reifen und an den Einstellungen, auch Fahrbahngegebenheiten sind zu beachten Split, Ölfilm usw. auch 102 PS können ganz schön abgehen, du als ehemaliger BMW Fahrer hat diese Einstellungen nicht gehabt aber bei der Twin ist es anders. Falsche Einstellung als Neuling auf der Twin kann folgen haben, Traktionskontrolle auf 6 greift dann die ECU/IMU ein - Drehmoment und schlupf wird unterbunden Klartext gesagt du hast mehr Power unter dem Arsch und die Traktionskontrolle greift nicht sofort ein. Habe dies auch mal getestet und das ist so. Daher ist meine Einstellung immer auf 4 und du Fährst immer mit einem begrenzter schlupf und bei 6 wird der schlupf weitgehend unterbunden.

    Auch die Reifen tragen dazu bei habe bei Auslieferung den Metzeler Karoo Street drauf gehabt, sobald der Reifen warm ist und die Außentemperatur auch hoch sind schmiert der Reifen hinten ab und bei Nässe ist auch bei diesen Reifen Vorsicht geboten da er gerne hinten abschmiert, daher habe ich den Reifen gewechselt und bin auf Dunlop Trailmex Meridian gegangen, denn kann ich auf jedenfalls nur empfehlen der Haftet richtig bei trockener Fahrbahn und bei Regen auch aber bei Regen ist sowieso bei jeden Reifen Vorsicht geboten. Aber Wenn du Offroad unterwegs bist dann ist der Reifen nicht zu empfehlen.

    Auch die Fahrwerkeinstellung ist zu beachten fährst du nur auf Modi - Tour, Stadt usw. kannst ja die HSTC einstellen. Fährst aber auf Benutzer 1 oder 2 wo man die selber einstellen kann, ist auf jedenfalls die Federung Soft-Medium-Hart zu beachten, je nach dem was du machen möchtest. Dass Heist auch bei einer Soft Einstellung streckt sich das Fahrzeug und bei hart eben nicht. Muss aber jeder selber entscheiden wie er die einstellungen macht, aber mann sollte dies immer im Hinterkopf haben welche Einstellung gefahren werden.

    Zur Sturzbügel selber, jeder sagt dir der ist besser als dieser, natürlich auch eine Preissache. Auch ein Bügel kann das nicht verhindern das die Verkleidung kaputt gehen kann, es kommt immer auf die Situation an wie man fällt und auf was man fällt. Für mich ist ein Bügel ein Bügel der eine so der andere so. Auch die Seitentaschen können Abdämpfen können aber auch das Gegenteil bewirken.

    Ist halt blöd gelaufen am diesen Tag, trotzdem wünsche ich dir gute Genesung und weiterhin gute Fahrt.

    soviel ich weiß ist das nicht möglich das Bluetooth komplett zu deaktivieren, wurde schon mal in 2021 diskutiert

    Zu Verkaufen

    Nagelneuer Schuberth Helm C3 pro

    wurde gekauft aber nie getragen in Orginalverpackung

    Größe: M
    Farbe: glänzend silber
    Helmtyp: Klapphelm
    Farbe: silber
    Oberfläche: glänzend
    Serie: Schuberth C3 Pro
    Sichtschutz: Sonnenblende mit Visier
    Vollvisier
    Visiereigenschaften: Antibeschlag Scheibe, kratzfest, klar
    Ausstattung: Kommunikationsvorbereitung mit Sicherheit
    Prüfzeichen: ECE 22/05
    Verschluss: Ratschenverschluss
    Sicherheitsausstattungen
    Reflex-Pads, Reflektor, Größen und Gewicht
    Größen: M,
    Kopfumfang: 56/57 cm,
    Geschlecht: Herren
    Gewicht: 1.570 g
    Helmschalengrößen: 2
    Funktion
    Helm Eigenschaften
    Pendelneutral, Richtungsstabil, kein Buffeting
    Kommunikationssystem: kompatibel mit SRC-System C3 Pro
    Materialien
    herstellerspezifisches Material S.T.R.O.N.G.-Fibre (Schuberth)
    Außenschale: Fiberglas
    Innenfutter: Polyester
    Herstellungsart: duroplastisch
    Innenschale: EPS, Mehrzonenverschäumung
    Komfort
    Lufteinlass: Kinnbelüftung, Oberkopfbelüftung
    Luftauslass: Hinterkopfentlüftung
    Innenfutter Eigenschaften: Coolmax, antiallergisch, antibakteriell, herausnehmbar, auswechselbare Wangenpolster, waschbar, segmentiert
    Weitere Eigenschaften
    Geräuschpegel: 82 db(A) bei 100 km/h
    Muster: einfarbig


    Versandkosten 7,69 Euro DHL oder Abholung in 82278

    „Dies ist ein Privatverkauf, daher keine Garantie, Gewährleistung, Umtausch oder Rücknahme. “ „Die Ware wird unter Ausschluss jeglicher Garantie verkauft.


    Wer Interesse daran hat bitte um PN oder unter E-Bay Kleinanzeigen könnt ihr mich anschreiben

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schuberth-c3-pro-neu-groesse-m-silber/3039025542-306-7035

    Motul 4T ist ein modernes Vollsynthetisches Hochleistungsöl für Luft- und Wassergekühlte 4-Takt Motorradmotoren. Die in hohen Maße übertrifft es alle wesentlichen internationalen Spezifikationsanforderungen

    Das Motul Öl 4T 7100 / 10W-40 / 4 Liter gibt es auch immer wieder im Angebote für 35,- bis 45,- Euro

    Was braucht es da noch zum Überlegen, Baumarktöl oder Tante Luis ist auch nicht besser vom Preis.

    Ich habe mit Motul nur beste Erfahrungen gemacht, kein klappern oder Geräusche sind zu hören, und beim Ölwechsel kommt es raus wie fast neu.