Beiträge von Joe1007

    Eine Frage an die Techniker:


    Ich habe vor, meine ATAS SD14 mit elektronischem Fahrwerk mit Verzurrgurten für 5 Tage auf einem Anhänger zu transportieren.
    Dabei geht die Maschine beim Spannen der Gurte natürlich vorne und hinten etwas in die Knie. Bei der Anbhliung vom Händler nach dem Kauf habe ich gesehen, wie er die Maschine verzurrt hat. Aber da hat die Fahrt halt nur 1/2 Tag gedauert.

    Meine Frage: hat das Auswirkungen auf die Stoßdämper bzw. die Elektronik des Fahrwerks, wenn das Motorrad in dieser Position etwa 5 Tage so bleiben wird ? :doh:

    Danke pillewd , aber Deine Links beziehen sich alle auf Seiten mit der TOP_LEVEL_DOMAIN ".ng"  siehe auch das Bild in #8272


    Das sind Seiten die in Nigeria gehostet und für generell für enthaltene Schadsoftware bekannt sind.... Hier würde ich definitiv NICHT draufklicken. :twisted:


    ------------------------

    P.S.: Da ich das Handbuch aber nun inzwischen gefunden habe, schlage ich vor: weiter im Thema...
    P.P.S.: Dank an die Moderatoren für die kurze Abschweifung und an alle Hinweisgeber :wboy:

    Weil 10W-30 von ADDINOL nicht mehr lieferbar ist und ich dachte, 10W-50 wäre mglw. besser als 10W-30...


    Aber Papinator meinte ja bereits, dass es wohl nicht für DCT tauglich ist.


    Und welches Öl (welche Plörre) schlägst Du denn nun von welchem Hersteller für meine "ATAS SD14 DCT ES 2024" vor, die ONLINE beziehbar ist, Schwarzwald-Elch ? :think:

    Hallo Africaqueen .

    ich habe gesucht - aber nicht gefunden :confusion-helpsos:


    Bei HONDA.DE finde ich nur alte Fahrerhandbücher für Modelle bis 1998, bzw. Zubehörkataloge für aktuelle Modelle


    Und wenn ich Tante GOOGLE bemühe, dann werde ich auf Seiten in Nigeria verwiesen ( Endung von Internetseiten mit der Top-Level-Domain ".ng"), die ich aus Sicherheitsgründen ganz bestimmt nicht anklicke ..



    Wo meinst Du also, dass ich das Handbuch für meine " ATAS SD14 ES DCT 2024 " finden kann  :think:
    Bin für einen erfolgreichen Tipp wirklich dankbar..


    ---------------------------------------


    STOPP: Habe es jetzt über die Suchfunktion hier im Forum auf "https://www.hondamotopub.com/HMEG" selbst gefunden...
    ( Nach kleinem Kampf mit der Zustimmung zu den AGB hat sich die entsprechende Seite dann doch noch geöffnet.) :wboy:




    Danke lion nochmal für den ergänzenden Hinweis.

    Aber JA: ich habe die Messung genau so nach Handbuch durchgeführt, inkl. der waagerechten und aufrechten Positionierung...


    Und NEIN: auch unvernünftiges Hochdrehen scheidet für den hohen Öl-Verbrauch aus. :naughty: Aus dem Alter mit dem wilden Gasgriff bin ich lange raus und fahre immer warm und habe auch die Einfahrvorschriften meines Lieblings beachtet. Deshalb ist das Nachfüllen von derart viel Öl für mich vollkommen unverständlich... :o


    Da ich bisher auf allen meinen Autos immer ADDINOL gefahren habe, plane ich dieses Öl zum Nachfüllen zu ordern, da ich nächste Woche zu einem Motorradtreffen bin. Auf alle Fälle werde ich jedenfalls wegen der o.g. Nachfüllmenge was zum Nachschenken mitnehmen...


    Nun kenne ich mich aber nicht so genau mit den Spezifikationen aus, meine aber, dass dieses Öl die Spezifikationen besser ist als die im Handbuch aufgeführten Spezifikationen:
    4-Takt Motorradöl

    API: SJ oder höher
    keine "energiesparend" oder "umweltschonende" Kennzeichnung
    SAE 10W-30

    JASO T 930 Standard MA


    Was meint ihr - geht das ADDINOL-Öl ? :think:

    Ehrlich gesaagt: Ich weiß es nicht ! :doh:


    Hab jetzt knapp 2000 km runter und gehe mal davon aus, dass bei der letzten Inspektion ( die 1000'er-Inspektion, die einen Ölwechsel inkl. Filter beinhaltet) ein Fehler gemacht wurde:

    Bei dem jetzigen Km-Stand war nämlich vor ein paar Tagen nur Öl am Minimun zu entdecken (nach 2 Min. warten bei warmem Öl) , wenn der Messstab reingedreht wurde. Lt. Handbuch soll ja aber gemessen werden, wenn der Messstab nur reingesteckt, aber nicht reingedreht wird. Und da gehe ich mal davon aus, dass irgendein Lehrling den reingedreht hat, oder der neue Ölfilter nicht berücksichtigt wurde oder .... :snooty:


    Also habe ich nun bei vorgeschriebener Messmethode bis max. eingefüllt und so gingen ca. 600 ml rein.

    Ich kann und will mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein ansonsten ein recht neues, wie Uhrwerk schnurrendes Kätzchen, SO VIEL Öl braucht. Damit habe ich jedenfalls nicht gerechnet !
    Auf alle Fälle werde ich die nächsten Kontrollintervalle aber nun recht eng setzen, um das mal im Auge zu behalten... :think:

    Hy.

    Ich hab' mir auch die in #46 erwähnte Sitzbank von ISOTTA aus Italien kommen lassen, bin aber anschließend einen anderen Weg als Africaqueen gegangen:

    Aufgrund der -sagen wir mal- "problematischen" Passgenauigkeit der Halterungen von der ISOTTA-Sitzbank habe ich die Kunstsoff-Zapfen etwas nachgefeilt und habe somit das komplette Umpolstern der ISOTTA-Sitzpolster auf die Original-Halterung umgehen können. Hat zwar etwas Zeit gekostet, aber das wars. Jetzt passt sie und der Poppes freut sich :happy-partydance:

    Die Bilder könnt ihr hier sehen...