Beiträge von MaT5ol

    na unter meinen natürlich!! :lachen:


    Du hast natürlich einerseits recht, andererseits ist es ja nicht so, dass Motorrad die Reifentests auf Basisi der Erfahrungen eines Willi Rakete basiert, sondern unter 6 Fahrern durchtauscht, und damit einen (vielleicht durchaus flotten aber bestimmt nicht lebensverneinenden) durchschnittlichen Fahrstil zugrunde legt. 2000km, damit unterschiedliche Fahrbedingungen, unterm Schnitt gleicht sich das dann aus!

    Natürlich hat keiner ein Anrecht auf Vergleichbarkeit und damit auch nur zwischen den Reifen untereinander und es wird immer einen subjektive Kiste bleiben, wenn ich aber natürlich sage: Rennreifen müssen nur 1500km halten, Sportreifen 300und Tourenreifen sind mit 6000km doch supergut bedient, dann wird sich da vermutlich so bald nichts ändern.
    Das der ein oder andere mit Sportreifen 10000 und mit Tourenreifen 20.000km schaftt ist dann nochmaL eine andere Kiste!

    Ich bin den Metzler Enduro 2 auf meiner R80G/S immer um die 15tkm gefahren - mit 50PS. Mittlerweile halten viele Reifen bei mir gerade mal noch 5tkm (Roadtec01, Avon Trekrider, Heidenau K60, Conti TKC70, Road 6...) - zugegeben auf einer r nineT mit doppeltem Drehmoment und Leistung, aber die Reifen haben sich ja auch weiter entwickelt!!

    Dass die Dinger bei gestiegener Nasshaftung bei höherer Leistung nicht genausolange oder länger halten verstehe ich ja, aber 10.000 könnten es doch schon sein! - Vielleicht muss man einfach eine Supertourenklasse schaffen mit Reifen die so lange halten! (oder gibt es die schon... - sind dann vermutlich Cruiserreifen! Ich bin mal in Paris mit einem Motorradtaxi mitgefahren, ne Goldwing 1800! Der Fahrer fuhr 50.000km / Jahr - angeblich mit einem Reifensatz (Dunlop D irgendwas!) - keine Ahnung wie??!! :o )


    Wie gesagt: ich würde mir wünschen und ja - eigentlich hast du Recht! :happy-smileyflower:

    Habe ich gelesen und war ehrlich gesagt schockiert!


    Da werden Reifen - wohlgemerkt Touren(sport)reifen bzw. Enduroreifen die nach 2tkm noch 60% Profil haben mit 'gut' bzgl. Verschleiß bewertet. Das entspricht einer Laufleistung von 5tkm. Was ist dann bitte 'sehr gut' ??!! 6 oder 7tkm??!!

    Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ein Reifen mit einem hohen Gripniveau kann nicht ewig halten zumal auf einem Drehmoment und Leistungsmässig so starken Motorrad wie einer GS oder AT und die Redakteure sind allesamt keine Nasenbohrer.


    Trotzdem würde ich mir wünschen, dass die Forderung nach einem Touren (!) Reifen mit sehr guter Laufleistung eindeutig in Richtung 10tkm repektive darüber geht!! - Habe ich leider in den letzten 25 Jahren (also nach meiner <50PS Phase) nicht mehr geschafft!

    Gut möglich dass er das noch schafft.

    Dann ist er aber weit im nicht mehr so ganz legalen Bereich, das Pannenrisiko steigt, das Fahrverhalten wird eher schlechter, du hast keine km Reserven usw.

    Wenn dich das alles nicht bockt und deine Sozia entspannt ist und nicht stresst wenn ihr einen halben Tag mit Reifenwechsel verbringt, dann los!

    Ich würde es nicht machen zumal der Scout bei mir auch nur 4tkm gehalten hat. - etwas flotter mag der nämlich gar nicht!!


    Schmeiß runter das Dingens oder brat vorher nochmal so richtig damit rum und hol Dir dann was 'Gescheites' - wenn du total happy warst, halt wieder das selbe!!


    Wenn du nicht ins Gelände de gehst ( was ich mit Sozia vermute!) sind 9 von 10 Reifen besser auf der Straße (mal abgesehen von der Laufleistung!) und machen vor allem mehr Spaß!

    das ist ja etwas profan..., aber bist du sicher, dass sich in dem LAN Kabel nicht irgendwo eine gut versteckte Fehlstelle befindet??!

    Mal sehen ob er die dann ganz oldschool findet! :zwinker:

    Jede Kette kann komplett wartungsfrei betrieben werden..., zumindest so lange, bis sie dann eben ihr kurzes Leben aushaucht...

    Was die Regina Kette mehr dafür qualifiziert als andere Ketten bleibt ein Geheimnis und viel mehr als das wohl ein leeres Werbeversprechen!

    Ich meine, das BMW auf der S1000RR von einer Lebensdauer der 'ach so wartungsfreien Kette' von 20.000km spricht. - Für die Kohle??!!

    Ein Bekannter der etwas technikafin und putzfanatisch ist, reinigt (1x mit Lappen drüberwischen!) und fettet seine Kette nach jeder (größeren) Fahrt (er fährt auch keine Kurzsstrecken!) und reibt sie vor jeder Fahrt wieder mit einem Lappen 'trocken'- die Kette sieht nach 50tkm aus wie neu (das Mopped und Hinterradfelge dementsprechend auch!) und ist nicht gelängt (is auch noch ne 530er!) und das ist eine 0815 (ok - DID!) Kette.

    Das zeigt für mich ganz deutlich, dass eine nahezu permanente Schmierung das Verschleissverhalten deutlich zum Positiven beinflusst. Ob jetzt ein Kettenöler (eigentlich egal welcher) oder eben regelmässige Wartung (DID spricht glaube ich von jeden 500km!) ist da vermutlich ziemlich unerheblich!

    Oder eben Kardan! :lachen: (sorry, der musste sein!)


    Neben den rein mechanischen (bei denen kann man auch immer noch mal gerne die Betätigung vergessen) und irgendwelchen Geschwindigkeit-, Feuchtigkeit-, Temperatur- und Wochentagkompensierenden Hochgeschwindigkeitsrechner-Wunderwerken) stehe ich auf einfache kleine Dosierpumpen die wegstreckenabhängig ein Tröpfchen aufbringen. Ob es dann ein Tropfen mehr oder weniger sein darf liegt im Auge des Betrachters, ebenso wie die (oder auch Nicht-) Notwendigkeit einer regelmässigen Reinigung derselben... - trotzdem ist aber einfach für eine Grundversorgung mit Schmiermittel gesorgt, was für mich das Wesentliche ist, und die Kette sowie der Öler kann damit für die Dauer zwischen zwei Ölwechseln vergessen werden! (dann 1x Kette spannen, Öler neu befüllen und gut ist für die nächsten 10Mm!)8-)

    Ihr stellt Euch an als hättet Ihr sowas noch nie gemacht!

    Bisschen Hirnschmalz muss schon sein, ist vermutlich nicht grundlos ein 5-Türer, oder??!!

    0,5...2kg, je nachdem ob vorne oder hinten, wie viel Profil neu drauf ist und wie abgefahren der Reifen am Ende ist!

    Grob überschlagen am Hinterreifen mit 6mm Profil neu und 1mm abgefahren auf eine Breite von 150mm und einen Umfang von etwa 2m macht das dann: 0,5cm x 15cm x 200cm = 1500cm³ Die Dichte liegt wohl irgendwo bei 1,3...1,6g/cm³ je nach Zusatzstoffen, gehen wir mal vereinfacht von 1g/cm³ dann landen wir bei etwa 1,5kg!!

    Fährt sich abgefahren aber trotzdem meist schlechter als neu! :lachen:

    Die GS ist schon die LC - richtig??

    Kardan ist kein Argument??

    Im Prinzip ganz einfach: die Kate ist das fahraktivere und leistungsstärkere Mopped, wenn dich das nicht bockt, dann nimm die BMW.

    Is mir aber eigentlich auch egal....! :lachen:

    Was is das eigentlich für ein saudoofes Argument: will abba eine von den beiden!

    Wirst wohl wissen warum, dann steh auch dazu!

    Moppeds - speziell sinnbefreite Zweitmoppeds kauft man nicht aus Vernunftgründen also macht es auch keinen Sinn danach zu suchen... - hau rein!