Beiträge von MaT5ol

    ok, sorry, bin AT Foren Newbie...,die Frage wurde bisher nicht gestellt und ich dachte das sei hier bekannt.... ( hat dich das von AT zu ATAS und 19" ATAS denn mal geändert oder war ist das immer gleich geblieben??

    Vorne 2.25kPa

    Hinten 2.5kPa also knapp 0.4 weniger als ich sonst so kenne - nämlich 2.6 - 2.9.

    Nein es geht - wie im TItel bemerkt - um die 2024 ATAS mit 19" Vorderrad.

    Die Frage ist, warum die Möhre bei gleichem Gewicht weniger Liftdruck bekommen sollte ls meine BMW Scrambler mit quasi Identischen Reifengrößen oder als jede x- beliebige 17" Sportler mit 120 &180.

    Ich würde dazu neigen mit der ATAS mindestens 2.4 und 2.6 zu fahren!

    Ob man es hört, liest oder versteht ist das eine...., ob man dem zustimmt und es akzeptiert das andere...

    Deine Tätigkeit als Mod in allen Ehren, ebenso wie die Absicht Beiträge möglicht sauber und frei von OT zu halten! Danke dafür!! :handgestures-thumbsup:

    Hier schiesst du meiner Meinung nach aber gehörig übers Ziel hinaus, ist doch Luftdruck wesentlich mit der Reifenhaltbarkeit verbunden.

    Du unterbindest ja auch keine Beiträge zum Thema Grip oder würdest nicht auf die Idee kommen den Aspekt 'Haltbarkeit' oder Laufleistung im Thema Luftdruck zu unterbinden, warum also andersrum??

    Ist wohl ein Thema, das immer noch interessiert und noch nicht genügend durchgekaut ist, oder gibt es wohl bereits die allseitig machende Luftdruckformel??

    Das ist der Spagat zwischen lenken und eingreifen..., ein Ermahnen sollte hier reichen!

    Na wenn man das so reduziert, ist es doch sehr einfach...: unabhängig vom Luftdruck, Reifentyp und Fahrstil halten Reifen ALLE immer ziemlich genau so lange, - bis sie abgefahren sind.... :lachen:

    kein OT, keine Spekulation, Beitrag kann folglich geschlossen werden! :neener:

    ( Luftdruck lässt sich m.E. wesentlich genauer konkret beschreiben als Fahrprofil und Fahrstil aber sei's drum!)

    naja, Reifen und Motorräder haben i.d.R. einen empfohlenen Luftdruck....

    Wem man jetzt glauben mag - dem Reifen- oder Motorradhersteller wenn es nicht übereinstimmt ist nochmal eine andere Frage, viele sind allerdings der Meinung, dass wäre der Druck bei max. Beladung u d fahren ein paar Zehntel weniger. Kaum einer mehr.

    Ich denke mit steigendem Luftdruck sinken Komfort und Spritverbrauch und die Laufleistung steigt ( vermutlich aber nur geringfügig) ab einem gewissen Druck sinkt sie vermutlich wieder weil der Reifen kaum mehr warm wird.

    90% der 17 Zöller mit 120 &180 Reifenbreite sind nach meinem Empfinden mit 2.6 und 2.9barangegeben und zwar erstaunlicherweise meist unabhängig vom Fahrzeuggewicht.

    Kurioserweise sind viele Motorräder mit schmalen Reifen ( auch so relativ schwere Böcke wie die ATAS mit DCT und >250kg) mit einem niedrigeren Luftdruck angegeben, obwohl das gegenläufige zum Fahrrad ( und der Physik: F= p x A) ist.

    Ich bin geneigt, die AT mit gleichen Reifengrößen wie meine Scrambler auch mit dem gleichen Druck zu fahren ( 2.6- 2.9)obwohl das deutlich höher ist als angegeben!

    Abgesehen von Vorlieben, dem Einsatzgebiet und Feinheiten wie Reifengröße, Luftdruck etc. pp geht es doch mehr um die Reifenart als um den eigentlichen Typ oder die Marke wobei es da auch noch Unterschiede gibt!

    Mit ( Straßen) Rennreifen ( Conti Raceattack, Metzler K3) komme ich so 1500km ohne einen sonderlichen Vorteil ausmachen zu können ( handlich und bei Regen echt scheixxe) mit Sportreifen ( Conti Sport Attack oder Pilot Sport) etwa das Doppelte, also 3000km.

    Mit Tourenreifen wiederrum etwa das Doppelte, also so 6tkm, da wird es langsam interessant und zwar relativ unabhängig ob CRA oder Pilot Road o.ä....

    Gemässigte Enduroreifen halten hinten noch einen Ticken länger, wobei die Vorderreifen scharfes Anbremsen auf der Straße i.d.R. nicht so mögen. ( So habe ich einen Satz Heidenau Scout und Avon Trailrider und Conti TKC70 (! nicht 80) in jeweils 4tkm geschlachtet und gemerkt, dass ich schonender wohl auch das doppelte oder 3 bis 4-fache schaffen würde, aber dann brauche ich kein 100PS Bike. Früher bin ich Reifen auch 15tkm gefahren - mit 50PS Möhren...!)

    Richtig gerne fahre ich die Kombination Tourenreifen hinten und Sportreifen vorne, weil das Haltbarkeit und Handlichkeit verbindet und der Satz bei mir dann meist gleicheitig v. & h. abgefahren ist aber das geht ja nur auf 17" Moppeds.

    Auf der Enduro finde ich die Kombi 17" (18") Enduroreifen hinten und 19" (21") Tourenreifen vorne schick, wobei die Auswahl an Touren- und speziell Sportreifen in 21" schon stark eingeschränkt ist.

    Bridgestone und Dunlop ist nicht so meins, stehe eher auf Michelin, Conti & Metzeler wobei es da auch Zitronen gibt.

    Richtig enttäuscht war ich vom Roadtec01 der als Tourenreifen nach 4tkm bei mir quasi fatze war, - Richtig gut dagegen finde ich den momentan montierten Tourance Next 2 der nach 2tkm noch richtig gut aussieht und bestimmt 6tkm + macht ( Sollte er auch, da ich mit der letzten Kombi Pilot Road & Pilot Sport - beides 5- auch gute 5tkm gekommen bin!

    Mein Lieblings- und Sorglosreifen ist allerdings immer noch der CTA3 ( vielleicht in Kombi mit dem CRA3)


    Wer sich über die Reifengrösen wundert... - gefahren auf meiner 99ger 115 PS Speed Triple oder meiner r nineT für die ich neben dem 17 und 19" Radsatz ( die damit vergleichbar mit einer 18&19" ATAS ist) auch noch einen 120 &180 17' ' Supermoto Radsatz hat.

    Die 21" AT fährt sich echt geschmeidig, die eingeschränkte Straßenreifenauswahl würde mir aber echt auf den Sack gehen und es gibt ja nicht mal alle Endurostraßenreifen in 21" , oder??

    Langes Thema... - Hauptsache schwarz und rund!!

    Gibt es hier eigentlich Hoch - Luftdruck Verfechter??

    Wie beziffert man die Haltbarkeit von Bremsbeläge oder Bremsscheiben??

    In Bremsungen?? - Eher schwierig, also in km obwohl eigentlich total unsinnig.

    Frage: Wie lange halten Bremsbeläge wohl bei jemandem, der vorausschauend nur Autobahn fährt? 50, 90 oder 130tkm??

    Ähnlich verhält es sich doch mit Reifen. 10km Hausstrecke mit 100 Kurven ( und je nach Tempo etwa 10....50 Bremsungen zehren mehr als 100km gemächliche Autobahn. Daher ist Faktor 10 locker drin.

    Gehen wir von 10tkm mittlerer Haltbarkeit aus, ist alles von 3....30tkm üblich. Kann man aber auch drunter 'verbrennen' oder noch länger mit fahren! Schlupf ist das Zauberwort!! Bin mal in Paris mit nem Motorradtaxi gefahren, der fuhr seinen Hinterreifen auf ner GL1800 angeblich 1 Jahr bei einer Jahreslaufleistung von etwa 50.000km und war nicht langsam unterwegs.... ( aber auch nie >130km/h!)


    So what.... haften muss das und zwar am besten immer!!

    :handgestures-thumbsup: