Prima, ich hatte bis jetzt immer nur 20mm gesehen.
Aber es geht Dir wohl um das Eintragen. Ist es besser wenn es eingetragen ist? Was ist wenn man es demontiert?
Prima, ich hatte bis jetzt immer nur 20mm gesehen.
Aber es geht Dir wohl um das Eintragen. Ist es besser wenn es eingetragen ist? Was ist wenn man es demontiert?
Alles anzeigen
Wie Brock schon geschrieben hat, haben die TT-Nebelleuchten einen sehr schmalen, breit gefecherten Streifen als Lichtbild. Für Fahrten im Nebel optimal (hab ich im November & Dezember 2016 ausgiebig testen dürfen), aber als zusatzscheinwerfer für "normale" Nachfahrten nicht wirklich gedacht. Sind bauartbedingt nunmal Nebelscheinwerfer.
Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich habe die Überschrift gelesen, trotzdem folgende Bemerkung:
Es ist schon klar, dass man eine Kombination aus Fernlicht und Nebelscheinwerfer auswählen kann.
Der Schalter (tolle Funktionalität nicht war) ist auf der TT Seite abgebildet und dürfte bei Lieferung keine Überraschung sein.
Zum "Glück" gibt es andere Lösungen.
Alles anzeigen
Danke. Dass Ortema Stützen anbietet weiß ich, mich hätten hierzu Erfahrungen interessiert.
Die Erfahrungen anderer können aus sehr, sehr vielen Gründen anders sein als Du sie mit dem gleichen Produkt (Bekleidungsprodukt) machst weil es eben andere Menschen sind. Ich würde in einen Laden gehen (z.B. TT Tavel Event) und das Ding dort einfach mal ein paar Stunden anziehen. Kann sein, dass Du nicht rauskriegst ob es gut ist aber Du kriegst raus ob Du es total ablehnst.
Wenn Du dann so ein Teil bestellst, kann man es glaube ich sogar nach einer gewissen Zeit zurückschicken.
Welche Länge würdest Du denn brauchen. Ich würde nachschauen ob der Gurt im Keller die Länge hat.
Alles anzeigen
Ich fahre bei Motorrädern dieser Gewichtsklasse eigentlich immer 2,5 bar vorne und 2,8 bar hinten und bin damit recht zufrieden.
In der kühleren Jahreszeit ... also so ab Ende Februar/Anfang März bis ca. Ende April und jetzt im Oktober/November nehme ich wenige Zehntelbar Druck heraus, damit der Reifen durch walken besser wärmer wird. Aber unter 2,3/2,5 bzw. 2,6 Bar komme ich eigentlich auch dann kaum.
Druckmessung immer bei kaltem Reifen. Sollte es mal dazu kommen, dass ich den Reifendruck im warmen Zustand messen muss (z.B. nach einer Schotteretappe die ich mit abgesenktem Luftdruck gefahren bin und dann den Druck wieder auf Asphaltbedingungen anheben will), dann gehe ich von einer Druckerhöhung aufgrund der Erwärmung von 0,3-0,4 bar aus.
Das könnte man - wenn man sehr kleinlich zwar, aber genau rangehen wollte - schöne 50 Kilometer nach dem Schotter - mit einer Temperaturmessung genau bestimmen.
Ernst gemeinter Gedanke, geht mir seit mehr als einer Stunde durch den Kopf. Anstoß waren die "20-30 Watt". Eine "40Watt-Birne" kann ganz schön heiß sein.
Sollten wir einen Fred "Spannungsregler/Gleichrichter" aufmachen. Je nach dem Ergebnis dort entscheiden ob das Projekt "Cover" hier an dieser Stelle wirklich umgesetzt wird.
Sind diese Bauteile in ihrer Funktionsweise mit den damaligen gleich. Also die Aufgabe ist schon die gleiche aber wird die gleiche Technik eingesetzt. Welche Technik wird bei der AT eingesetzt.
Ganz am Schluß geht mir aber auch der Gedanke durch den Kopf, dass eine solche Verkleidung auch eine Vergrößerung der Kühlfläche bedeuten kann. Sie müßte also auch unter dem Regler "stattfinden".
Ach so, Photo shop.
Da müssen wir auf die Methode von Harald zurückgreifen. Sehr oft die effektivste.
Alles anzeigen
Da bist Du wohl in einem anderen Deutschland.
Ich bezahl für deine Krankenhaus- und Arztleistungen. Nennt sich Krankenkassenbeiträge.
Für meine soziale Absicherung bezahlst hoffentlich Du. Nennt sich Sozialabgaben und bezahlt sogut wie jeder der in Lohn und Brot is.
[quote='iceman','http://wsc.trueadventure.de/forum/index.php?thread/&postID=41102#post41102']
Gemeint ist wohl, das man für die Leistungen im Gesundheitssystem keine direkte Rechnung bekommt (ist zwar bei persönlich nicht so) aber bestimmt bei sehr vielen.
Übertrieben kann ich so oft für nix zum Arzt gehen ohne unmittelbar von den Kosten betroffen zu sein.
Die Sozialabgaben werden quasi im gleichen Moment ausgegeben an dem sie eingenommen wurden.
Insofern macht es den Eindruck, Du bist Rentner. Wie alt bist Du?
Trifft möglicherweise das Thema bloß noch peripher.
Na ja das Bild bei AfricaQueens zeigt auch mehr "Loch" als Material. Die Protektoren sind auch aus Aluminium / guter Wärmeleiter. Sollten wir vielleicht nicht lackieren lassen - eloxieren.
Aber 20 bis 30 Watt Wärme produziert mit Strom, die müssen ja auch gemacht werden.
Schau mal bei Ortema.
Sieht ein wenig aus wie der Umbau von AfricaQueens. Den dann mit Öhlins und dem auf den Bilder zu sehenden Auspuff - den es auch bei AQ gibt und fertig. In kurzer Zeit zu erhalten.