Beiträge von ATFan


    Habe mir heute sagen lassen, dass weniger Luft in der Gabel "Eintauchen" reduziert.


    Ich verstehe sehr gut wie Du die "maximal erforderliche Kettenlänge" von der "tatsächlichen Kettenlänge" unterscheidest.



    Ich glaube auch, dass ein längeres Federbein daran nichts ändert. Man kann aber nicht alles wissen.


    Der Vorteil eines Forums, vielleicht taucht doch noch ein Argument auf.

    Wilbers Öhlins - hier gehört es hin:


    War heute beim Kainzinger, Hockenheim, Öhlins-Spezialist u.a.


    Ich war da noch nie, der Mann hat mir über seiner Hände Arbeit erzählt und seine Erfahrung bezüglich des Anteils von Fahrwerken an Siegen auf der Rennstrecke.


    Öhlins-Fahrwerk von ihm, persönlich eingestellt für die AT zwischen 2,2' und 2'5€.


    Es standen mehrere von ihm gebaute Bikes im Raum - selbst die Kurbelwelle war von ihm gebaut - so sah es wenigstens aus.


    Aber das ist nur eine Randbemerkung, das Telefon klingelte oft - er ist nicht rangegangen. Er meinte er wäre nun mit mir im Gespräch - zwei Sachen gleichzeitig würden die Qualität negativ beeinflussen. Ein Grund warum er auch die Montage von Federbeinen und der Einsätze der Gabel selbst und allein macht ohne das jemand dabei ist und Fragen stellt. Er möchte sich einfach auf die Arbeit konzentrieren um bestmögliche Qualität abzuliefern.


    So, das war nun weniger "eintauchen" beim Bremsen oder "wegsacken" der hinteren Feder - stimmt.


    Der Mann hat mich beeindruckt - vielleicht ein Lieferant für das Forum in dieser Region.


    Mein Lieferant ist es auf jeden Fall, sollten meine Frau und ich ein neues Fahrwerk brauchen (kann man doch gut was drauf antworten oder?).


    Mit diesem Text ist niemand persönlich gemeint, so sehr der Wunsch auch bei manchen vorhanden ist. Ich kenne Niemanden!! persönlich.


    Außer Kainzinger, aber das sagte ich schon.


    Meine Frau hat so eins. An einer 1200 LC mit leichter Kurbelwelle. Es ist ein totaler Erfolg. Auch die Umbaumaßnahme in Nordhorn - schön da, freundliche Leute.


    Aber der Erfolg ist auch "kein Wunder" jemand mit 52 Kg hat auf einem ESA-Serienfahrwerk einer GS "nix zu suchen".


    Elektronische Verstellung funktioniert tadellos. Es ist schon ein wenig Luxus vor der Enduro-Passage einfach nur auf den Knopf drücken zu können und schon ist das Fahrwerk ein anderes. Ebenso auch andersherum vor einer "knackigen" Kurven- Passage bei höherer Geschwindigkeit.


    Also ich kann nur sagen: ein voller Erfolg, seit 2 Jahren.


    In diesem Forum ist es teilweise ein wenig "komisch" daher sage ich dazu: Das war lediglich eine Antwort auf den sachlichen Inhalt der Frage. Personen gegenüber kann ich nichts schreiben ich kenne keinen!
    Ich orientiere mich ausschließlich an den Texten, selbst wenn Ironie enthalten ist - es ist immer! der Wortwitz der gemeint ist. Nun gut nicht alles was hinkt ist auch ein Beispiel.


    Genau das sagte ich. Jemand stellte dann eine feststehende Rolle ins Bild mit dem Hinweis auf Dr. Google. Schön aber nicht wirklich erhellend für mitlesende.

    Hatte ich noch nicht gesehen, man lernt nie aus.


    Is wohl in diesem Fall wegen der Umschlingung vorne.


    Ist die Rolle auch geeignet Längenänderungen (Veränderlicher Abstand der beiden Zahnriemenräder) auszugleichen. Kann sie "ihren Ort wechseln" "automatisch" je nach Erfordernis ?

    Der Ansatz ist gut, Harald macht's. Er trägt einen in die Liste ein. Jedenfalls schon mal ein Anfang. War sowieso auf der Suche nach einem Sekretär.


    Aber ohne flachs, wer ist nochmal der Chefbesteller xxx88, frag doch mal was das Teil kosten würde. Dann sehen wir ob es nicht Sinn macht ne Kiste Hülsen dazu zu kaufen und auch eine mit Schrauben.


    Meine Unterschrift muß ich auch bald mal erstellen.


    Sie würde in etwa ansehen wie folgt:


    Schöner Tag
    Günter
    Ich bitte darum meinen Text zu ignorieren, wer ihn trotzdem liest kann keine Regressansprüche stellen.

    Habe diese Abdeckung bei Africa Queens gesehen.


    Artikel AA101RR. Ca. 50 €


    Wäre das nicht auch ein Gegenstand für eine Forum-Sammelbestellung.


    Im Grund sind doch schon über 100 Interessenten ausgemacht.


    Ob die Tatsache so etwas zu kennen oder nicht oder mehr oder weniger davon am Straßenrand liegen Argumente dafür oder dagegen sind kann ich nicht beurteilen.


    Aber kann es sein, dass sich der Abstand zwischen Ritzel und Zahnrad mehr oder weniger stark verändert je nach Motorrad-Modell?


    Wenn er sich dann stark verändert müßte der Zahnriemen sehr elastisch sein - denke ich mal. Eng anliegen wird er müssen - wegen Schlupf.


    Nach meinem dafürhalten ein Argument gegen den Zahnriemen.


    Allerdings, bei diesem Gedanken könnte einem die 450 von BMW in den Sinn kommen - es wurde damit geworben, das der Abstand zischen Ritzel und Zahnrad immer der gleiche ist. Sie hatte aber keinen Zahnriemen, kein Wunder, dass sie sich nicht durchgesetzt hat.


    Ich finde die Zahnriemen gut - besonders (das ist nun kein Scherz) beim E-Bike.


    Aber Primärtrieb und Nockenwelle, warum eigentlich nicht dort?

    Wie gesagt 1725,- alle Inspektionen. incl 24.000km, incl.1 Satz Reifen, incl.1 Satz Kette, incl.aller Bremsbeläge.


    Komplettangebot , kann man natürlich mit anderen Komplettangeboten vergleichen, nicht mit den Preisen für einzelne Bremsbeläge zum Beispiel. Diese existieren bei einem solchen Angebot schlicht nicht.


    So wie wenn man eine AT kauft. Der Preis gilt nur für das komplette Fahrzeug. In Einzelteilen ist es teurer.


    Geändert nach Rückfrage.