Hallo Gemeinde,
nach meiner letztjährigen "großen" Tour ans Nordkap und zurück kann ich nun auch mal pfostieren, wie ich mein Gepäck transportiert habe:


Ich hab 2x41l Koffer von G+G an der alten SW-Motech Kofferhalterung, dazu von Tante Louis ein Packsack mit (nagelt mich nicht dran fest) 60l Fassungsvermögen, die zwei HEED Bunker Taschen und ein Motea Topcase mit 28l.
- In dem einen Koffer waren meine Klamotten, Handtücher, Waschbeutel, Notfallklopapier, erste Hilfe Set, Reisewaschmittel, bisschen Kleinmaterial (Paracord und Wäscheklammern) und Ersatzkartuschen für den Gaskocher drin, im anderen dann die "Küche" also Gaskocher, Essen, Kaffe + Kocher, Besteck und Geschirr und ebenfalls ein wenig Kleinmaterial (Mülltüten für unterwegs, Spülmittel/ Schwamm) drin.
- In den zwei HEED Taschen waren Wasser für den Tag und paar Energieriegel/ Snacks für unterwegs.
- In der Gepäckrolle hatte das Zelt, Isomatte, Schlafsack, Wanderschuhe, Allwetterjacke, Werkzeug und Campingstuhl verstaut
- Im Topcase hatte ich meine Elektronik wie Kamera, Drohne, Akkus und Ladegeräte, Ersatzhandschuhe und Halstuch. Dazu kam noch mein Reisenotizblock, Sonnenbrille und meine Reiseenten Plitsch und Axel Axtschwinger. Außerdem hab ich mir eine Stromversorgung in Form von zwei USB-Anschlüssen von der Batterie unter dem Soziussitz ins TC verlegt, sodass ich während der Fahrt immer die Akkus von genannter Kamera, Drohne und auch Smartphone laden konnte. Damit war ich dann beim (wild-)campen nicht auf Strom vor Ort angewiesen. Auf dem TC hatte ich dann noch ne Zeitlang ne Reserveflasche Wasser (hab ich dann irgendwann weg gemacht, weil ich mit den 3l an den Sturzbügeln ausgekommen bin) und die Regenkombi, welche ich leider auch gegen Ende der Reise gebraucht hatte.