Beiträge von joey

    Ich bin bekanntlich ein Fan der Bumot-Taschen. Vermutlich gibt es auch andere gute Nicht-Alu-Koffer, die ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung kenne. Auf meinen letzten 3 Motorrädern (2 x KTM 890 Adventure und 1 x ATAS) habe ich mit diesen Taschen bisher ca. 80 Tsd. km zurückgelegt - ohne Schäden an den Taschen selbst. Obwohl ich mit der ersten KTM einen sehr unerfreulichen Totalschaden (nicht nur für mein Motorrad sondern auch für mein linkes Knie) hingelegt habe. Daher ist der Schriftzug auf der rechten Tasche (siehe Bild) ein wenig angeschrammt 😉.



    Und auch auf Sardinien - off-road-Weg ausgehend von der heiligen Quelle Su-Tempiesu bei Orune - ist mir meine KTM ab und zu mal umgefallen. Dank der Bumot-Taschen in diesen Fällen weitgehend ohne Schäder am Motorrad und erst recht an den Taschen.



    Schon etwas älter (im doppelten Sinn) und vielleicht nicht ganz die optimale Schutzkleidung 😉.

    Dennoch und wenn ich Glück habe: so ähnlich stelle ich mir das mit Ü80 vor... 😎

    Da haben wir etwas gemeinsam. Ich werde in wenigen Tagen 72 - also im nächsten Jahr... 😉.


    Und ich habe dieses Jahr jeden der 27 Tsd. km mit der ATAS genossen 😎.



    in der Bourgogne



    morgens bei 0°C



    Tras os Montes (Portugal)



    Kyle of Sutherland (Highlands)


    Ich hoffe, das nächste Jahr wird ähnlich gut 🙋‍♂️.

    Hallo Robert,


    danke für die Initiative. Per mail habe ich dir 2 Bilder geschickt plus Bestellung für den 26er Kalender, auf den ich schon sehr gespannt bin.


    Gruss Jürgen

    Das ist "meine" bevorzugte Lösung seit mittlerweile 3 Motorrädern. Wie Loner richtig schreibt: der Träger bleibt am Motorrad (ich finde das passt, ist natürlich Ansichtssache), und es gibt eine wasserdichte seesackähnliche Innentasche. Und eine vergrösserbare Hecktasche. Alternativ kann man an den gleichen Trägern auch Alukoffer unterschiedlicher Grössen von Bumot befestigen. Ich bin super zufrieden. Vor Bestellung unbedingt nach Rabatt fragen


    mhm. Bei mir fallen gelegentlich der Tempomat und seit meiner letzten Bayerntour auch die Anzeige für Heizgriffe und Lautstärkeregelung aus. Wobei die Lautstärkeregelung wohl funktioniert nur eben die Anzeige nicht. Ich habe eher die rechte Einheit im Verdacht. Da es nur sporadisch auftritt, ist es nicht einfach vorzuführen. Na ja, ich fahre diese Woche mal bei meinem Freundlichen vorbei. Mal schauen, was er sagt. Modell 25, 25.500 km. Natürlich fahre ich auch bei Regen - lässt sich bei längeren Touren kaum vermeiden.

    Hallo C_P, wenn du mit der 20er ATAS gut zurechtzukommen bist, bist du evtl. geringfügig länger als ich. Die neue "normale" AT mit ES hat ja bekanntlich einen normalen Tank. Wenn du keine Angst vor unkonventionellem Design hast: BMW R1300GS Adv., ansonsten die 1250er Adv. (Letztere wäre evtl. meine Wahl, wenn ich längere Beine hätte). Parallel solltest du vielleicht mein Modell probefahren - sofern noch nicht geschehen.