Heidenau K 60 Scout

  • #181

    Ich habe den jetzt auch wieder drauf gemacht, mit dem letzten war ich sehr zufrieden. Er hat das gemacht was so ein Reifen machen soll. Natürlich ist es ein Kompromiss, da ein Reifen nicht gut auf der Straße sein kann und dann auch noch gut im Gelände.

    Ich habe mit dem Reifenluftdruck immer etwas getestet, am Ende waren es auf den langen Straßenetappen etwa 0,1 - 0,2 Bar erhöht zum empfohlenen Reifendruck

    Wer seinen eigenen Weg geht kann nicht überholt werden. :text-link:

  • #184

    Auf der SD04 fahre ich den K60 Scout nahezu von Anfang an - zu meiner Zufriedenheit bei jedem Wetter, ohne allerdings die Modelle zig anderer Hersteller getestet zu haben - er genügt meinen Anforderungen - und Punkt.

    Ich fahre nicht im Dreck, nicht auf der Wiese, sehr wenig auf Schotter.

    Der Luftdruck > vorn 2,3 - hinten 2,7

    Die Haltbarkeit lasse ich mal außen vor, die rechte Hand ist bestimmend ... und das macht jeder anders.

    Störend ist lediglich die Sägezahnbildung am Vorderrad.


    P.

    SD04 - 03/2016 - Tricolor - ABS - Schalter - OEM-Hauptständer  K60 Scout  Zumo 595 + "Vlad"

    Das ist mir wichtig -> http://www.zweirad-rallye.de/

  • #185

    Hey Frank , dann ist an dem Gerücht das der Mittelsteg inzwischen bei unserer Reifengröße weg ist , nichts dran?

  • #186

    Hey Tigggi den Reifen ohne Mittelsteg gibt es, heisst aber Ranger. Ich ziehe mir den Ranger nächste Woche auf und fahre im Juli zum Stella. Danach kann ich dir sagen wie gut der Reifen ist

    Bunt ist das Dasein und granatenstark

  • #189

    Ich fahre den Heidenau K60 Scout nun seit vielen Jahren auf meiner bisherigen KTM1190 Adv... ich mag den Reifen sehr, für mich der ideale Allrounder. Hängt aber natürlich auch immer von der Fahrweise bzw. den Erwartungen ab... für mich aber perfekt, da ich neben Asphalt auch durchaus mal Schotter oder leichtes Gelände fahre... das geht alles prima, natürlich aber nicht im tiefen Schlamm oder wenn es richtig grob wird.

    Ich habe den Reifen immer mit mind 13.000km gefahren!!! Dazu ist er auch preislich Ok, und auch noch deutsche Herstellung...

    Werde den sicher auch auf meiner neuen ATAS aufziehen wenn der jetzige (Conti TA3) runter ist...

  • #190

    Hallo zusammen,


    ich habe jetzt knappe 13tkm K60 Scout Erfahrungen, ich finde die Performance (eingeschränkt bei Matsch) wirklich beeindruckend was der auf Schotter und auf der Straße bis auf die Raste abkann, bei Nässe mache ich klar vorsichtiger aber auch das klappt gut.

    Der Vorderreifen habe ich gerade neu / der Hinterreifen ist eckig aber ist noch was drauf, solo bin ich mit dieser Paarung so 300KM gefahren und alles war wie immer.

    Gestern und Heute bin ich mit viel Gepäck auf einem kleinen Camping Trip gewesen und ich war schockiert, die ganze Front Pendelt von 50-70 Km/h wie ein Lämmerschwanz, wenn man den Lenker nicht festhält würde es sich bis zum Sturz aufschaukeln.

    (bin die erste Garnitur ca. 3 TKM gefahren bevor ich das erste mal Gepäck drauf hatte, einige sagen ja das der sich erst "Anfahren" muss?!)


    Ich habe alles Kontrolliert, Kein Höhen oder Seitenschlag, alles Ausgewuchtet, Luftdruck passt, Lenkkopflager, Achse... und und und...


    Habt ihr das auch?


    P.S. ich fahre mit Murmel in zwei Wochen wieder mit Dicken Gepäck los, er fährt TKC70, da wollen wir mal die Moppeds tauschen... bin wirklich Ratlos und es hat wenig Spass gemacht.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!