Beiträge von joey

    Hi,


    ich hatte einen ähnlichen Effekt bei meiner ersten KTM 890 Adventure. Deutliches Pendeln zwischen ca. 60 und 70 km/h - zunächst mit Gepäck, dann auch mit und ohne Gepäck. Nach einer Tour zum Nordkapp hat mein "Original"-händler alles mögliche untersucht und mir anschliessend auf meine Kosten vorgeschlagen, eine neue Vorderradfelge einzubauen (ca. 900,- €), da die eingebaute einen kleinen Höhen- und Seitenschlag habe. Das hat mir überhaupt nicht gefallen, da das Motorrad gerade einmal ein paar Monate alt war. Ich habe dann bei einem anderen Händler die 15 Tsd. km Inspektion machen lassen und der hat die Ursache gefunden: das vordere Kettenritzel war lose und wurde nur noch durch das Sicherungsblech gehalten. Und er hat mir eine Schublade voll mit Sicherungsblechen gezeigt, da bei KTM häufig das vordere Ritzel werksseitig nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen sei. Anschliessend war die Pendelei komplett verschwunden. Ob das auf deine Honda übertragbar ist, kann ich natürlich nicht sagen.

    1. MZ TS 250 (bei Neckermann bestellt - ich glaube für 2.490,- DM), ca. 26 Tsd. km, mehrere Kolbenklemmer wg. 1:50 bzw. Dauervollgas 😉

    2. BMW R 60/5 (mit Langschwinge und Trommelbremse), ca. 130 Tsd. km, Höchst-, Dauer-, und Endgeschwindigkeit ca. 145 km/h, anschliessend für meine damaligen Verhältnisse gut verkauft...

    3. BMW R 90/6, eine Scheibe vorne, relativ schwergängiger Kupplungshebel, dennoch ist meine Frau auf der Maschine ab und an eingeschlafen. Vielleicht lag's ja an meiner Fahrweise, ca. 35 Tsd. km


    - familienbedingte Pause, ca. 12 Jahr, a) keine Kohle, b) Kinder und Beruf



    4. BMW R 1100 R, super zu fahren, gewöhnungsbedürftiger Sound, ca. 40 Tsd. km

    5. Yamaha FJR 1300 mit 5 Gang, eine der ersten in 2001, ca. 60 Tsd. km, tolles Motorrad

    6. BMW R 1150 RT, ca. 45 Tsd. km, Spitzenteil

    7. noch eine Yamaha FJR 1300 auch mit 5 Gang, auch Spitze, ich wollte wieder eine 4zyl. Sound, leider unfallbedingt nur ca. 60 Tsd. km.

    8. Honda CBF 1000, Feld-, Wald- und Wiesen-Standardmotorrad, eines meiner besten bisher (nach Höherlegung wg. Schräglagenfreiheit), "nur" 98 PS aber immer Leistung genug..., musst halt ein wenig drehen - bei der Honda kein Problem, ca. 60 Tsd. km

    9. BMW R1200 GS mit Acra, wurde auf Sardinien von so einem Teil angefixt (geschickte Händlertour 😉), habe sofort bestellt. U.a. Mongoleitour und weitere ca. 70 Tsd. km mit grossen Spass

    10. BMW R1200 GS LC, noch etwas besser, viele schöne Touren, ca. 60 Tsd. km

    11. KTM 890 Adv., mal was anderes um auch ein wenig im Gelände rumzufahren, u.a. Nordkapp. Leider blöder selbstverschuldeter Unfall, daher nur 24 Tsd. km

    12. KTM 890 Adv. als Zweitmotorrad - da immer noch wirklich gut - in Zahlung gegeben für die ATAS, ca. 23 Tsd. km.

    13. BMW R1250 RT, super Teil. U.a. wegen des tolllen Windschutzes als Wintermotorrad genutzt. Bin z.B. im Februar nach Portugal gefahren, um das bessere Wetter zu geniessen. ca. 80 Tsd. km, privat verkauft.

    14. Honda ATAS, fahre ich seit März 25, bisher etwas über 20 Tsd. km, tolle Portugalreise und Schottlandausflug, das elektronische Fahrwerk ist einfach sensationell rentnergeeignet. Leistung fehlt ein wenig - aber ansonsten einfach super. Möchte im Moment nicht wechseln (habe die 1300er GS und GS Adv. bereits getestet - kommen für mich wegen Komfort und Zugänglichkeit eher nicht in Frage).

    Zunächst mal gutes (kompaktes:-)) Farmfrühstück. Lachs, Avocado, Rührei, Tomaten. Dann Loch Lomond, Loch Fyne und Halbinsel Kentyre.

    20250730_081751.jpg


    Und natürlich: die Sonnenbrille muss dabei sein...


    20250730_101803.jpg


    20250730_102032.jpg


    So ganz geheim ist die Küstenstrasse nicht, aber in der Gegend um Kentyre hat es sehr wenig Verkehr.


    20250730_105341.jpg


    Ganz am Ende von Kentyre nach anspruchsvoll zu fahrender Traumstrasse. Schmallenberg, sehr wellig und teilweise mit Sand und kleinen Steinen versehen...


    20250730_145147.jpg


    Und irgendwann geht's nicht mehr weiter:


    20250730_143747.jpg


    Dann noch ein wenig (Trink-)kultur:


    20250730_153218.jpg


    20250730_153134.jpg


    20250730_154306.jpg


    20250730_153142.jpg


    Und ein erneuter Traumtag in Schottland geht zu Ende. Mit dem Anreisetag bin ich jetzt 6 Tage unterwegs, bin über 3000 km gefahren, habe sehr viel gesehen und denke, dass ich nicht das letzte Mal in Schottland war. Tìoraidh an-dràsda, Jürgen

    Nix für ungut. War nicht persönlich gemeint. Du hast recht, es kommt ja immer auf den Blickwinkel an. Es ehrt dich, dass du sogar für GSe Platz machst. Bei Harleys würde ich mir das schon noch überlegen :wboy: . Wir sind früher auch mit dem Wohnwagen gefahren, aber die grosse Anzahl der weissen Kisten auf den engen Strassen erzeugt bei mir eine gewisse Sinnfrage. Vor allem wenn der ein oder andere nicht damit umgehen kann oder sich in zu enge Strassen begibt. Wohlwissend, dass sich die Sinnfrage bei manchen auch über die Motorradfahrer stellt. Ich bin übrigens auch nicht gerne in den Dolomiten, wenn dort zu viele Motorradfahrer sind. Über "overtourism" wird übrigens schon auf der NC 500 geredet. Weiterhin entspannte Urlaube mit dem Gespann.

    Das habe ich heute ein paar Mal anders erlebt. Z.B. Zufahrt zum Delphin-Watching-Place ausdrücklich für Wohnmobile verboten (sehr begründet, da enger Parkplatz). Wer blockiert? Und obwohl (natürlich auf englisch) auf einigen single trail roads gebeten wird, schnellere Fahrzeuge vorbei zu lassen, hat so ein Holländer mehrere Meilen eine schöne Schlange hinter sich hergezogen. Und ob so ein einspuriger anspruchsvoll zu fahrender Bergpass wirklich für größere Wohnmobile geeignet ist, bezweifle ich sehr. Also ich bin jetzt an 3 Tagen etwas über 1500 km in Schottland herumgefahren und teile die Meinung einiger Schotten, die sich über das Übermass der Wohnmobile und das Verhalten einiger Weniger beklagen.

    20250728_134044.jpg


    oben auf dem Pass. Obwohl nur 2 Kehren ganz schön tricky zu fahren. Gegenverkehr, einspurig und man kann den Asphalt meist nicht verlassen, da sehr hoch. Höher als auf dem Foto. Und wenn dann so ein Wohnklo entgegen kommt...20250728_142058.jpg

    anschliessend Einkaufen im Einkaufszentrum von Applecross. Heute nur 300 km: Ausruhtag...


    20250728_185432.jpg


    zum Abschluss ein kleiner Spaziergang in Dingwall

    ich habe gerade nachgeschaut. Ich bin auch die 838 und dann die 836 komplett durchgefahren. Also auch durch Durness. Habe aber dort nicht angehalten. Many nice places :handgestures-thumbupleft: ...